Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917
Veröffentlichungsjahr:
1917-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1917

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen:

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Bücherbesprechungen:
  • Pianzetta-Skizze in Stams
  • Piazetta-Altarbild der Münchener Pinakothek

Volltext

Literarische Rundschau. 
Biicherbespreehungen. 
Josef Tarneller, Die Hofnamen in den alten Kirch 
spielen Deutschnofen-Eggen tal und Vels am Schiern. 
Aus dem Archiv für österreichische Geschichte, 106. Band, I. Hälfte, 
Wien 1914, S. 117. 
: Tarneller ist kein Neuling auf diesem Gebiete. Im Jahresberichte 
des Gymnasiums in Meran v.J. 1891—92 begann er eine Reihe von Auf 
sätzen, in denen er in musterhafter Weise die Hofnamen des Burggrafen 
amtes in Tirol behandelte. Diese Arbeit fand in zweiter, vermehrter 
Auflage Unterkunft im Archiv für österreichische Geschichte in den 
Jahren 1909 und 1911. Der stattliche Band umfaßt 606 Seiten. Die 
volle Anerkennung, die ich diesem Werke in „Forschungen und 
Mitteilungen“ Band VIII S. 254 und Band IX S. 218 gezollt habe, 
gilt auch für die neue Arbeit des Herrn Tarneller; sie bietet eine 
Fundgrube für Forscher mancherlei Art. Die neue Sammlung umfaßt 
die Hofnamen des untern Eisacktales; die aus Afers kommende Sade 
und der gegenüber liegende Valmereirgraben, ungefähr in der Mitte 
zwischen Brixen und Klausen, bilden die Nordgrenze dieses Gebietes. 
Im. Anschlüsse an die in diesem Hefte behandelten Hofnamen folgen, 
wenn „die Götter günstig sind“, die Hofnamen in den zwei alten 
großen Gerichtsbezirken Kastelrut und Gufidaun als zweiter Teil und 
diesem die Hofnamen auf dem rechten Eisackufer vom Valmereir- 
graben bis zum Tanzbach in Sarntal im dritten Teil. 
Noch einige Bemerkungen, wozu Namen des ersten Teiles mir 
Anlaß bieten. Auf den Valmereirgraben dürfte zu beziehen sein 
Albrecht der Valmaraier, der im J. 1386 erklärt, „da wir ietz mit
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1917. 1917-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.