Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Brief von Anna Louisa Karsch an Sophie Dorothea Gleim (522)

Bibliografische Daten

fullscreen: Brief von Anna Louisa Karsch an Sophie Dorothea Gleim (522)

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Universität Konstanz
Titel:
Stoicorum veterum fragmenta
Publikationsort:
Lipsiae
Veröffentlichungsjahr:
19XX
Verlag:
Teubner
Herausgeber:
Arnim, Hans
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz001120433

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94624
Titel:
I. Zeno et zenonis discipuli
Publikationsort:
Lipsiae
Veröffentlichungsjahr:
1905
Verlag:
Teubner
Größe der Vorlage:
L, 142 S.
Physikalischer Standort:
gri 870.70/a76
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443436924

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Anweisung zur Viehpflege, für die Viehpächter in den russischen Ostsee-Provinzen
  • Titelseite
  • Widmung
  • Vorrede
  • Woran erkennt man eine tüchtige Hofmutter (Viehmutter)?
  • 1. Von der Wartung und Pflege des Viehes
  • I. Vom Weidegange
  • II. Winterfütterung
  • 2. Ueber das Melken und die Besorgung der Milch
  • Das Melken
  • Behandlung der frischen Milch
  • Der Milchkeller
  • Die Milchkammer
  • 3. Von den Kälbern und ihrer Erziehung
  • Behandlung der tragenden und setzenden Kühe
  • Von den Artkühen
  • Behandlung der Artkälber während der Säugezeit
  • Behandlung der Artkälber nach dem Entwöhnen
  • Kennzeichen eines gut erzogenen Kalbes
  • Von der Koppelweide der Kälber
  • 4. Wie bewahrt man das Vieh vor Krankheiten, und wie curirt man einige häufig vorkommende Uebel?
  • I. Wie bewahrt man das Vieh vor Krankheit?
  • II. Wie curirt man einige häufig vorkommende Krankheiten?
  • Kurze Uebersicht der täglichen Geschäfte einer Hofmutter

Volltext

65 
9. 104+ 
, Siesoll sich aber aller unnüßen Geschäftigkeit bei 
rbste den Gebärenden enthalten, nicht voreilig das Kalb 
ttert abziehen lassen, und wenn die Geburt sich verzögert 
sein, und selbst nach den im 5. 160, empfohlenen Mitteln 
yahr nicht erfolgen will, dem Hofe Anzeige machen. 
ran S. 105+ 
ißer- Kühe , die geboren haben, bekommen eben so 
ders Schütterling wie die übrigen. Was aber das Trän- 
ken anbelangt, so müssen sie anders behandelt werden. 
a) Sie dürfen nicht zur Tränke gehen, weil Zuge- 
luft und Kälte ihnen gefährliche Krankheiten ver- 
ursachen können. 
chen b) Sie bekommen lauliches Gesdff mit etwas Mehl 
und Salz. Alles kalte Saufen ist ihnen schr 
. nachtheilig. Man rechnet für eine sol<e Kuh 
I eine Handvoll Salz auf den Tag. 
“ c) Sollen sie gut in der Milch bleiben, so muß 
ihnen in der ersten Zeit nach dem Seßen das 
Getränk etwas schmackhaft gemacht werden, 
dar- denn jemehr sie trinken, desto stärker ist der Zu- 
qU8- schuß der Milch. Daher war es ein guter Ge- 
an- hrauch in früherer Zeit , der Hofmutter für jede 
ager milchend werdende Kuh der Heerde %:5 Lof 
das Malzmehl auszuseßen. Die Unredlichfeit man- 
„die <her Hofmütter , dieses Mehl an ihre Schweine 
3 zu zu verfüttern, vielleicht mehr noch eine falsch 
angebrachte Sparsamkeit, tragen die Schuld,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Schriften Des Vereins Für Geschichte Des Bodensees U. Seiner Umgebung 1998. 1998-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.