Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Lebendige deutsche Kunst : Paul Cassirer 14.1. - 15.2.1933 (1)

Bibliografische Daten

fullscreen: Lebendige deutsche Kunst : Paul Cassirer 14.1. - 15.2.1933 (1)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915
Veröffentlichungsjahr:
1915-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1915

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Lebendige deutsche Kunst : Paul Cassirer 14.1. - 15.2.1933
  • Lebendige deutsche Kunst : Paul Cassirer 14.1. - 15.2.1933 (1)
  • Titelseite
  • Vorwort
  • Gezeigte Werke
  • Zweite Ausstellung 14. Januar bis Mitte Februar 1933
  • Gezeigte Werke

Volltext

50 . Blick der Stille 1932 . 
51 . Gartenfigur 1932 . 
52 . Sollte steigen 1932 . 
53 . Zweige im Herbst 1932 . 
54 . Arabisches Lied 1932 . 
55 . Maske Furcht 1932 . 
56 . Garten nach dem Gewitter 1932 . 
57 . Auftrieb und Weg 1932 . 
58 . Bewegliches zu starren 1932 . 
59 . Dame mit Kollier 1932 . 
60 . Kiefer 1932 . * 
61—67 . Aquarelle . 
RUDOLF LEVY 
68 . Knabenkopf 1931 . 
69 . Tulpen und Maiblumen 1931 . 
70 . Der Oboist 1932 . 
HEINRICH NAUEN 
71 . Sonnenblumen . 
72 . Gladiolen in schwarzer Vase . 
HANS PURRMANN 
73 . Hafen mit grünem Schiff im Flaggenschmuck 1930 . 
74 . Olivenlandschaft 1930 . 
75 . Denkmal 1930 . 
76 . Stilleben mit Korb und Früchten 1930 . 
77 . Hafenlandschaft 1930 . 
78 . Stilleben mit Blumen 1931 , 
79 . Frauenbildnis 1931 . 
80—85 . Aquarelle zu den Wandmalereien für den Kreisrats - saal in Speyer . 
7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

von Paul Cassirer und Alfred Flechtheim, veranstaltet. Lebendige Deutsche Kunst : Paul Cassirer 14.1. - 15.2.1933. 1916.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.