Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

17. Jahrgang (1880)

Bibliografische Daten

Metadaten: Neustädter Heimatbrief (1979)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch
Publikationsort:
Graz
Verleger:
Neugebauer
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1991
Veröffentlichungsjahr:
1991-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_1991

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Neustädter Heimatbrief
  • Neustädter Heimatbrief (1979)
  • Januar 1979 (1)
  • Februar 1979 (2)
  • März 1979 (3)
  • April 1979 (4)
  • Mai 1979 (5)
  • Juni 1979 (6)
  • Juli 1979 (7)
  • August 1979 (8)
  • September 1979 (9)
  • Oktober 1979 (10)
  • November 1979 (11)
  • Dezember 1979 (12)

Volltext

Wir sind umgezogen 
Hubert und Gertrud Müller, geb. Rölle, 
von Max-Reger-Str. 13-15 nach Ramsaystr. 
Nr. 3, 4650 Hanau 1. 
"7 ARNADDRMAMRPE 7" 7 
Bestimmt 
haben Sie in diesem Heft Fehler 
entdeckt. 
Bestimmt 
gefällt Ihnen dieses oder jenes über- 
haupt nicht. 
Bestimmt 
wissen Sie, was man besser, attrak 
tiver, informativer machen könnte. 
Bitte schreiben Sie uns! 
Wir leben vom Kontakt mit unseren 
Lesern. Geben Sie uns ihre Anregun- 
gen, teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. 
Wir wollen uns alle Mühe geben, sie 
zu erfüllen. 
Redaktion Neustädter Heimatbrief 
T Unsere Toten 7 
Fleischer Helmut aus Dittmannsdorf 
121, zul. 5890 Klagebach 40 üb. Schalksmüh- 
le, starb am 29. Mai, im Alter von 59 Jahren. 
Mehr Maria aus Dt. Rasselwitz (Molke- 
reigeschäft), Ritterstr. 11, zul. Heidornstr. 13, 
3000 Hannover, starb am 31. Mai, im Alter 
von 82 Jahren. 
Mohr Maria aus Neustadt, Roederstr. 25, 
zul. Altersheim Langenberg, 4831 Langen- 
berg, starb am 1. Juni, im Alter von 79 Jah- 
ren. 
Pientka Maria, geb. Müller, aus Stei- 
nau, Ring 29; zul. Altenheim, 3253 Hess, Ol- 
dendorf, starb am 4. Mai, im Alter von 96 
Jahren. 
Pietrek Agnes, geb. Vogel aus Ober- 
glogau, Coseler Str. 22, zul. Ottostr. 41, 3200 
Hildesheim, starb am 26. April, im Alter von 
49 Jahren. 
Reichel Alfons aus Neustadt, Weidin- 
gerstr. 37, zul. Große Str. 35, 2970 Emden, 
starb am 24. Mai, im Alter von 73 Jahren. 
Schlusche Anni, geb. Dörner aus Neu- 
stadt, Hoeferstr. 9, zul. Brandenburger Str. 5 
8940 Memmingen, starb am 10. Mai, im Al- 
ter von 85 Jahren. 
Schwarzer Anna, geb. Fietz aus 
Schnellewalde 115, zul. Wiesenweg 6, 2943 
Esens-Land, starb am 25. Mai, im Alter von 
96 Jahren. 
Thau Anna-Maria, geb. Elsner aus Neu- 
stadt/Malapaue, zul. Harburger Str. 31, 3043 
Schneverdingen, starb am 19. Mai, im Alter 
von 64 Jahren. 
Ziora Ernst aus Neustadt, Viktoriaplatz/ 
Neisser Str. 15, zul. Rablstr. 16/E, 8000 Mün- 
chen 80, starb im Alter von 68 Jahren. 
Franzke Anna, geb. Hübner aus Leu- 
ber Nr. 127, zul. 3411 Ussinghausen, starb am 
22. Mai, im Alter von 77 Jahren. 
Gaida Rita, geb. Cichon aus Oberglo- 
gau, Großhinterdorfer Str. 15, zul. Rosenstr. 
Nr. 6, 8752 Wenighösbach, starb am 5. Juni, 
im Alter von 72 Jahren. 
Heisig Hildegard, geb. Müller aus Acht- 
huben 205, zul. Waldstr. 29, 6690 St. Wen- 
del 1, starb im Alter von 57 Jahren. 
Herrmann Hedwig, geb. Rehmet aus 
Langenbrück 1 (Gasthaus), zul. 4341.Rothen- 
aurg/Saale, starb am 9. Mai, im Alter von 
70 Jahren. 
Kappel Alfred aus Dittmannsdorf 71, 
zul. Sunderlandstr, 10, 4300 Essen, starb am 
30. Mai, im. Alter von 68 Jahren. 
Kussubek Arnold aus Dt. Rasselwitz, 
Zollstr, 28, zul Schloßstr. 1, 7263 Mügeln b. 
Oschatz, starb am 12. Juni, im Alter von 78 
Jahren. 
Der „Neustädter Helmatbrief“ ist das Mitteilungsbiatt 
für die Stadt und den Kreis Neustadt/Oberschlesien. 
Herausgeber und Verleger: Heimatkreisvertrauens- 
mann Anton Belda, 3300 Braunschweig, Schaumburg- 
straße 30, Fernruf 05 31 / 524 66. 
Verlag und Vertrieb: „Neustädter Heimatbrief“ Grenz- 
land-Verlag Rock & Co., 3340 Wolfenbüttel, Postfach 
14 68, Fernruf 053 31 / 79 48. 
Bestellungen auf den „Neustädter Heimatbrief“ sind 
nur an die Vertriebsabteilung des Verlages in Wol- 
Jenbüttel zu richten. Postamtliches Vertriebskennzei- 
chen: S 5293 E. 
Verantwortlicher Redakteur: |. V. Edelhard Rock, 3340 
Wolfenbüttel. (Für Beiträge mit Namenszeichnung sind 
die jeweiligen Verfasser verantwortlich). 
Bezugspreis: Jahresbezugspreis 20,40 DM. Wer nur 
nalbjährlich zu. zahlen wünscht, muß neue Zahlungs- 
‚ormulare beim Verlag in Wolfenbüttel abfordern. 
Postscheckkonto: Neustädter Heimatbrief, 3340 Wol- 
fenbüttel, Konto-Nr. 3351 15-308 beim Postscheckamt 
Hannover. Zahlungen für Bezugsgebühren sind nur 
auf dieses Konto erbeten. - 
Druck: Grenzland-Druckerei Rock & Co., 3340 Wolfen- 
büttel, Neuer Weg 48a. - Anzeigenannahmeschluß 
für die jeweils nächste Ausgabe ist der 20. des Vor- 
monats. 
+71
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neustädter Heimatbrief. Goldammer Verlag GmbH & Co. KG, 1950.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.