Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

67. Jahrgang (1930)

Bibliografische Daten

fullscreen: 67. Jahrgang (1930)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Heimat-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Heimat / Vorarlberger Monatshefte 1930
Veröffentlichungsjahr:
1930-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz408015381_1930

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Heft 1

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Titel:
Über Peter Dörfler

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 67. Jahrgang (1930)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
    April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

122 HANS A Deutsche nautische Zeitschrift. Januar 1930 Zusammenstellung der Durchschnittsfinge der Fischdampfer in der Woche vom 23.28. Dezember 1920. H a m b u r g 1 Kattegatdampfer mit 23 000 Pfund. Cuxhaven 15 Nordseedampfer mit 383000 Pfund Durchschnittsfang 25 533 Pfd. gegen 25 416 Pfd. pro Schiff und Fangreise in der Vorwoche. 2 Islanddampfer mit 222 00l Pfund Durchschnittsfang 111000 Pfd. gegen 79166 Pfd. pro Schiff und Fangreise in der Vorwoche. 1 Barentsseedampfer mit 130000 Pfd. Von der Deutschen Heriiigshaudels-Gesellschaft m. b. II.. Bremen wird nach einer S c h 1u � statistik der Herings fischereisaison 1929 eine Totalaufuhr von 318003 Kantjes Hering in 662 Fangreisen aufgegebeu. Damit ist das gute Fangergebnis des Vorjahres das eine Gesamtanfuhr von 336 156 Kanties aufzuweisen hat ann�hernd erreicht worden. We. 4t Der Reichsverband des deutschen Fischhandels fordert Schaffung einer Reichsfischkammer um einen Z u - sammenschlu� zwischen Binnen- und See f i s c h e r e i herbeizuf�hren. F�r die Heranziehung des Fischhandels und der Fischindustrie sollen gesetzliche A l t o n a 4 Nordseedampfer mit 63 000 Pfd. Durch schnittsfang 15750 Pfd. gegen 23454 Pfd. pro Schiff und Fangreise in der Vorwoche. 2 Islauddampfer mit 121000 setzlichen Regelung des Fischverkehrs beide Wirtschafts Pfund Durchschnittsfang 60500 Pfd. We. Garantien geschaffen werden um bei der endg�ltigen ge gruppen mitbestimmend heranziehen zu k�nnen. S. 39. Das Nordostseefrachtengesch�ft 1929 S. 48. Der deutsche Seeversicherungsmarkt im Jahre 1929 S. 53. Die Schiffahrtstechnik im Jahre 1929 S. 57. Deutsche Schiffsneubauten in 1929. Die Hochseefischerei im Jahre 1929 S. 68. Der deutsche Binnonschiffahrtsverkehr imJahre 1929 S. 71. Die Rheinschiffahrt 1929 S. 77. Die Welt luftfahrt 1929 S. 78. Die skandinavische Schiffahrt 1929 S. 8-1. Die Schiffahrt der �stlichen Ostseestaaten im Jahre 1929 S. 85. Norweg. Schiffahrt Schiffbau und Seeversiche rung in 1929 sowie die Aussichten f�r 1930 S. 88. Jahres bilanz der italienischen Handelsmarine S. 90. Schiffahrts fragen in Handelskammerberichten f�r 1929 S. 92. Auf dom Ausguck Welt- und Volkswirtschaft Der Nord die Der deutsche Dampfer Planet ist am 10. Oktober 1929 um 1020 Uhr in der N�he des Klackenprickens dreimal auf Grund gewesen und hat dabei das Ruder verloren und den Rudersteven abgebrochen. Der Unfall ist dadurch ent standen da� anstatt wie nach den vorhergehenden s�d lichen Winden zu erwarten gewesen w�re n�rdliche Str�mung herrschte s�dwestliche Str�mung lief und da� das Wetter so diesig war da� der Klackenpricken nur auf etwa 1Setmeile zu sehen gewesen ist. Da der Kapit�n mit einer n�rdlichen Str�mung rechnen konnte und er die atlantische Schnellfrachtdienst der Hamburg-Amerika Linie Sichtigkeit �bersch�tzt hat kann ihm ein Vorwurf nicht S. 97. Stettins Hafenverkehr im Jahre 1929. Befeuerung daraus gemacht werden da� er seinen Kurs auf den der Oder S. 98. Singapore. Seeschiffsverkehr in Ham Klackenpricken zu nahm. Unter den obwaltenden Ver burg einschl. Altona und Harburg-Wilheluisburg im Sept- h�ltnissen w�re es aber doch wohl vorsichtiger gewesen wenn er seinen Kurs nicht so nahe an den Pricken genommen h�tte. Seeamt L�beck 6. 12. 1929. Am 9. Oktober 1929 um 18 Uhr 55 hat auf der Weser eben unterhalb Brake innerhalb der Tonnen R u. 36 und S u. 37 zwischen dem aufkommenden Dampfer H a g e n und dem anl��lich der Kompa�kompensierung quer zum Strom liegenden Dampfer O r 1a ein Zusammensto� statt- gefunden bei dem beide Schiffe besch�digt sind. Der Zusammensto� ist dadurch verursacht da� Dampfer Orla in dem Bestreben durch R�ckw�rtsgang die Drehung nach Steuerbord zur Ausf�hrung zu bringen zu weit nach der westlichen Seite des Fahrwassers geraten ist. Auf Dampfer Hagen w�re es vorsichtiger gewesen bei Wahrnehmung des R�ckw�rtsgehens des Dampfers Orla bis zur v�lligen Kl�rung der Sachlage die Fahrt weiter zu verlangsamen zumal er den Strom von vorne hatte. Das Verhalten beider Schiffe nach dem Zusammensto� ist nicht zu beanstanden. Seeanit Bremerhaven 9. 12. 1929 Auf der Reise von Hamburg nach Cattaro haben die Reparationsschlepper R 13 Fi 14 R 15 und R 16 Ymuiden und Portsmouth wegen Sch�den in den Maschinen als Noth�fen angelaufen. Diese Sch�den sind nicht auf M�ngel der Maschinenanlagen zur�ckzuf�hren die Schiffs und Maschinenleitungen trifft kein Verschulden. Es ist zu bem�ngeln da� f�r diese Fahrt die Schiffe nicht einen Kompa� mit Peilvorrichtung gehabt haben. Seeamt Ham- 11. 12. 1929. Inhalt 1929 S. 1. Die SeeschitYahrt im Lielite f�hren der M�nner Zur Jahreswende S. 7. Die Lage der deut schen Schiffahrt im Weltwettbewerb S. 9. Der �berseeische Personenverkehr in 1929 S. 11. Die Deutsche Ostseeschiff fahrt 1929 S. 12. Die Freie Stadt Danzig im Jahre 1929 S. 16. Shipping Prospects for 1930 S. 17. American Shipping 1929 S. 18. Tankschiffahrt S. 19. Die Reiehs- marine im Jahre 1929 S. 21. Weltschiffahrt und Welt schiffbau in 1929 S. 24. Die Kursbewegung der Seliiff- fahrts- Werft- und Fischereiaktien im Jahre 1929 S. 33. Nautik 1929 S. 36. Der Weltfrachtenmarkt im Jahre 1929 tember 1929. Schiffsverkaufe S. 100. Ausl�ndische Schiffahrtsberichte Italien. S�dost-Europa und T�rkei S. 102. Ostsee-Randstaaten S. 103. Norwegen. Nord amerika S. 101. Luftfahrt H�chstleistungen der deut schen Flugzeugindustrie. Wochenschau S. 105. Nautik und Nachrichtenwesen Neue Lichtkurssignal- Versuche auf Dampfer Adler . Deviatiousschwaukungen im Roten Meere S. 106. Warum ist es bei uns nicht so Aus dem Seefunkdienst S. 107. Die Seewartenmcdaille. Binnoii- scliitTahrt Tagung des Ilansa-Kaualvoreins Bremen S. 108. Um den Mittclland-Kanal. Polnische Hafen- und Wasserstra�enbauton. R�ckgang der Weichselschiffalirt im Herbst S. 109. Schiffbau Elektrischer Antrieb von Fahrgastschiffen. Spanische Schiffbau - Subventionen S. 110. Die Er�ffnung des neuen Todd-Trockendocks in New York Rubins Plant Eric Basin. Brooklyn. Kapital umstellung bei der Deschimag Betriebsumstellung der Hamburger Vulkan-Werke. Konkurs der Union-Gie�erei in K�nigsberg. See-Gleitspanteu f�r Schiffsrettungsboote S. 111. Technische Umschau Steigerung des Nutz effektes von Schiffskesselanlagen durch Verringerung der Abgasverluste. R�belbronzen und Admoslegierungen S. 112. Welt-Frachtenmarkt S. 113. Nord-Ostsee- Frachtenbericht. Nord-Ostsee-Frachtentabelle S. 114. Deutscher Verkehrs- und Frachtenbericht S. 115. Wirt- scliaftsrundschaii und B�rse S. 118. Seetischerei Fisch dampfer-Zufuhren. Weserm�nder Fischmarkt S. 120. Altonaer Fischmarkt. Fischmarkt St. Pauli S. 121. Zu sammenstellung der Durchschnittsf�nge der Fischdampfer S. 122. Seeamtsentscheidungen S. 122. Schlu� des redaktionellen Teils. Der heutigen Ausgabe der Hansa liegt ein Rund schreiben der AEG. �ber Brennstoffersparnis durch den Ratichgaspr�fer Ranarex ferner ein Prospekt �ber den Rauch- und Kohlenoxyd- Verbrennungsapparat Roxyver bei. NanLInstrumenteSdiiffsleleoralenE

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

67. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.