Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1991

Bibliografische Daten

fullscreen: Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1991

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch
Untertitel:
Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek : mit dem Protokoll der ... ordentlichen Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins
Publikationsort:
Graz
Verleger:
Neugebauer
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1991
Veröffentlichungsjahr:
1991-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_1991

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Bericht über die 23. Ordentliche Hauptversammlung am 8. Dezember 1991 im Hotel lllpark in Feldkirch

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch
  • Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1991
  • Titelseite
  • Bericht über die 23. Ordentliche Hauptversammlung am 8. Dezember 1991 im Hotel lllpark in Feldkirch

Volltext

Protokoll 
über die 23. Ordentliche Hauptver 
sammlung am Sonntag den 8. Dezem 
ber in Feldkirch, Hotel »lllpark«. Be 
ginn 15 Uhr. Anwesend ca. 45 Mitglie 
der und einige Gäste. Namentlich be 
grüßt Obmann Dr. Alfons Bechter die 
Trägerin der Felder-Medaille Klara 
Schwendinger, Dr. Hubert Regner als 
Vertreter der Vorarlberger Landesre 
gierung, Dr. Edwin Oberhäuser (Ob 
mann des Landesmuseumsvereins), 
Landesschulinspektor Dr. Herbert We- 
hinger, Nationalrat Dr. Gottfried Feur- 
stein. Entschuldigt haben sich die 
Ehrenmitglieder Paula Büchele, Dipl. 
Ing. Kurt Fußenegger und Hofrat Dr. Ar 
nulf Benzer, Univ. Prof. Dr. Walter 
Methlagl, Träger der Felder-Medaille, 
sowie Bundesminister Jürgen Weiss, 
Dipl. Ing. Bruno Agerer und Prof. Wolf 
gang Türtscher. 
Tagesordnung 
1. Begrüßung 
2. Bericht des Obmannes 
Vor dem Bericht ersucht Obmann Dr. 
Bechter um Einverständnis für eine 
Änderung in der Tagesordnung. Auf 
Vorschlag von Klara Schwendinger 
wird nach Punkt 6 ein weiterer Punkt 
betreffend den zehnjährigen Todestag 
von F. M. Willam aufgenommen. 
I. Vorbemerkung 
»Warum tagt der Verein wieder in 
Feldkirch?« haben sich vielleicht eini 
ge gefragt, nachdem erst 1987 auf der 
Schattenburg die Jahreshauptver 
sammlung stattgefunden hat. 
Den Grund stellt die diesjährige Jah 
resgabe dar, nämlich Paula Ludwigs 
»Buch des Lebens«, das zu einem 
guten Teil ihre Kindheit in Feldkirch- 
Altenstadt schildert. Wir hatten ur 
sprünglich auch vor, in Altenstadt 
diese Versammlung abzuhalten, 
haben aber kein geeignetes Lokal ge 
funden. Deswegen sind wir hier im 
Hotel lllpark. Eines gibt dieser Jahres 
hauptversammlung dennoch ein be 
sonderes Gepräge, nämlich die Anwe 
senheit des Sohnes der Autorin, 
Friedei Ludwig, den ich hiermit ganz 
herzlich begrüßen möchte. 
II. Organisatorisches 
Fünf Vorstandssitzungen sowie ver 
schiedene Arbeitsgespräche haben 
im vergangenen Jahr stattgefunden. 
Der Verein hat derzeit 890 Mitglieder. 
Manche sind aus Altersgründen aus 
geschieden, andere nachdem sie den 
Mitgliedsbeitrag einige Jahre nicht be 
zahlt haben. 
Damit der Verein in den einzelnen Re 
gionen des Landes stets präsent ist, 
haben wir mit engagierten Mitgliedern 
Kontakt aufgenommen, die unsere In 
teressen dort wahrnehmen. Sie sollen 
Ansprechpartner sein, Vorschläge und 
Anregungen bringen und den Vorstand 
in organisatorischen Belangen unter 
stützen (Gebietsvertreter). Der Ver 
ein befindet sich nun in einer gewissen 
Verjüngungsphase. So wurde auch ein 
neuer Prospekt aufgelegt, der Ihnen 
bereits zugegangen ist. 
Ein Subventionsansuchen ging an 
das Bundesministerium für Unterricht 
und Kunst, das auch bereits nach un 
seren Erwartungen erledigt wurde. 
III. Veranstaltungen 
a) Literaturfahrt nach Salzburg 
vom 24. bis 26. Mai 1991: Schon zur 
Tradition des Franz-Michael-Felder 
Vereines gehören die Fahrten zu
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1991. 1991-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.