Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

75. Jahrgang (1938)

Bibliografische Daten

fullscreen: 75. Jahrgang (1938)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1916
Veröffentlichungsjahr:
1916-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1916

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 75. Jahrgang (1938)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

1092 HANSA Deutsche Schiffahrtszeitschrift. Juni 1938 zeitlich auseinander zu ziehen es ist ein Abstufungs system erforderlich das die Notwendigkeit von Schiffs neubauten mit einem neuerlich vorausgesehenen erheb lichen Ansteigen der Frachtraten in Verbindung bringt. Der Minister macht die Frachtschiffreeder ferner darauf aufmerksam da� sie mit einer Zunahme der Getreide transporte infolge der Unzul�nglichkeit der bevorstehen den inlandsernte nicht rechnen d�rfen das Land wird wie der Minister sagte mit eigenen Mitteln weiterkommen. Kin weiterer vom Ministerrat angenommener Entwurf eines Gosetzdekretes genehmigt eine g�nzliche Befreiung von den Geschiftsstcuern auf die Dauer von 2 Jahren aller jener die Schiffe joden beliebigen Tonnengebaltes f�r die Fischerei und f�r den Transport von Fischen und anderen Wassertieren von Schw�mmen und Korallen in Dienst stellen. Die Erztransporte von Jugoslawien bergw�rts gehen in reichlicher Menge vor sich. Der St�ckgutverkehr talw�rts hat sich merklich verst�rkt. Die Internatio nale Doiiaukonimission wird von Wien nach Budapest �bersiedeln und nicht wie bisher angenommen wurde nach Pre�burg oder Belgrad. Ungarn nimmt im Rahmen seines F�nfjahresplanes einen weiteren Ausbau seiner Schiffahrt vor. Es werden im Inland mehrere Binnen schiffe in Auftrag gegeben sowie ein weiteres Flu�-See schiff f�r den Verkehr BudapestDonaum�ndung�st liches Mittelmeer. Die Flu�schiffahrt Jugoslawiens hat ihre beliebte Fahrgast- und Eilfrachtlinie W ienBelgrad Turn- Severin nach Bulgarien verl�ngert und zwar bis Widdin und Lom. Der Jahresbericht der Atlantska plo- vidba in Suschak weist einen Reingewinn von 2.37 Mill. Dinar auf der der Jugoslovenska plovidba gleichfalls in Suschak einen Reingewinn von 1.18 Mill. Die Ankunft des Dampfers Lovcen der s�dslawischen Zetska Plovidba in den westlichen H�fen der Halbinsel auf der ersten Fahrt der neuen Balkanrundlinie bot Anla� zu festlichen Begr��ungen und Versicherungn der wirtschaftlichen Z u sammengeh�rigkeit der betreffenden L�nder. Das Schiff wird jeden Monat eine R undfahrt machen die die H�fen aller Balkanstaaten ber�hrt. Die Fr�hjahrstagung der Europ�ischen Donaukoniiiiission in Galatz befa�te sich mit den ihr vorgelegten Pl�nen f�r die Errichtung eines neuen Miindungskanals. Die Kosten sind mit 12 Millionen RM. Genua 29. Mai 1938. Belgien. Dr. . M. am Schiffsverkehr nur noch 233 Deutschlands Beteili gung war dagegen auf 262 gestiegen Im Jahre 1937 steht Deutschland an der Spitze mit 267 und England folgt mit 241 . Antwerpen besitzt 25 deutsche Schiff fahrtslinien. Seit 1930 macht sich ein starkes Anwachsen im Motorschiffsverkehr bemerkbar. Wahrend im Jahr 1930 nur 856 Einheiten einliefen stieg diese Zahl 1937 bereits auf 2554 Der belgische Anteil am Antwerpener Schiffs- veikehr ist ziemlich gering geblieben. Er betrug im Jahre 1913 65 sank 1929 auf 59 1936 auf 44 und stieg im Jahre 1937 wiederum auf 46 an. Das Abgleiten der franz�sischen W�hrung hat in den belgischen Schiffahrts kreisen eine starke Beunruhigung verursacht man mu�te in letzter Zeit ein ziemliches Abgleiten zugunsten der fran z�sischen H�fen feststellen. Insbesondere d�rfte G e n t als Umschla rhafen f�r Textilrohstoffe in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch in Fischereikreisen steht man vor einer neuen Krise die durch das Ansteigen der Treib stoffpreise noch verst�rkt werden k�nnte. Der Fischexport nach Frankreich ist nahezu vollst�ndig unterbunden der Export nach Deutschland ist ebenfalls um ca. 50 ge sunken. Der Export nach England und Holland hat auch stark nachgelassen und man bef�rchtet sogar da� diese beiden letzten Staaten versuchen werden auf dem belgischen Fischereimarkt Fu� zu fassen. Eine einzige belgische Fischereigesellschaft hat bereits Ma�nahmen ge troffen um 7 Kutter au�er Dienst zu stellen Im Oktober 1937 wurden schon in Fischereikreisen Stimmen laut die eine staatliche Intervention verlangten. Bis heute sind jedoch noch keinerlei Ma�nahmen getroffen worden um den Fischein eine staatliche Unterst�tzung angedeihen zu lassen so da� wohl mit einer beachtenswerten Zunahme der Arbeitslosigkeit gerechnet werden darf. H�fen sahen im ersten Jahresviertel 630 Dampfer mit 1 176KM T. einlaufend und 500 Dampfer mit 1035000 T. auslaufend das bedeutet gegen�ber dem gleichen Ab schnitt des Vorjahres eine Vermehrung von rund 96000 T. einlaufend und 67000 T. auslaufend. Die t�rkische K�sten- und Lokalschiffahrtsgesellschaft Scliirket- i-hayriye in Konstantinopel hat im letzten Jahre 9.6 Mill. Fahrg�ste bef�rdert und f�r Fahrgast- und Frachtverkehr 872000 t�rk. Pfund eingenommen. Gegen�ber 1936 ist das eine Mchreinnahme von rund 40000 Pfund. Der Touristen verkehr hat zwar abgenommen aber die Herabsetzung der Fahrpreise bewirkte ein Ansteigen des FahrgastverkcVs. Dr. F. W. L. G. VOIGT GENT BELGIEN gegr�ndet 1900 Telegr.-Adr. Voigt Schiffsmakler Befrachtungsagent und Spediteur Vertreter bedeutender deutscher Llnien-Reederelen Vertrauensmakler des Schutzvereins Deutscher Rheder Rad. Christ Gribei Stettin Reederei Telegr.-Adr. Gribei Fernsprecher 35531 Antwerpen 9. Mai 1938. F. B. S�dost Europa. Die DunuuschjtTulirt wird durch den Wasserstand be g�nstigt der jetzt auch auf dem Oberlauf die volle Aus n�tzung des Schiffsraumes erm�glicht. Die Getreidever schiffung bergw�rts steht vor einer erheblichen Belebung. nunmehr seinen Der Antwerpener Hafendienst hat richt �ber den Schiffsverkehr im Jahre 1937 ver�ffentlicht. Mit einer Jahrestonnage von 25 121 471 T. und 12386 Schiffen ist das Jahr 1937 als Rekordjahr anzu- sprecher. und es �bertrifft fast um das Doppelte die Zah len des Rekordjahres 1913 der Vorkriegszeit. Interessant veranschlagt worden. Man ist sich dar�ber einig da� eine ist festzustellen da� Deutschland trotz der schweren L�sung des Problems der M�ndungsschiffahrt bald ge Be Krisen der Nachkriegsperioden bereits im Jahre 1935 Eng land �berholen konnte W �hrend im Jahre 1913 England mit 436 und Deutschland mit nur 326 an der Gesamt ionnage Teil hatten trat in der Nachkriegsperiode recht m�ndung bildet. Bei einer Eisenbahnkonferenz der bald eine Aenderung ein. Im Jahre 1929 sank die englische Staaten des Baikanbundes in Bukarest wurde beschlossen Beteiligun r auf 341 und die deutsche stieg bereits auf eine Scesehiffahrtskonfcrenz nach Split einzuberufen an 228. Im Jahre 1935 �bernimmt Deutschland endg�ltig der die Vertreter Rum�niens Siidslawiens Griechenlands die F�hrung. Im Jahre 1936 betrug Englands Beteiligung und der T�rkei teilnehmen sollen. Die griechischen funden werden mu� da unter den heute bestehenden Um st�nden die Versandung ein immer ernster werdendes Hindernis f�r das Einlaufen von Seeschiffen in die Donau-

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

75. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.