Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht Montafoner Museen 2001

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahresbericht Montafoner Museen 2001

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahresbericht
Untertitel:
Montafoner Museen ; Heimatschutzverein Montafon ; Montafon-Archiv
Publikationsort:
Schruns
Verlag:
Montafoner Museen
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063963
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahresbericht Montafoner Museen 2001
Veröffentlichungsjahr:
2001-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063963_2001

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Ex Voto - Votivbilder aus dem Montafon (Ausstellung im Heimatmuseum)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahresbericht
  • Jahresbericht Montafoner Museen 2001
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sponsoren und Fördergeber 2001
  • Tätigkeitsbericht zu 2001 - ein Jahr der Superlative
  • Generalversammlung (24. April 2001)
  • Jahresabschluss 2001
  • Budget 2002 (Voranschlag)
  • Veranstaltungen und Termine
  • Museums- und Veranstaltungsbesucher 2001
  • Montafoner Schriftenreihe
  • Montafoner Kulturwanderwege
  • Erhaltung des Alten Litzkraftwerks
  • Ex Voto - Votivbilder aus dem Montafon (Ausstellung im Heimatmuseum)
  • Maisäßdokumentation Montafon: Plazadels und Wachters Dieja
  • Der Himmel ist nicht immer blau (Foto-Ausstellung von Luc ten Klooster im Heimatmuseum)
  • Montafoner Geschichte
  • Brennpunkt Küche (Ausstellung im Heimatmuseum)
  • Sommerakademie Volkskultur 2001: Montafon. Heimatmuseum. Volkskultur. Tourismus
  • Mitgliederwerbung
  • Impressum

Volltext

Ex Voto - Votivbilder aus dem Montafon (Ausstellung im 
Heimatmuseum) 
Im Winter 2000/01 präsentierte das Montafoner Heimatmuseum in Schruns eine Ausstellung zu einem 
Kernbereich der alpenländischen Volkskunst, den Votivbildern. Die Wichtigkeit dieses auf den ersten Blick 
eher unterschätzten Themas wird bei näherer Betrachtung deutlich: Votivbilder besitzen eine außerordentlich 
hohe Bedeutung für die lokale Geschichte und Volkskunde; andererseits sind die Votivtafeln seit einigen 
Jahrzehnten in ihrer Existenz insoweit gefährdet, als dass die Bilder zunehmend in Depots und in Privatbesitz 
abwandern. Der Umstand, dass Klaus Beitl Ende der 50er Jahre in den Montafoner Kirchen und Kapellen rund 
170 Beispiele in situ - jene aus Tschagguns wurden damals gerade ins Depot verfrachtet - vorfinden konnte, 
währenddessen am Ende des Jahrhunderts nur mehr vereinzelte Werke vor Ort zu besichtigen sind, spricht 
Bände. 
Die Ausstellung machte anhand von 44 durchaus repräsentativen Beispielen, die ursprünglich alle in sakralen 
Gebäuden des Montafons zu sehen waren und sich heute in Depots und öffentlichen Sammlungen 
(Vorarlberger Landesmuseum Bregenz, Montafoner Heimatmuseum Schruns) befinden, deutlich, weshalb den 
Bildern außerhalb theologischer Kreise derart große Wertschätzung entgegengebracht wird. Im Rahmen von 
acht verschiedenen Themenkreisen sollte das Votivbild, seine ehemalige Verbreitung und vor allem seine 
Bedeutung für den religiösen Menschen des 18. und 19. Jahrhunderts sowie für die volkskundlich arbeitende 
Wissenschaft des ausgehenden Jahrhunderts hervorgehoben werden. Verschiedene anders geartete Wallfahrts 
und Totengedenken, die in den Ausstellungsrundgang integriert wurden, waren lediglich als Hinweis darauf 
verstanden worden, dass das Votivbild nicht das einzige Phänomen dieser Art darstellt. 
Die Ausstellung wurde von einem museumspädagogischen Projekt der besonderen Art begleitet: Unter fach 
kundiger Anleitung des Schrunser Hinterglasmalers Klaus Bertle malten Kinder im Alter von sieben bis zwölf 
Jahren Votivbilder nach alter Technik und mit neuen Inhalten. Bildträger war altes Holz; mit Eitempera wurden 
die Motive auf den mit Kreide grundierten Tafeln festgehalten. Die dargestellten Anlassfälle spiegeln die 
moderne Zeit wider: Verunglückte Schifahrer und Snowboarder treten neben Auto- und Radunfälle, verloren 
gegangenes Kinder- und Computerspielzeug begründete ebenso die Ursache für ein Votivbild wie Badeunfälle. 
Die Bilder gaben dem interessierten Museumsbesucher vor allem in ihrer Gesamtheit ein eindrückliches Bild. 
Den Kindern konnte auf diese Weise sowohl das Thema als auch die traditionelle Technik des Bildermalens auf 
spielerische Weise näher gebracht werden. 
Klaus Bertle bei einer Führung 
P?'! 
ü- %£ 
i :• 
Kinder malen Votivbilder 
17
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahresbericht Montafoner Museen 2001. 2001-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.