Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1990

Bibliografische Daten

fullscreen: Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1990

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch
Publikationsort:
Graz
Verleger:
Neugebauer
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1990
Veröffentlichungsjahr:
1990-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_1990

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Bericht über die 22. Ordentliche Hauptversammlung am 9. Dezember 1990 im Gasthaus Hirschen in Schwarzenberg

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch
  • Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1990
  • Titelseite
  • Bericht über die 22. Ordentliche Hauptversammlung am 9. Dezember 1990 im Gasthaus Hirschen in Schwarzenberg

Volltext

tens der übrigen Mitglieder des Vor 
standes wie auch der Gesamtheit al 
ler, besonders jener, die treu zum 
Verein halten und auch zu den jährli 
chen Versammlungen immer wieder 
erscheinen. Dr. Lingenhöle erinnert an 
die Initiativen, die einst in den 60-er 
Jahren zur Wiedergründung des Ver 
eins im Jahre 1969 geführt haben und 
würdigt namhafte Vertreter der dama 
ligen Bemühungen: Dr. Armin Wirt- 
hensohn, Dr. Elmar Grabherr, Pius 
Moosbrugger, Dr. Hans Nägele und 
schließlich den dann folgenden Ob 
mann Dipl.Ing. Karl Fink, der neun 
Jahre lang den Felder-Verein geleitet 
hat. 
Nach einer Pause, in deren Verlauf 
die Mitglieder die Jahresgabe über 
nehmen konnten, begann der zweite 
(unterhaltliche) Teil der Versammlung. 
6. Präsentation von Ricarda Bilgeris 
„Kinderlandverschickung”. 
Die Einführung nahm an Stelle der ab 
wesenden Dr. Ulrike Längle Dr. Elmar 
Haller vor. Er stellte Frau Bilgeri als 
eine Autorin vor, die sich schon weit 
gehend bekannt gemacht hat und den 
Förderungspreis beim Max-von-der- 
Grün-Literaturwettbewerb, der von 
Europa-Verlag zum Thema „Arbeits 
welt” ausgeschrieben wurde, erhielt. 
Dann verwies er auf das Werk und er 
wähnte die Gründe, die zu dessen 
Veröffentlichung geführt haben. Auch 
bedankte sich Haller bei der Fa. J.N. 
Teutsch, die für die Drucklegung ge 
sorgt hat, vertreten durch das Mitglied 
Gottfried Spieler. 
In der Mitte, so Haller, steht die Qua 
lität des Sprachlichen, das bei Bilgeri 
eine eigene Färbung hat. Das Bil 
dungsmilieu der Hauptfigur, nämlich 
ein Kind aus dem Bregenzerwald, sei 
vergleichbar mit jenem F.M. Felders, 
überhaupt habe die Autorin das „so 
ziale Umfeld” treffend dargestellt, 
auch die Zeitverhältnisse von einst, 
die uns schon eigenartig anmuten und 
für die heutigen jungen Leute kaum 
mehr verstehbar sind. 
Dann las Ricarda Bilgeri, umrahmt 
vom Gitarrenduo Troy und Stadel 
mann, genannt „Stemmeisen und 
Zündschnur”. Die auf leicht verdauli 
che „country-music” getrimmten Bei 
träge in der vertrauten Wäldersprache 
brachten einen freundlichen, teils hu- 
morigen, teils besinnlichen Akzent in 
die Runde und wurden wie auch die 
Autorin mit ihren Darbietungen lebhaft 
applaudiert. 
Die Versammlung endete 
gegen 19 Uhr.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1990. 1990-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.