Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht Montafoner Museen 2006

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahresbericht Montafoner Museen 2006

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahresbericht
Untertitel:
Montafoner Museen ; Heimatschutzverein Montafon ; Montafon-Archiv
Publikationsort:
Schruns
Verlag:
Montafoner Museen
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063963

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahresbericht Montafoner Museen 2006
Veröffentlichungsjahr:
2006-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063963_2006

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Regionale und überregionale Netzwerke

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Maier, Bernhard
Titel:
FutureScapes - Landschaftswandel im Montafon
Beteiligte Personen:
Maier, Bernhard

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht Montafoner Museen 2006
  • Einband
  • Inhaltsverzeichnis
  • Jahresbericht 2006
  • Ausstellungen in den Montafoner Museen
  • Veranstaltungen des Heimatschutzvereins
  • Projekte und Projektbeteiligungen des Heimatschutzvereins
  • Das Projekt zur Montafoner Geschichte (Stand Montafon)
  • Regionale und überregionale Netzwerke
  • Vorarlberger Museumstag 2006
  • Archive und Museen. Annäherungen an zwei Kulturproduzenten
  • Vorarlberg-Bibliographie
  • kultur. landschaft. montafon: hoch kultur
  • Archivaufarbeitung Stand Montafon
  • Projekt „Loccata"
  • Kulturfestival „Montafoner Sommer" 2006: Opernrarität und Konzerte
  • Die Bücherei des Standes Montafon im Jahr 2006
  • Der Geschichtsverein Region Bludenz im Jahr 2006
  • Museumsverein Klostertal 2006
  • Arbeitstagung im Rahmen der 8. Alpgespräche uf m Tannberg, Schröcken, 22. September 2006
  • „Kulturelles Erbe". Bizauer Gespräche
  • FutureScapes - Landschaftswandel im Montafon
  • Heimatschutzverein und Montafoner Museen
  • Einband

Volltext

Netzwerke/Verein und Museen 
ten, befasste sich die zweite Zeichnung mit der 
„Wunsch-Zukunft", einer positiven Zukunftsvi 
sion. Aus den Fotos und den Zeichnungen wird 
ein Quartettspiel-Set gefertigt und mit Gedanken 
der Kinder ergänzt. Zur Präsentation der Ergeb 
nisse werden im Frühjahr Lehrerinnen, Eltern und 
Freunde eingeladen. 
Aus den Museen und 
dem Verein 
Andreas Rudigier 
Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln 
sind die klassischen Museumsaufgaben, die in 
den letzten Jahren eine Gewichtsverlagerung in 
Richtung Forschen und Vermitteln erfahren 
haben. Nicht zuletzt dient ja auch dieser Jahres 
bericht der Vermittlung von heimatkundlichem 
und wissenschaftlichem Wissen. 
Wir wollen an dieser Stelle aber auch nicht ver 
gessen, dass die Museen und das Archiv auch 
weiter sammeln. 2006 war in dieser Hinsicht ein 
gutes Jahr. Nicht weniger als 60 Mal waren die 
Montafoner Museen und vornehmlich das Mon 
tafon Archiv Adressat von Schenkungen bezie 
hungsweise in wenigen Fällen auch Käufer von 
sammlungsrelevanten Objekten. In einigen Fäl 
len haben wir die Dokumente auch zu Zwecken 
der Kopie vorübergehend erhalten. Wir wollen 
an dieser Stelle allen Schenkerinnen und Schen 
kern sowie all jenen, die uns wichtige Doku 
mente leihweise zur Ablichtung zur Verfügung 
gestellt haben, recht herzlich danken! 
Die wichtigsten Neuzugänge seien an dieser 
Stelle angeführt: Zehn Zeichnungen von Johann 
Josef Maklott, zahlreiche Unterlagen zum 
Schwimmklub Montafon (von Altobmann Werner 
Hutter), drei im Silbertal erlegte Tiere (von Prof. 
Franz Rhomberg), das Wirtshausschild vom 
inzwischen abgerissenen „Schäfle" in Schruns 
(von der Raiffeisenbank Montafon), das Alpbuch 
von der Alpe Nova (siehe Beitrag von Wilfried 
Dür), eine Fotoserie eines Ferienaufenthalts in 
Gaschurn im Jahr 1941 (Familie Gerber), Urkun 
den und Gemälde aus dem Nachlass des ehema 
ligen Illwerke-Direktors Anton Ammann (von 
Univ.-Prof. Dr. Gert Ammann), ein Konvolut her 
vorragender Archivalien und Fotos von Horst 
Hefel und vieles mehr. 
Szenario-Workshop in Schruns 
Schüler der Volksschule Silbertal beim Zeichnen ihrer 
"Wunsch-Zukunft" 
Weitere Informationen zum Projekt: 
h ttp://sys temsresea rch.ac.at/projects/futuresca - 
pes/ 
oder bei Bernhard Maier (Stand Montafon) 
Bei den Archivbeständen sind vor allem zwei 
herausragende Sammlungen zu nennen, die nun 
in geordneter Form im Montafon Archiv aufbe 
wahrt werden, und die schon aus den Beiträgen 
in diesem Jahresbericht hervorgegangen sind: 
Zum einen das nun vom ABF bearbeitete histori 
sche Archiv des Standes Montafon (siehe den 
Beitrag von Katrin Netter) und zum anderen das 
Archiv zum Skisport im Montafon (siehe den Bei 
trag von Andreas Brugger). 
118
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahresbericht Montafoner Museen 2006. 2006-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.