Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahrbuch des Landkreises Lindau 1998

Bibliografische Daten

fullscreen: Jahrbuch des Landkreises Lindau 1998

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau
Untertitel:
Hrsg.: Heimattag für den Landkreis Lindau e.V.
Publikationsort:
Bergatreute
Verleger:
Eppe
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch des Landkreises Lindau 1998
Veröffentlichungsjahr:
1998-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408063912_1998

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Fischbach, Tilman
Titel:
Landkreis-Chronik 1997

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch des Landkreises Lindau
  • Jahrbuch des Landkreises Lindau 1998
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Aus Stadt und Landkreis Lindau zur Zeit der Bürgerrevolution 1848/49
  • Von der „herberg zur güldin Cron“ in Lindau
  • Heim- und Hausordnungen von Alten- und Pflege­heimen als Spiegelbild der Zeit
  • Gebhard Fugel
  • Kinder in der dörflichen Sozialgeschichte. Das „Firmungsbuch“ der Pfarrei St. Gallus in Scheidegg als Geschichtsquelle
  • Jacob Fusseneggers Mohrentaufpredigt und die „Amicurum Carmina“. Zeugnisse einer Beurteilung von Afrikanern im Lindau des Jahres 1657
  • Der Bau der Königlichen Nord-Süd-Bahn von Augs­burg nach Lindau
  • Streifzug durch die Geschichte des Konvents der Dillinger Franziskanerinnen O.S.F. in Weiler 1899-1985
  • Die Sonnenuhr der Lindauer Jugendherberge. Ein Beispiel für Wertevermittlung und Bildung im Vorübergehen
  • Zwei gelehrte Dichter in Krakau: Rudolf Agricola († 1521) aus Wasserburg und Valentin Eck († 1550) aus Lindau
  • Johannes Faber Pfarrer von Lindau, Bischof von Wien
  • Landkreis-Chronik 1997
  • Jahres-Chroniken der Gemeinden des Landkreises Lindau für das Jahr 1997
  • Kurzbiographien der Autoren dieses Jahrbuches

Volltext

Landkreis-Chronik 1997 
Jugend 
Bei der Frühjahrs Versammlung des Kreisjugendrings tritt der 
Vorstand zurück. Er sieht sich außerstande, mit den vom Kreis 
tag bewilligten Zuschüssen zu arbeiten. Zudem wird kritisiert, 
daß der KJR im Jugendhilfeausschuß nicht stimmberechtigt ver 
treten ist. Auch bei der Herbstversammlung ist niemand bereit, 
für den Vorstand zu kandidieren. 
„Umwelttechnik am Sonnenhof 4 heißt die neue Broschüre zu 
den Themen Energie und Abwasser, die Kreisjugendpflege, 
Energieberatungszentrum, Förderverein für Energieeinsparung 
und Autorin Nadine Reisinger vorlegen. 
Ein Seminar des Amtes für Jugend und Familie macht den 
Bedarf an Fortbildungen für Pflegeeltern deutlich. Dement 
sprechend werden weitere Veranstaltungen vorbereitet. 
Jubiläen 
Sein 100-jähriges Bestehen feiert der Kreis verband für 
Gartenbau und Landschaftspflege im festlich geschmückten 
Haus des Gastes in Schlachters. Vorsitzender Ulrich Pfänner 
schildert beim Festakt die Entstehung und Entwicklung des 
Verbandes. Hermann Hofer, der den Verband in den siebziger 
Jahren wieder belebte und von 1987 bis 1996 Vorsitzender 
war, wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt und mit dem 
Schwabenteller ausgezeichnet, der höchsten Ehrung des Be 
zirksverbandes. 
Vor 25 Jahren erfolgte die Gründung des Maschinenrings im 
Landkreis. Heute beteiligen sich 90% aller Landwirte im Kreis 
an dieser Nachbarschaftshilfe. Mitgefeiert wird auch Anton 
Straub, seit 25 Jahren Geschäftsführer des Maschinenrings. 
Am 25. Juli vor 25 Jahren fand die konstituierende Sitzung des 
Kreistages statt, dem im Zuge der Gebietsreform erstmals Räte 
der bis dahin kreisunmittelbaren Stadt Lindau angehörten. 
Im selben Jahr kam auch die Gemeinde Stiefenhofen vom 
Landkreis Oberallgäu zum Landkreis Lindau und bildete mit 
Harbatshofen eine neue Gemeinde. 
Kultur 
Im Kreisausschuß für Kulturfragen regt Bezirksheimatpfleger 
Dr. P. Fassl an, die Möglichkeiten der Architektur zu nutzen, um 
im Landkreis kulturelle Akzente zu setzen. 
Das Kulturangebot des Kreises wird nach einem Beschluß des 
„Kulturausschusses“ durch Dokumentationszentrum und Ver 
waltung eine Bestandsaufnahme erfahren, Grundlage für die 
Zusammenstellung eines Kulturkalenders. 
Durch Beschlußvertagung läßt der Kreisausschuß das Schicksal 
des Landkreis-Jahrbuches weiterhin in der Schwebe: jährliche 
Erscheinungsweise, alle zwei Jahre oder - nicht mehr ... 
Politik 
Der Kreistag beschließt, den Um- bzw. Neubau der Alten- und 
Pflegeheime in Röthenbach, Opfenbach und Lindenberg zu 
fördern. Die auf den Landkreis zukommenden Fördersummen 
liegen in der Größenordnung von 700000 DM pro Jahr. 
Der Landkreis-Haushalt wird mit einem Volumen von 88,52 
Millionen DM verabschiedet. Vorgesehen sind neue Kredite 
in Höhe von 7,9 Millionen DM und Investitionen von knapp 
13 Millionen DM. Bei einem Schuldenstand von 47 Millionen 
DM sollen 1,7 Millionen DM getilgt werden. 
Der Kreistag billigt die Pläne für den fünften und letzten Sanie 
rungsabschnitt am Kreiskrankenhaus in Lindau. Mit dem Ab 
schluß der Generalsanierung wird erst nach dem Jahr 2000 
gerechnet. 
94
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Jahrbuch Des Landkreises Lindau 1998. 1998-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.