Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

49. Jahrgang (1912)

Bibliografische Daten

fullscreen: 49. Jahrgang (1912)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg
Publikationsort:
Bregenz
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Vorarlberg. Eine Vierteljahreszeitschrift 1965-004
Veröffentlichungsjahr:
1965-004-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz488523486_1965_004

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 49. Jahrgang (1912)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

49. Ialirg-1 HANSA Di utsohe nautische Zeitschrift. 539 mul anderMi besonders deutschen Schiffen Wenn trotzdem anzunehmeu ist da� der Streik sich Vergleiche gestellt die voii Unkenntnis ihrer Urheber Zeugnis abgelegt haben. Da die an anderer Stelle dieser Ausgabe ver�ffentlichte Gegen�berstellung fdr die der See Berufsgenossenschaft Dank geb�hrt er- sch�pfend Aufschlu� �ber diese Angelegenheit gibt auf niedergehender Kurve bewegt und bald ohne Erfolg f�r die Streikenden aufh�reu wird so ist das darauf zur�ck zu f�hren da� die von Ben Tillet stark um- buhlten Eiseubahner eine Teilnahme am Streik ab gelehnt haben. Auch in der englischen Scliiff- bauiudustrie droht ein Streik. Er wird zur Tat werden falls die Werftbesitzer die Forderungen der Arbeiter nach dem Achtstundentag und nach Erh�hung der Akkordl�hne ablehnen. Im Standard wird sogar behauptet da� eine derartige Ablehnung zu einem Generalstreik Anla� geben k�nnte. Der S t r e i k der franz�sischen Seeleute hat seit leizter Woche seinen lokalen Charakter verloren denn ebenso wie in Havre liegt jetzt auch in Marseille die Arbeit still. la dort auch die Hafenarbeiter mit deu Seeleuten gemeinsame Sache macheu wollen wird die Lage ernst so ernst da� der Ministerrat schon die Aufhebung des Flaggenmonopols f�r die K�stenfahrt erwogen hat. Die von der Regierung zur Verf�gung gestellten Marine matrosen reichen nicht zur Aufrechterhaltung des Post verkehrs au. Da die Reeder mit Recht jede Art schiedsrichterlicher Beilegung dieses Streiks von dem heute nur noch wenige wissen weshalb er �berhaupt vom Zaune gebrochen ist abgelehnt haben wird der Regierung will sie nicht in absehbarer Zeit den Seeverkehr des ganzen Landes lahmgelegt sehen nichts anderes �brig bleiben ah ganz energische Ma�nahmen zum Schutz der Arbeit zu ergreifen. Ob sie dazu schreiten wird der anachronistischen Einrichtung der eingeschriebenen Seeleute �berhaupt ein Ende zu machen und freien Wettbewerb auf allen franz�sischen Schiffen zuzulassen mu� die Zukunft lehren. Nachdem die Schiedsgerichtseinrichtung dank der festen Haltung der Reeder abgewirtschaftet zu haben scheint mu� sich die Regierung eiue Waffe schmieden mit der sie die abenteuerliche Streikwut der Agitatoren erfolgreich zu bek�mpfen vermag. haben wir sie Lord Mersey bekanntgegeben. m Die Klagen �ber die Schiffahrtsverh�ltnisse in finnischen Gew�ssern aus Anla� des bekannten Ijotsenstreiks mehren sich st�ndig. Nicht nur beschweren sicli verschiedene Schiffsf�hrer dar�ber da� sie wegen fehlender Seezeichen ihren Bestimmungshafen nicht erreichen k�nnen auch wird behauptet da� einige der angelegten Seezeichen eiue andere als die bisherige ju den Karten angegebene Positiou erhalten haben. Vorsicht ist demnach allen Navigateuren dringend an zuraten. . Unter dem Namen Erste Nederlandsche Teiitoonstelling op Scheepvaartsgebied wird in den Niederlanden f�r 1913 eine gro�e Ausstellung geplant die auch ausl�ndischer Beschickung ge�ffnet werden soll. Die Ausstellung wird eine zusammen- fasseude lebersicht �ber die gesamte Entwickelung der Schiffahrt von der fr�hesten Zeit bis zur Gegenwart geben. Ferner sollen Preisfragen aus dem Gebiete des Reutingsweseiis sowie �ber Bek�mpfung von Epidemien au Bord ausgeschrieben werden. Au�erdem beabsichtigt man Typen der verschiedenartigen Wohnh�user der uiederl�ndischen Schiffer- und Fischerbev�lkerung zu errichten. . Weil auf dem Stettiner Dampfer Holsatia ein Maschinist IV. Klasse auf einer Fahrt t�tig war die f�r Maschinisten 111. Klasse vorb.halten ist wurden der Maschinist mit 20 Mk. der Kpit�u des Schiffes sowie der Inspektor der Reederei mit je 30 Mk. bestraft trotzdem der Kapit�n erkl�rte einen voll wertigen Ersatz in letzter Stunde nicht haben erhalten k�nnen. m Arbeiterbewegung. Im W erdegang des S t r e i k s der englischen Hafenarbeiter hat sich nicht allzu viel ge�ndert. Da� er au�erhalb Londons nur noch in Manchester Anh�nger findet war schon in voriger Wucbe gesagt worden. �bei die Lage in London l��t sich vou hier aus auf Zeitungsnachrichten angewiesen immer noch nichts bestimmtes sagen. Anf�nglich seuien es als ob der Streik im R�ckg�nge sei. Dann kam der Premierminister und erkl�rte in einer Rede vor den Vertretern der Handelskammer da� sich die Re- gieiung nicht in die Zwistigkeiten mischen werde d. h. dali sie den Arbeitswilligen nicht den von ihnen von den Arbeitgebern und vou einem gro�en Teil der Be v�lkerung erwarteten Schutz angedeihen lassen werde. Diese Worte bedeuteten f�r Ben Tillet und Genossen las Signal zum brutalen Kampf gegen alle Arbeiter die sich weigerten deu von den Agitatoren verh�ngten Streik weiter auszuiibeu. Wurde auch ein gegen die Regierung eingebrachtes Mi�trauensvotum wegen der Rede ihres Chefs vom Unterhause abgelehnt so bedeutet diese parlamentarische Aktion doch eine sehr ernste Warnung f�r die Regierung zumal diese inzwischen er kannt hatte welchen unheilvollen Einflu� auf die Streik- fiihier die Rede des Premierministers ausge�bt hatte. Personalien. Herrn Kapit�n E. Zander vom Norddeutschen Lloyd F�hrer des belgischen Schulschiffes lAvenir und dem fr�heren I. Offizier des Schiffes Herrn Theodor Kreuzlin wurden die Ordeu des Chevalier de la couronne resp. des Chevalier de Leopold II. durch den Herrn Ministerialdirektor Sievens im Auf tr�ge des K�nigs der Belgier �berreicht. Der Kaiser hat in Anerkennung der am 31. Dezember v. J. der Besatzung des deutschen Dampfers Chios geleisteten Hilfe in Seenot dem Kapit�n des englischen Dampfers Ravenstone Richard B r e w e r und dem I. Offizier dieses Dampfers W alter Petersou B a r k e r je eiue goldene Uhr verliehen. Inhalt Kurs und Geschwindigkeit beibehalten. Artikel 21 Schlu� 521. Erkrankungen an Segelschiff-Beriberi des deutschen Vollschifces Arethusa Schlu� 522. Auf dem Ausguck 524. Vergleichende Gegen�berstellung der Boots- tabelen verschiedener L�nder 528. Die schulschiffsm�fiige Ausbildung der Schiffsoffiziere in der deutschen und in der englischen Handelsmarine �29. Wiitschaft�che Bundschau 531. F�rsorgez�glinge 532. Vom Frachtenmarkt 533. Die gro�en Nordseeh�fen in der ersten H�lfte des 19. Jahr hunderts 534. Kleinschiffahrt 535. Stapell�ufe von deutschen und britischen Werften r36. Treibende Schiff fahrtshindernisse. Schiffbau. Vermischtes. Dieser Nummer liegt ein Prospekt der Chemischen Fabrik und Handelsgesellschaft Zehlendorf bei.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1926. 1926-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Jahrbuch Vorarlberger Landesmuseumsverein
3 / 3.371
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-04
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.