Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt (1951)

Bibliografische Daten

fullscreen: Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt (1951)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077847

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Oberschlesische Heimatblätter ab 1949
Titel:
Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt
Band, Heft, Nummer:
1951
Publikationsort:
Steinheim, M.
Veröffentlichungsjahr:
1950
Verleger:
Quellenverl.
Physikalischer Standort:
Bibliothek der Stiftung Haus Oberschlesien, Ratingen
Signatur:
Z 417
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=010077847_1951

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
März 1951
Band, Heft, Nummer:
4

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt
  • Gleiwitzer und Beuthener Heimatblatt (1951)
  • Januar 1951 (2)
  • Februar 1951 (3)
  • März 1951 (4)
  • April 1951 (5)
  • Mai 1951 (6)
  • Juni 1951 (7)
  • Juli 1951 (8)
  • August 1951 (9)
  • September 1951 (10)
  • Oktober 1951 (11)
  • November 1951 (12)
  • Dezember 1951 (13)

Volltext

Ständige Mitarbeiter: Eberhard v. Zalewski, 
{16) Steinheim/Main, Schubertstraße 22, — Land- 
rat a. D. Dr. Adolf Braedel, (16) Fulda, Kanal- 
straße 22. — Heinz Ehmer, (16 Petersberg-Fulda, 
Gleiwitzer und Beuthener Heimatkartei. — 
Hubert Ramisch, Quellenverlag, (16) Stein- 
heim/Main..— Einsendeschluß: Ende eines. jeden 
Monats, Das Gleiwitzer und‘ Beuthener Heimat- 
blatt kann ab sofort bei jedem Postamt bestellt 
werden, Um Einsendung von Familiennach- 
richten etc. ete. wird gebeten. & 
Das deutfdhe YYort 
Ihr Brüder in der weiten Welt, 
Ihr Freunde hin und wieder, 
Laßt nicht vergehn das deutsche Wort, 
Und nicht die deutschen Lieder! 
Wer seiner Mutter Wort verliert, 
Verliert auch seine Seele, . 
Wer nicht der Väter Sprache spricht, 
Folgt feindlichem Befehle. 
Deutsche sein ist göttliches Gebot, 
Für alle Volksgenossen, 
Deutsch bleiben muß in Ewigkeit, 
Wer deutschem Blut entsprossen. 
Laßt halten uns am deutschen Wort, 
Auch unter fremden Zungen, 
Es hat in aller Welt noch stets 
Am herrlichsten geklungen. 
K. H. Oberacke 
Au alle Lesen! 
Für die Monate April, Mai und Juni 1951 (Heft 5, 6, 7) wird die Bezugs- 
gebühr durch die Post bereits nach dem 15. März eingezogen! Unser Hei- 
matblart kann also ab April 1951 bei jedem Postamt bestellt werden! 
Für die Folgen 1 bis 4 sind die Bestellungen noch an den Quellenverlag 
(16) Steinheim/Main zu richten. 
\. 
Aus Briefen: 
„Mit der Zusendung der Heimatzeitung 
haben Sie uns eine große Freude bereitet 
und einen langersehnten Wunsch er- 
füllt...“ J.G. 
„Ersehnte Willkommensgrüße sind mir 
Ihre zugesandten beiden Hefte von Gilei- 
witz. Ich drücke Ihnen dafür herzlich die 
Hand...“ . M. Sch. 
„Ich habe mich sehr gefreut, ein Heimat- 
blatt in Händen zu haben und werde 
Adressen evtl. Berichte zusammenstellen 
und zuschicken...“ G.HB. 
„Mit großer Freude und Dankbarkeit 
haben wir heute Dein liebes ‚Gleiwitzer 
Heimatblatt‘ erhalten. Für mich und meine 
Familie war es ein Erlebnis, das erstemal 
nach fünf Jahren von unserer geliebten 
Heimat wieder etwas zu hören...“ G.K. 
„Herzlichen Dank für diese wunderbare 
Überraschung betreffs unserer lieben 
Heimatbilder . . .“ R.K. 
„Meine Angehörigen und auch ich haben 
sich sehr gefreut, daß nun endlich ein 
Gleiwitzer Heimatblatt erschienen ist und 
wir freuen uns schon sehr aus das Er- 
scheinen des nächsten Exemplares ...“ A. P. 
„Bestätige hiermit den Eingang des 
‚Gleiwitzer Heimatblatt‘ und freute mich 
sehr darüber. Hoffen will ich, daß dieses 
Unternehmen zu einem recht großen 
werden möge. Auch ich will eine Kleinig- 
keit dazu beitragen in der großen Hoff- 
nung, daß es Ihnen etwas nützen 
wird...“ J.B. 
„Herzlichen Dank für die Zusendung der 
‚Gleiwitzer Heimatblätter‘. Wir haben uns 
mit meiner Gattin sehr darüber gefreut. 
Dadurch kann man viel Bekannte finden. 
Wir wünschen Ihnen auch‘ viel Glück in 
Ihrem Unternehmen, denn das ist ein sehr 
guter Gedanke gewesen...“ K. St. 
„Über die Zusendung der Heimatzeit- 
Schrift waren wir sehr erfreut und haben 
sie im Bekanntenkreis weiter empfohlen. 
Erwarte die Zusendung des nächsten 
Heftes...“ -W.F. 
„Über die Zusendung des Gileiwitzer 
Heimatblattes habe ich mich sehr gefreut 
und möchte es ab sofort abonnieren...“ 
G. Sch. 
„Wir erhielten mit großer Freude das 
CGleiwitzer Heimathlatt und ich bin bemüht.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Gleiwitzer Und Beuthener Heimatblatt. Quellenverl., 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.