Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Geschichte der Bischöfe von Regensburg ; 3

Bibliografische Daten

fullscreen: Geschichte der Bischöfe von Regensburg ; 3

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Universität Konstanz
Autor:
Janner, Ferdinand
Titel:
Geschichte der Bischöfe von Regensburg
Publikationsort:
Regensburg [u.a.]
Veröffentlichungsjahr:
18XX
Verlag:
Pustet
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz007083300

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94218
Autor:
Janner, Ferdinand
Titel:
Geschichte der Bischöfe von Regensburg ; 3
Publikationsort:
Regensburg
Veröffentlichungsjahr:
1886
Verlag:
Pustet
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443436142

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
XXXIX. Johann II., Bischof vom 18. Juli 1421 - 1. April 1428.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Geschichte der Bischöfe von Regensburg
  • Geschichte der Bischöfe von Regensburg ; 3
  • Titelseite
  • XXXI. Heinrich II., Bischof von September 1277 - 26. Juli 1296.
  • XXXII. Conrad V., Bischof vom 1. August 1296 - 26. Januar 1313.
  • XXXIII. Nicolaus, Bischof vom 22. Febr. 1313 - 11. Oct. 1340.
  • XXXIV. Friedrich I., Bischof vom 13. November 1340 - April 1365.
  • XXXV. Conrad VI., Bischof von Februar 1368 - 31. Juli 1381.
  • XXXVI. Theoderich, Bischof seit Herbst 1381 - 5. November 1383.
  • XXXVII. Johann I., Bischof von 1384 - 25. April 1409.
  • XXXVIII. Albert III., Bischof von Anfangs Mai 1409 - 10. Juli 1421.
  • XXXIX. Johann II., Bischof vom 18. Juli 1421 - 1. April 1428.
  • XL. Conrad VII., Bischof vom August 1428 - 18. Mai 1437.
  • XLI. Friedrich II., Bischof vom 24. Mai 1437 - Ende November 1449.
  • XLII. Friedrich III., Bischof vom 23. Januar 1450 - 24. Mai 1457.
  • XLIII. Rupert I., Administrator vom 2. Sept. 1457 - 10. October 1465.
  • XLIV. Heinrich IV., Bischof vom 3. Nov. 1465 - 26. Juli 1492.
  • XLV. Rupert II., Bischof vom 26. Juli 1492 - 19. April 1507.
  • Startseite

Volltext

Johann II., Bischof 1421 —1428. 
413 
Es ist oben des Pfarrers Wolfgang Ebner von Wörth 
gedacht worden, den der Bischof auf die Dompsarrei beförderte 
und ihm auch ein Canonikat bei St. Johann verschaffte. Der 
selbe war ein gelehrter Herr, schrieb nicht bloß Bücher ab, 
sondern verfaßte selber mehrere Schriften. Er gab mehrere 
Manuscripte an die Kapitelsbibliothek und legte auch in seinem 
Pfarrhause eine Büchersammlung an. — Berühmter noch ist 
Rudolf Volkart, gebürtig aus Heringen. Er war Doctor 
der Theologie und Medicin, wird 1423 als Physikus der Stadt 
Regensburg erwähnt mit 100 Gulden jährlichem Gehalt. Am 
31. October 1424 erhielt er die Stelle eines Dechant bei St. 
Johann, welche Würde er am 4. Juni 1426 resignirte, um 
ein Canonikat bei der A. Kapelle und die Pfarrei St. Kassian 
anzutreten. Sein Physikat legte er 1425 nieder. Einige Jahre 
später betraute ihn der Bischof mit dem Generalvicariat, das 
er auch unter den Bischöfen Conrad und Friedrich noch führte. 
Das letzte Mal erscheint er als Generalvicar am 29. Januar 
1443.' Im I. 1435 wurde er Nachfolger des Dechant Joh. 
Elipach bei der A. Kapelle und blieb dieß bis zum Sommer 
1462. Der Herzog Ernst von Bayern nennt ihn 1436 23. Sept. 
seinen Rath und wir finden ihn auch als hervorragenden Redner 
auf der Synode zu Freising am 2. Sept. 1440. 1445 wurde 
er Pfarrer zu St. Peter in München und Dechant des Rural- 
kapitels München, woselbst er die zahlreichen Geistlichen seiner 
Pfarrkirche zur bekannten Priesterbruderschaft von St. Peter 
vereinigte. Die Stiftungen, die er in Regensburg und München 
machte, waren sehr zahlreich. Er starb am 31. Dez. 1465 zu 
München, ft 
1) Oberb. Archiv 16, 211 ff.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext
TOC

Zitierlinks

Zitierlinks

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.