Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1969-87

Bibliografische Daten

fullscreen: Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1969-87

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Jahrbuch
Untertitel:
Franz-Michael-Felder-Archiv der Vorarlberger Landesbibliothek : mit dem Protokoll der ... ordentlichen Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins
Publikationsort:
Graz
Verleger:
Neugebauer
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1969-87
Veröffentlichungsjahr:
1969-87-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40806370X_1969-87

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Protokoll über die 9. ordentliche Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins, Vorarlberger Literarische Gesellschaft, am 8.12.1977 in Nüziders im Restaurant Hubertus

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Jahrbuch
  • Franz-Michael-Felder-Verein / Jahrbuch 1969-87
  • Protokoll der Gründungsversammlung am 12.10.1969 Im Gasthaus "Krone" Schoppernau
  • Protokoll über die ordentliche Jahreshauptversammlung des Vereins am 12. Dezember 1970 in Bregenz, Gasthof Brändle
  • Protokoll über die 3. Generalversammlung des Vereins am Samstag, den 16. Oktober 1971 um 17 Uhr in Dornbirn, Hotel Hirschen
  • Protokoll über die 4. Generalversammlung am Freitag, den 8. Dezember 1972 in Schoppernau, Gasthaus "Krone" 15.3o - 18.3o Uhr
  • Protokoll über die Jahreshauptversammlung (5. Generalversammlung) auf der Schattenburg in Feldkirch am 8.12.1973
  • Protokoll über die 6. Generalversammlung des Vereins in Hohenems am Sonntag, den 8. Dezember 1974 im Gasthaus Löwen
  • Protokoll über die 7.ordentliche Generalversammlung in Bregenz (Burggaststätte Gebhardsberg) am Sonntag, den 26.10.1975
  • Protokoll über die 9. ordentliche Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins, Vorarlberger Literarische Gesellschaft, am 8.12.1977 in Nüziders im Restaurant Hubertus
  • Protokoll über die 8. ordentliche Generalversammlung des Vereins im Sporthotel Huber in Lustenau am 8. Dezember 1976
  • Protokoll über die 10. ordentliche Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins, Vorarlberger Literarische Gesellschaft, am 8.12.1978 im Gasthaus "Löwen” in Egg
  • Protokoll über die 11. ordentliche Generalversammlung des Franz-Michael-Felder Vereins, Vorarlberger Literarische Gesellschaft, am 9. Dezember 1979 im Gasthaus „Löwen” in Hohenems
  • Protokoll der 12. Ordentlichen Generalversammlung am 8. Dezember 1980 in der Schattenburg, Feldkirch
  • Protokoll über die 13. Ordentliche Generalversammlung am 7. November 1981 in Bregenz, Hotel Schwärzler
  • Protokoll über die 14. Ordentliche Generalversammlung am 30. Oktober 1982 in Bartholomäberg, Hotel Berger-Hof
  • Protokoll über die 15. Ordentliche Hauptversammlung am 27. November 1983 in Dornbirn-Hatlerdorf, Gasthaus „Krone”
  • Protokoll über die 16. Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, dem 25. November 1984, in Schwarzenberg
  • Protokoll über die 17. Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, dem 8. Dezember 1985 in Bludenz Hotel Löwen, 15 Uhr
  • Protokoll über die 18. Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, den 7. Dezember 1986, 15 Uhr, im Hotel Schwärzler in Bregenz
  • Protokoll über die 18. Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag, den 7. Dezember 1986, 15 Uhr, im Hotel Schwärzler in Bregenz

Volltext

V 
Protokoll 
s- 
über die 9. ordentliche Generalversammlung des Franz-Michael-Felder-Vereins, 
Vorarlberger Literarische Gesellschaft, am 8.12.1977 inNüzidersim Restaurant * Hubertus 
Anwesend: 
84 Mitglieder laut Anwesenheitsliste. 
Entschuldigt: . 
Landesrat S. Gasser, Bgm. Burtscher von Nüziders, Prof. F.M.Willam und einige andere Mit 
glieder. 
Begrüßung: 
Ehrenmitglied Pius Moosbrugger, Nationalrat Gottfried Feurstein, Alt-Landesrat Schoder, 
Vizebürgermeister Futscher, Konsul Rudolf Hämmerle, Alt-Landesamtsdirektor Elmar Grabherr. 
Pater Pirmin Felder (Will, sowie die Referenten des heutigen Abends, Pius Moosbrugger, Leo 
Haffner und Walter Methlagl. 
Tagesordnung: 
Ergänzung durch einen schriftlich eingebrachten Antrag des Mitgliedes Reinhold Simma. Pun t 
4 a. 
1. Bericht des Obmanns und Schriftführers 
siehe Beilage 1 
2. Bericht des Kassiers 
siehe Beilage 2 r- u i u«. 
Der Kassabericht wird zur Kenntnis genommen. Rechnungsprüfer Hofrat Franz Fuchsl ersucht 
um Entlastung des Kassiers für das abgelaufene Vereinsjahr, nachdem er und Dr. Haselwanter 
die Bücher in tadelloser Ordnung und Führung befunden haben. Dem Antrag auf Entladung 
des Kassiers wird einstimmig stattgegeben und diesem den Dank und die Anerkennung ür le 
geleistete Arbeit ausgesprochen. 
3. Festlegung des Mitgliedsbeitrages für 1977 
Dem Antrag von Paula Büchele, den Mitgliedsbeitrag 1977 mit S160,- zu belassen (zugleich Buch 
gäbe), wird einstimmig stattgegeben. 
4. Bericht des Literarischen Beirates 
Hofrat Arnulf Benzer stellt die "Neuen Texte aus Vorarlberg, Prosa 1" vor und berichtet noch 
einmal über deren Zustandekommen. Er zitiert aus verschiedenen Berichten der Tagespresse so 
wie aus einem Brief des Vorstandes des Vorarlberger PEN-Clubs, Dr. M.Schlapp. Von der Aufla 
ge (1000 Exemplare) sind bisher 650 verkauft worden, davon 150 an Mitglieder des Vereins, 
die das Werk verbilligt beziehen konnten. 
Siehe auch Beilage 3 und 4 , 
Zu den zahlreichen Meinungen und Urteilen über die "Neuen Texte stellt Hofrat Benzer noch 
einmal fest daß es dem Literarischen Beirat durchaus bewußt war, hier ein gewisses literari 
sches Experiment eingegangen zu sein; auch die unterschiedliche Qualität der "Texte" wurde 
von Anfang an ins Auge gefaßt. Es könne eine Literarische Gesellschaft vom Ausmaß unserer 
Vereinigung jedoch nicht nur retrospektiv eingestellt sein, sondern müsse auch das Gegenwärti 
ge zu pflegen versuchen. Es sei auch unrichtig, den Felder-Verein mit den "Neuen Texten 
zu identifizieren er habe den Jugendliteraten lediglich die Chance geboten, sich im Lande selbst 
zu produzieren und es sei bestimmt vorteilhaft, wenn dies auf die begonnene Weise auch wei- 
ter geschehe. 
1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Appenzeller Kalender 1734. 1734-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.