Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bregenzerwald-Heft 2002

Bibliografische Daten

thumbs: Bregenzerwald-Heft 2002

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat
Untertitel:
Vorarlberger Monatshefte
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Heimat-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1930
Veröffentlichungsjahr:
1930-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381_1930

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Heft 11

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bregenzerwald-Heft
  • Bregenzerwald-Heft 2002
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Schneevorhango
  • Verschneite Bäume
  • Die Bregenzerwaldbahn
  • ... und mächtig ist des Wassers Kraft
  • D'Nauburschaft
  • Jodok Fink zum 150 Geburtstag
  • Die wundersame „Mär" des Joß Greber
  • Die goldenen Emmas - Von Frauen-Persönlichkeiten im Bregenzerwald
  • 200 Jahre Platzbrunnengemeinschaft in Hittisau
  • 's Brunnowasser
  • Dialekt und Standardsprache
  • Festliche Primiz in Bezau
  • Glanzvolles Primizfest in Alberschwende
  • 100 Jahre Musikverein Egg, 37. Bezirksmusikfest vom 4.7. bis 7.7.2002 „Musik und Tracht"
  • Internationales Volkstanzfest in Hittisau
  • D'r Dialekt und 's Hohdütsch
  • Handwerks-Ausstellung in Bezau
  • Imposante Trachtenschau
  • Der Weg zur Juppenwerkstatt Riefensberg
  • Wio's deos gen hind
  • Eine echte Wälderhochzeit in Au
  • Eine festliche Wälderhochzeit in Schönenbach
  • 3. Sommerausstellung in Mellau
  • Alte Schule - Pfarrhof - neues Gemeindehaus. Ein renoviertes Baudenkmal in Schnepfau
  • uf'm Tannberg Kulturverein
  • ... übor's Juzo ... oder an Juz ablonn
  • 's Juzo
  • Herbert als Pfister auf der Alpe „Lingenauere" im Sommer 1947 bei den Gebrüdern Greber aus Bezau
  • Landeswettbewerb Prima La Musica 2002 Vorarlberg
  • „Eine Zeitreise" - Dorfgeschichte von Lingenau
  • Buchbesprechungen
  • Verdienstzeichen des Landes für den Mundartautor Kaspar Troy
  • Magnusstab für Heimatdienst Oberstaufen
  • I dor Juppo
  • Trachtenverein Hittisau aktuell
  • Ou no wäldarisch?
  • Vereinsnachrichten

Volltext

Sehr wahrscheinlich musste unser wackerer Schmied, gebeugt von 
einer saftigen Schuldenlast, seine Heimat mit Werkstatt verkaufen. 
Denn im April 1824 erstand aus einer Versteigerung Johann Georg 
Metzler, genannt der Schmied, dessen Realitäten und zog in das Loch 
zur Hueb. Vom weiteren Schicksal der Schmiede konnte nichts erfah 
ren werden. Schon längere Zeit wohnt die Familie Kempf in diesem 
Haus. Will ein Nachbar dorthin zur Stubat, sagt er „I gang i-s Kämpfo- 
loh abe", und natürlich muss er auch wieder „uhar"! 
Unterlagen: 
verschiedene Zeitungsnotizen; 
verschiedene Artikel in der Periodika „Andelsbuch berichtet", Herausgeber 
Gem. Andelsbuch 
Chronik der Pfarre Andelsbuch, verfasst von Pfarrer Vetter, 1920 
Bregenzerwald Archiv Egg, Faszikel Andelsbuch 
Dorfbuch Andelsbuch, Red. Dr. Burmeister, 197 
Vbg. Landesarchiv, Archivnachlass Dr. Lipburger 
Werner Vogt, Vbg. Flurnamenbuch, Band Hinterbregenzerwald 
D’Nauburschaft 
Gret schmeckt scho wit, 
dass es be Lieslo Küochle git. 
Sie manschot an Tog glei zimmo 
und tuot o dor Naubürin bringo. 
„Ey Liesl, 
Du hättost grad Schmolz i dor Pfanno, 
meor ist s'Küochla hüt vorgango, 
i lcurn abe in Kär 
und dor Schmolzhafo ist leer. 
Woschtz as güng grad i oam Zischo, 
winn ma mine Küochle künt ihe mischo, 
i lüß me doföor ou nüd kluppo, 
und sütod Dino Speock, i minor Gestosuppo". 
42
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bregenzerwald-Heft 2002. 2002-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.