Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1916

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1916

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1916
Veröffentlichungsjahr:
1916-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1916

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Abhandlungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Unterforcher, August
Titel:
Rätische Knacknüsse. Beitrag zur Ortsnamen- und Völkerkunde von Tirol

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1916
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Rätische Knacknüsse. Beitrag zur Ortsnamen- und Völkerkunde von Tirol
  • Füssener Aufzeichnungen über das Kriegsjahr 1632
  • Einrichtung und Tätigkeit der tirolischen Religionsagenten 1607-65
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:

Volltext

fiätische Knacknüsse. 
Beitrag zur Ortsnamen- und Völkerkunde von Tirol. 
Von. 
August Unter forcier. 
Alb eg na Karte vom Jahre 1793, bei den Römern Albinia, 
Bach in Etrurien, Bach der gens Albinia, die daran Besitzungen 
haben mochte. Schulze, Zur Geschichte lat. Eigennamen S. 562 A. 2. 
Boise ha Ort und See 1793 = V olsinii. Cecina Ort und Bach, 
lat. etr. Caecma etr. kaiknas Schulze 22, 285 3 , 567. Scultenna 
1793 Bach in den Panaro und mit diesem in den Po, im Altertum 
Scultena. Vgl. etr. cultana Schulze 563- TarChina 1793, lat. 
etr. Tarquinii. Schulze 566 f. und A. 1 bemerkt, daß der Name 
Turchina (sic!) bis in die Neuzeit an der Stätte des alten Tarquinii 
gehaftet haben soll. Dazu reihe ich noch einige Ootsnamen, die etrus 
kische Form und Klang haben, deren Vorkommen im Altertum aber 
nicht zu erweisen ist. Bibbiena 1793 Schulze 132, Romena 1793 
Schulze 368, Rässina 1793, Steub Rhät. Ethnol. 202 schreibt Ra- 
sena; alle drei Dörfer am Oberlaufe des Arno. Lucolena 1793 
s. von Florenz. Vgl. lat. etr. Lucullenus, Luculenus, Luclenus 
etr. Luclia Schulze 183. Marseno 1793 Bach in den Amone im 
Nordosten Toscanas. Etr. marsi, marsial, Marsenus, Marse- 
nius, Marsinus. ON. Marsignano Prov. Forli Schulze 189. Mu- 
9 Carta generale dell’ Italia clivisa ne’ suoi stati e provineie delineata sulle 
ultime osservazioni ed incisa dal P. 0. Gio. Cassini C. R. S. Roma presso la 
Caleografia camerale MDCCXCIIL 15 Blätter. Alle Ortsnamen mit der Jahreszahl 
1793 sind dieser Karte entnommen. 
Forschungen, XIII. 1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

64. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.