Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rheticus 2007

Bibliografische Daten

fullscreen: Rheticus 2007

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch
Publikationsort:
Graz
Verleger:
Neugebauer
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1990
Veröffentlichungsjahr:
1990-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_1990

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rheticus
  • Rheticus 2007
  • Jahrgang 29, Heft 1 (2007)
  • Titelseite
  • Impressum
  • Die Geschichte des IfS-Vorarlberg. Von der Bürgerinitiative zum sozialen Dienstleistungsunternehmen
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Sozialwesen in Vorarlberg
  • Die Entwicklung des IfS und seine Satzungen
  • Leitlinien und Tätigkeitsbereiche
  • Im Dienste sozialer Gruppen
  • Gemeinwesenarbeit für Gemeinden und Regionen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Das IfS und die europäische Union
  • Drei IfS-Persönlichkeiten
  • IfS - Studienreisen
  • 45 Jahr IfS - Kurzchronik
  • Mitglieder des Vereins Institut für Sozialdienste
  • Quellen
  • IfS-Leitbild
  • Jahrgang 29, Heft 2 (2007)
  • Jahrgang 29, Heft 3 (2007)
  • Jahrgang 29, Heft 4 (2007)

Volltext

Die Entwicklung des IfS und seine Satzungen HS-Geschichte 
1978: Institut für Sozialdienste im „Vorarlberg Bericht" (Mitte Mag. Helmut Spirk) 
Wie sehr das Land an der Tätigkeit des IfS interessiert war, bewiesen seine 
Rahmenvereinbarungen mit diesem im Oktober 1992. Sie regelten die 
Zusammenarbeit hinsichtlich gemeinsamer sozialpolitischer Zielsetzungen 
und Grundsätze, ferner die Aufgabenteilung, Koordination, die Information 
und schließlich die Finanzierung und Kontrolle der Leistungen. 
Zu weit reichenden Sat 
zungsänderungen kam es im 
November 1994: Der Dienst 
leistungsbereich wurde aus 
dem Verein ausgegliedert und 
in eine gemeinnützige GmbH 
umgewandelt. Die Größe des 
IfS, Haftungsfragen und die 
Forderung nach effizienteren 
Organisationsformen waren 
für diese Veränderung aus- 
Prof. Hans Sperandio (links) mit Manfred Dörler schlaggebend. In der Folge 
28
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rheticus 2007. 2007-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Vorarlberger Volkskalender 1901
154 / 2.426
Neujahrsblatt. Hrsg. vom Historischen Verein St. Gallen 1902-001
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.