Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Freie Stimme, Jg. 1876 (12)

Bibliografische Daten

Metadaten: Freie Stimme, Jg. 1876 (12)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Publikationsort:
Radolfzell
Verleger:
Wilhelm Moriell
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Freie Stimme, Jg. 1876
Untertitel:
Amtl. Verkündigungsblatt für die behördl. Bekanntmachungen der Stadt Radolfzell, des Amtsgerichtes Radolfzell und des Bezirks Konstanz ; Radolfzeller Tagespost
Band, Heft, Nummer:
12
Publikationsort:
Radolfzell
Veröffentlichungsjahr:
1876
Verleger:
Wilhelm Moriell
Größe der Vorlage:
28,1 x 39,1 cm
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=1125064-1_1876

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Freie Stimme
  • Freie Stimme, Jg. 1876 (12)

Volltext

vas ich will. Aber das kann ich Dir sagen, jene 
Jeiten sind vorbei, da ihrer Zwei zu sagen pflegten: 
Wir sind Furtwangen“! man fürchtet Euch nicht 
nehr. Ich brauche Euch nicht, aber Ihr wäret recht 
roh, wenn ich mich von Euch brauchen ließe; indessen 
jabe ich nicht Lust, an den von Euch angestellten un⸗ 
jeschickten Sachen noch zahlen zu helfen; und unge— 
chickt seid Ihr gewesen und habt die Schuld, wenn 
wus Liberalen hier die Schwarzen noch ganz über 
ꝛen Kopf wachsen und wir am Ende zu wenigen 
dingen mehr etwas zu sagen haben werden.“ 
Weit entfernt, den Mann zu den Unsrigen zu 
echnen, weil er sein Kind in der Nothkirche taufen 
zeß, halten wir ihn für durchaus liberal und alt⸗ 
atholisch; glanben aber auch, daß er sich von anderen 
euten nicht vorschreiben läßt, was er zu thun hat, 
in wenigsien von dem entrüsteten Altkatholiken im 
„Schwarzwälder“ aus Villingen. 
X Baden, 5. April. (Wie stehts in Balg?) 
in Balg stehts so ziemlich beim Alten; die Balger 
nachen dem Hr. Glattfelder mit ihrer Osterbeicht nicht 
el Mühe; sie gehen nach Baden. Der aus lauter 
ntschiedenen Katholiken bestehende Veteranverein wurde 
rufgelöst und amtlich verboten. Pfarrverw. Schäfer, 
gon dem Kiefer behauptet hatte, er sei wegen Ueber⸗ 
itzens gestraft worbden, wurde vom Schöffengericht ge⸗ 
rade in dieser Sache freigefprochen. 
Offenburg, 4. April. Nach einem hier aus 
Mannheim eingetroffenen Telegramm wurde heute 
n dem Prozesse der Stadt Offenburg gegen das 
ꝛehr⸗ und Erziehungs-⸗Institut, Vertragsauflösung und 
zntschäigung betreffend, beim Großh. Oberhofgericht 
as Urtheil verkündet, dem zufolge das Urtheil des 
iesigen Appellationssenats im Wefentlichen unter Ver— 
illung der Stadtgemeinde in ?/ der Kosten bestätigt 
vorden ist. — Demnach hat die Stadt Offenburg den 
Krozeß, der zu den verschiedenartigsten Betrachtungen 
Ztoff gäbe, endgültig verloren. 
Auslaud. 
* Salzburg, 4. April. Der Kardinalerz⸗ 
zischof von Tarnoczy ist gestorben. 
rank New⸗Yort, 2. April. Praͤsident Grant ist 
rank. 
Fabrikarbeiters Georg Obergfell ab; beim Löschen wurden 
wei Feuerwehrmänner durch Einftürzen einer Riegelwand“ 
ehr erheblich verletzt. 
Zu derselben Zeit ungefähr wurde in Rohrbach ein 
Rährger Hirtenknabe von einem Pferde todt geschleift. * 
8Pfullendorf, 3. April. (Ein neues Schulhaus.) — 
heute wurde dahier das neue Schulhaus erbffnet, das eiwa 2 
iuf 320,000 fl. die Stadt zu stehen kommt und fehr großartig · 
zenannt wird. Die Feierlichkeit wurde durch ein Hochamt in — 
er Kirche eröffnet; bei der welllichen Feier bielten Bürger⸗ 9 7 
nelster Mayer, Lehrer Albicker und Oberamtmann Jung Reden. 
die Kinder erlustigten sich Nachmitiags bei einem sogenannten 
rinderfeste. 
X KFarlsruhe. GVersetzungen.) Der pensionirte 
zrofessor Dr. Mone wird aus dem Sigatsdienst entlassen, 
dauptamtskontroleur Josef Weiß in Stühlingen zum Vpe 
mts verwalter in Randegg und Kameralprattitant Karl Beger, 
tentamtmann in Hilzingen zum Hauptamiskontroleur nach 
Ztühlingen versetzt. 
ilungen aus Amtsblättern. 
Herichtstag in Stetten a. k. M. Mittwoch, 26. April 
von 9 Uhr an. . 
Der Gemeinderath Villingen erneuert das Straf—⸗ 
verbot gegen Einfangen von Singvoͤgeln. 
Holzversteigerungen: Gemeinde Main— 
vangen Nontag, 10. April, 9 Uhr im Rathhaus Bau—⸗ 
ind Nutzholz, Dienstag, 11. April 9 Uhr, Scheithoölz, Wellen. 
Rorales 
S Madolfzell, 6. April. Der frühere hiesige Bahn⸗ 
erwalter Katz, zuletzt in Offenburg ist gestorben 
8 Aus deam Amte Triberg4. April. (Unglücks⸗ 
all.) Am 31. März brannte in Hornberg das Haus des 
Fahrniß-Versteigerung. 
Am Montag den 10. April d. J. 
Anfang Morgens 9Uhr, 
ersteigert die Unterzeichnete gegen Baarzah— 
ung in der Behausung des Herrn Bäder 
Joos hier folgende ihr en!behrlich gewordenen 
genenstände 658 
iuftzemachte Betten 
7atzen Herren⸗ 
acc tleder, Weiß⸗ 
3Klgderkästen, 
ühne Spiegel, 
älde, Glas, Por— 
ellan, Uhren, 1 Jagd⸗ 
— — linte, Jeiserner Koch⸗ 
erd, Faß- und Bandgeschirr und noch vielen 
erschiedenen Hausrath, wozu Steigerer freund⸗ 
ig st eingel den werden. 
Karl Oehle, Kanzleigehilf⸗ 
Wittwe 
in Eugen. 
Radolfzel. 
Zentner gutgewittertes 
Heu und Oechmd 
at zu verkaufen 670 
J. Noppel, Saͤttler. 
Radolfzell.“ 
Metz ger Felder hat 100 Zentner gut⸗ 
ewittertes 
u verkaufen. 672 
Ebenso ein 7 Monat alter 
Eber. 
Fuüͤr Svrungfähigleit wird garantirt. 
5 bis 20 Heu⸗ Hauptlehrer 
Stoffler in Bohisngen. 6341 
* 
Ziegen felle 
eirea 300 Stüct 
nd zu haben bei 63911] 
Saubet 
in Wellendsüigen A Bonndorf, 
vad. Schwarzwald. 
Geld⸗Antrag. 
0. Hiesiger Kirchenfond-leiht Jo⸗ 
gleich B684 
— 1800 Mart 
J zu 41) Prozent versichert aus. 
Untermettingen, Amt Waldshut, 
den, 8. April 1876 
Weiß, Pfarrer. 
* 
rs 
teigerung. 
Am nächsten 
Rienstag den 
11. April 
on Nachmittags 3 
ahr an , werden in 
er Er; ne zu⸗ Rohr⸗ 
af⸗ — 
RPlaxrwald 
dechn ser * 
90 Ster bu e. Ster bu⸗ 
chen Prücelßh. 3 
mit Vorgfrist bis 1 Oe r. 
Meßkirch, den 85. — 
ayer, Pfr. 
Dem verehrlichen in⸗ un. 
große Auswahl J 
Honnenschikme neuen Desus 
— 
Gewöhnli bis iust ät ind und ehlt sol ter Zu⸗ 
————— 
falls schnellstens und billigst besorgt. 598(1) 
Achtungsvollst! 
Max Meineke, Zrechsler & Schirmfabrikant 
neben W. Moriell. 
OOOQOOOMAMOO OMOOOCS000000 0 
Geschäfts⸗Empfehlung. 
Der Unterzeichnete empfiehlt auf kommende Früßiahrsaison Agñ Zager in 
EIIZE-, Sen- — 7 αα 
euester Fagons und größter Auswahl den verdhklichen Kun pe auf's Beste. Besonders 
nache ich auf eine große Auswahl billiger und creh Konfirmanten und stei⸗ 
fsen Hüten aufmerksam. * 
VüKeparaturen von Filzhüten, sowie as Façoniren und Waschen von 
herrenstrohhüten werden prompt und billig besorgt. 
Radolfzell, im April 1876. J 668(1)6 
Vugerm Schäfte, Hutmacher. 
ᷣosũ 7TT — 
Xindermn“ 
Inder den— 
zum Ziehen und Schieben, in schönser 
Sattler Moppel, chensiber dem „Adler.“ 
Geschästs Empfehlung. 
Unterzeichnete empfiehlt guf kommende Hrühjahrssaison ihr Lager in 
—ohhüten negester Facht ; ebenso Blumen, 
dern, Agraffea—u billigsten Preisen. 
Reparaturen — “ ————— werden schnell 
aillig besorgt. 4 
Radolfzell, im z1876 
Achtungsollst! F 
Emma Schässe »n. Roch. 
Acht, daß wieder eine 
qJν 
ist täglich 
Vc. 
671 
edlinger. 
— — 
* 
— 
289 
— 
5 
8 
—— 
— 
220 
— — 
28 
c!—— 
5431135111 
211831114 
*3 83111611 
52818811 
—— 
380— 
] 
————— 
— 
E8S88181111 
—S888 81111 
x81811 
— 
8 
—I 
21811774 
QIIIS— 
—A —— 
* c116 
— — 
— — 
— — 
1838321110 
281811000 
8x32321101 
* 
—F 
· 
— — 
— 
28 
75* 
F 2. Ne dhart in Rielasingen. 
n *22 ACECOCGCC 
Communion Andenken 
verschledener — 
C. Sulger'sche Steindruckerei 
746 [1] in Ueberlingen. 
Acker? Gypp 
ist bei Unterzeichnelem sortwährend zu haben, 3 wiro 
jeden Mittwoch und Saumstag geölt, 
was ich empfehlend zur Anzeige bringe. 628(1) 
Fhinaden, im April 1876 
besten dreiblättrigen, 
673 
* 
— 
2 
—8 
9 
Lorenz Fischer zur Oele. 
Engen. 
Liqquenr per cuer iu 8 Pf. 
versiegelt in du zu Preasenten sehr ge⸗ 
eignet von 1IMa an dmpfiehlt 
183 (D6 G. Reebstein, Kenditor. 
esd⸗Intrag. 
Bei der Pfarrpfraͤnde Leͤgheringen 
o bis Georgi ⸗ 6320/1) 
50 fi. oder Ar sue. 14 Pfg. 
dentuell auch mehr, e5 Proz. zu erheben. 
eaTe. 
Heu Oehmd 
irca 60 ZItr., eine ssehr gute schwerträchtige 
ziege, mehrere Wogen Dünger und 
ime große Partie sche hat zu verkaufen 
Josß.“ Gretsch z. Kloster. 
— 5 
22 k — 
32— — 5345 31 
—— —A * 
1551 
33 
S —
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Flora Danica, Volumen Sextum, Fasc. XVI, XVII, XVIII. Nicolai Mölleri, 1792.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.