Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1995

Bibliografische Daten

fullscreen: Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1995

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch
Publikationsort:
Graz
Verleger:
Neugebauer
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1995
Veröffentlichungsjahr:
1995-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_1995

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Protokoll über die 27. Ordentliche Hauptversammlung am Freitag, dem 8. Dezember 1995, in Bregenz

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch
  • Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1995
  • Titelseite
  • Protokoll über die 27. Ordentliche Hauptversammlung am Freitag, dem 8. Dezember 1995, in Bregenz

Volltext

Protokoll 
über die 27. Ordentliche Hauptversammlung 
am Freitag, dem 8. Dezember 1995, in Bregenz, „Hotel Schwärzier“, 
Beginn 15.00 Uhr 
Tagesordnung 
1. Begrüßung 
Obmann Dr. Alfons Bechter begrüßt ca. 
70 Mitglieder. Sein besonderer Gruß gilt 
den Trägern der Felder-Medaille Klara 
Schwendinger und Univ.-Prof. Dr. Wal 
ter Methlagl, den Ehrenmitgliedern 
Paula Büchele und Hofrat Dr. Arnulf 
Benzer, weiters Landesrat Erich 
Schwärzier, Landesschulinspektor Dr. 
Herbert Wehinger, dem Obmann des 
Landesmuseumsvereins Dr. Edwin 
Oberhäuser und dem stv. Leiter der 
Landesbibliothek Dr. Willi Meusburger. 
Besonders begrüßt wird auch der Ver 
treter der Vorarlberger Landesregie 
rung, Hofrat Dr. Hubert Regner. Zum 
Gedenken an die verstorbenen Mitglie 
der-stellvertretend genannt werden Dr. 
Eberhard Tiefenthaler, Dr. Herbert Kai 
ser, Dipl.-Ing. Werner Fußenegger, Dr. 
Sepp Ling (alle aus Bregenz), Dir. Josef 
Manser (Schoppernau), Dir. Wilhelm 
Fritz (Mittelberg) und Altbürgermeister 
Heinz Wiedemann (Bludenz) - erheben 
sich die Anwesenden. Der Obmann bit 
tet um eine Minute des Gedenkens. 
2. Bericht des Obmanns 
Dr. Alfons Bechter verweist darauf, daß 
die ausgesandte Tagesordnung in 
einem Punkt zu ändern ist: Versehent 
lich „rutschte“ Punkt 5 „Neuwahlen“ ins 
Programm. Eine Neuwahl erfolgt je 
doch nur alle drei Jahre und fand zuletzt 
am 27. November 1993 statt, weshalb 
der Punkt entfällt. Zur Tagesordnung 
sind keine weiteren Anträge eingetrof 
fen, sie ist somit genehmigt. 
I. Bregenz als Tagungsort 
Der Grund, warum wir in Bregenz ta 
gen, liegt in der heurigen Jahresgabe. 
Wir stellen Ihnen heute den 12. Band 
der „Gesammelten Werke“ Franz Mi 
chael Felders vor. Den letzten Band die 
ser bemerkenswerten Edition möchten 
wir in der Stadt präsentieren, wo vor 25 
Jahren das erste Buch herausgegeben 
wurde. Mit Bregenz schließt sich sozu 
sagen wieder der Kreis. 
II. Organisatorisches 
Im vergangenen Vereinsjahr fanden 
wieder - wie letztes Jahr - fünf Sitzun 
gen des Vorstands statt, in der das Ar 
beitsprogramm für das vergangene 
Jahr festgelegt, aber auch die Weichen 
für die Zukunft gestellt wurden. Dazu 
kommt eine lange Reihe von Arbeitsge 
sprächen und Organisationsentschei 
dungen. Eine Angelegenheit, mit der wir 
uns seit Jahren befassen, sei hier 
nochmals erwähnt: Der Grabstein von 
Josef Feuerstein, einem der engsten 
Freunde Felders, soll wieder im Bereich 
der Bezauer Pfarrkirche aufgestellt wer 
den (derzeit befindet er sich bei einem 
Privathaus). Daß dies immer noch nicht 
geschehen ist, hängt mit der Restaurie 
rung der Kirche zusammen. Ein kürzlich
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1995. 1995-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.