Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Polybios III. Buch 12 bis 40 und Fragmente

Bibliografische Daten

fullscreen: Polybios III. Buch 12 bis 40 und Fragmente

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Sammlung:
Universität Konstanz
Titel:
Polybios
Publikationsort:
Berlin
Veröffentlichungsjahr:
19XX
Verleger:
Langenscheidt
Herausgeber:
Haakh, Adolf
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz000779954

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Universität Konstanz
URN:
urn:nbn:de:gbv:601-94503
Titel:
Polybios III. Buch 12 bis 40 und Fragmente
Publikationsort:
Stuttgart
Veröffentlichungsjahr:
1908
Verleger:
Langenscheidt
Größe der Vorlage:
488 S
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz443402043

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die erhaltenen Teile des vierzigsten Buches.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Polybios
  • Polybios III. Buch 12 bis 40 und Fragmente
  • Sonstiges
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die erhaltenen Teile des zwölften Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des dreizehnten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des vierzehnten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des fünfzehnten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des sechzehnten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des achtzehnten Buches.
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die erhaltenen Teile des zwanzigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des einundzwanzigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des zweiundzwanzigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des dreiundzwanzigsten Buches.
  • Die erhaltenen Teile des vierundzwanzigsten Buches.
  • Die erhaltenen Teile des fünfundzwanzigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des sechsundzwanzigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des siebenundzwanzigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des achtundzwanzigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des neunundzwanzigsten Buchs.
  • Die hinterlassenen Teile des dreißigsten Buchs.
  • Titelseite
  • Die erhaltenen Teile des einunddreißigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des zweiunddreißigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des dreiunddreißigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des vierunddreißigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des fünfunddreißigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des sechsunddreißigsten Buchs.
  • Die erhaltenen Teile des siebenunddreißigsten Buches.
  • Die erhaltenen Teile des achtunddreißigsten Buches.
  • Die erhaltenen Teile des neununddreißigsten Buches.
  • Die erhaltenen Teile des vierzigsten Buches.
  • Fragmente.
  • Vergleichende Zusammenstellung der Kapiteleinteilung bei Bekker und Hultsch von Buch XX an.
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sonstiges

Volltext

454 
Des Polybios Geschichte. 
niederträchtigen Gesinnung. Dabei höhnten sie ihn und stießen ge 
meine und feindselige Schimpfreden ans. Zu dieser Zeit trat auch 
Hasdrubals Frau, als sie ihren Manu vorn bei dem Feldherrn sitzen 
sah, aus dem Kreise der Überläufer vor in edlem, prächtigem Gewände, 
ihre Kinder in Röckchen zu beiden Seiten an der Hand. 1 Anfangs 
redete sie den Hasdrubal mit Namen an, und als dieser schwieg und 
zu Boden blickte, rief sie zuerst die Götter an und sagte dem Feld 
herrn großen Dank, daß er das Seiuige zu ihrer und ihrer Kinder 
Rettung getan habe; dann nach einer kleinen Weile fragte sie ihren 
Mann, wie er es habe über sich gewinnen können, nicht bloß vom 
Feldherrn sich den Lohn eines Überläufers zu verschaffen, sondern 
auf die allerschmählichste Weise die Sache des Vaterlandes und die 
ihm vertrauenden Bürger im Stiche zu lassen und heimlich zu den 
Feinden zu entweichen, wie er sodann die Stirne haben könne, mit 
Ölzweige» in der Hand zu den Füßen derer zu sitzen, gegen die er 
oft geprahlt, es werde nie der Tag erscheinen, an dem Hasdrubal 
die Sonne und seine Vaterstadt in Flammen sehen werde. 
4. [* Als nun Scipio Kartha'go im äußersten Verderben zu 
grunde gehen sah, da vergoß er Tränen, wie man erzählt, und be 
weinte unverhohlen das Schicksal der Feinde. Nachdem er längere 
Zeit in Nachdenken versunken bei sich erwogen hatte, daß ganze 
Städte, Völker und Reiche wie einzelne Menschen den Wechsel des 
Glückes erfahren müssen, daß das gleiche Schicksal J'lios, einst eine 
so blühende Stadt, die Weltmonarchien der Assy'rer, Meder und 
Perser und zuletzt das so glanzvolle Makedonische Reich betroffen 
habe, da sprach er, sei es mit Bewußtsein, sei es, daß ihm das Wort 
entschlüpfte: 
Einst wird kommen der Tag, da die heilige Jlios hinsinkt, 
Pri'amos auch und das Volk des lanzenkundigen Königs? 
Als ihn Polybios, der sein Lehrer gewesen war, freimütig fragte, 
was er damit meine, da sprach er, heißt cs, offen und ohne Rück- 
1. Die Worte ji-xa rffiv ESttov evSopätcov sind unübersetzt geblieben. 
Ich finde nirgends einen Versuch sie zu erklären; nur Campe ergänzt: 
(„ihre Dienerinnen) in ihrer gewöhnlichen Tracht", was tSEcov gar nicht 
bedeuten kann. 
2. Home' r, J'lias 6, 448.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Polybios III. Buch 12 Bis 40 Und Fragmente. Langenscheidt, 1908.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.