Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917
Veröffentlichungsjahr:
1917-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1917

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen:

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1917
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Bücherbesprechungen:
  • Personalien
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Pianzetta-Skizze in Stams
  • Piazetta-Altarbild der Münchener Pinakothek

Volltext

Literarische Rundschau. 
Bilcterbespreckuiigeii. 
Friedrich Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae sive in- 
scriptiones prov. Raetiae adiectis aliquot Noricis italicisque. (Abh. cL 
philos.-philol. u. hist. Kl. d. kgl. bayr. Ak. d. Wiss. Suppl.) München 
1915. 4°, 253 S., 76 Taf. u. 3 Karten. 
Für die prachtvolle Arbeit, die Friedrich Vollmer in dieser Samm 
lung der Inschriften Rätiens geleistet hat, muß nicht nur Bayern, sondern 
auch Tirol in höchstem Maße dankbar sein. An Vollständigkeit und Kor 
rektheit weit über das Corpus inscriptionum latinarum Mommsens hinaus 
gehend, darf dieses Werk geradezu als die Grundfeste der künftigen Kömer 
forschung in der Provinz Rätieh gelten. Denn nicht nur auf Bayern, sondern 
auch auf Vorarlberg, Liechtenstein, Nordtirol, die rätisehen Teile der Schweiz, 
und Südtirols erstreckt sich die Nachrichten-Sammlung; ja des inneren Zu 
sammenhangs willen werden auch einzelne norische und italische Inschriften 
darunter viele aus Ost- und dem deutschen Südtirol angeführt. Wir sind 
also durch dieses Werk für Deutschtirol beinahe versorgt. Im ganzen ver 
zeichnet der Haupttext 518 Nummern, die Subteilungen, Appendiees, Fälsch 
ungen und fremden Inschriften nicht mitgerechnet; die einzelnen Stücke 
sind mit der größten wissenschaftlichen Akribie behandelt. Von nicht ge 
ringer Wichtigkeit sind auch die dem Nachrichtenverzeichnisse folgenden. 
Indices. Durch sie werden ja solche Sammelwerke richtig verwendbar. Die 
gelehrte Arbeit, die in ihnen steckt, ist immens, so wenig sie oft äußer 
lich in Erscheinung tritt. Die Indices unseres Werkes enthalten: l. No 
mina gentilicia, 2. Cognomina, 3. Praenomina, 4. Kaiser und Verwandte, 
5. Konsuln und Zeitbestimmungen der Inschriften, 6. Öffentliche Ämter, 
7. Kriegswesen, 8. Götter und Kultwesen, 9. Römische Bürger, Tribus,. 
10. Geographisches Namensverzeichnis, 11. Gemeindewesen, 12. Künste und 
private Ämter, 13. Form der Inschrifttexte, 14. Literatur und Handschriften, 
15. Konkordanz der Nummern mit CIL, 16. Verzeichnis der Verwahrungs 
orte der Inschriften. Wie man sieht, ein Reichtum an Indices,. wie er für
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1917. 1917-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.