Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915
Veröffentlichungsjahr:
1915-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1915

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Inhaltsverzeichnis. 
Abhandlungen: 
Oswald Menghin, Foetibus, Pfatten, Füssen. S. 1, 
P. M. Straganz, 0. F. M., Zur Geschichte des Schlosses und Geschlechtes 
Haselberg bei Bozen. S. 10. 
Karl Klaar, Die Briefe der Dorothea, v. Schlegel an Theresia Unterkireher, 
geb. Primisser. S. 25, 88, 156. 
Camillo Trotter, Zur Herkunft der älteren Grafen von Tirol. S. 75, 147. 
M. Mayr, Kleine Beiträge zur Lebensgeschichte J. Speckbachers. S. 166. 
Oswald Menghin, Die tiroL-Vorarlberg. Urgeschichtsforschung in den Jahren 
1913 und 1914. S. 223. 
Heinrich Schüler, Ein Inventar der Stiftskirche zum hl. Laurentius in 
Wilten aus dem Jahre 1140. S. 238. 
Josef Kraft, Bauliche Umgestaltungen an der Burg „Altmontfort“ um 1570. 
S. 243. 
Mitteilungen: 
Rüdiger von Pechlarn aus Gries bei Bozen. S. 39. 
Ein unbekanntes Schreiben König Adolfs (von Nassau) an Bischof Landolf von 
Brixen (1226). S. 40. 
Banditenstreiche in Wälschtirol 1585. S. 42. 
Ausbesserungen am Kreuze auf der Martinswand bei Zirl 1642. S. 46. 
Prähistorische Topographie des Feldthurner Plateaus. S. 116. 
Eine merkwürdige angebliche Meraner Münze. S. 121. 
Ein Steinbockgehörn als Lehenabgabe. S. 122. 
Die erfundene italienische Schule in Sterzing im 16. Jahrhundert. S. 123. 
Etymologisches. S. 181. 
Wo lag der Ort Marutta, Marut, Morut? S. 185. 
Zu den tirolischen Drachensagen. S. 185. 
Der Bauvertrag um die Kirche in Polling 1755. S. 187. 
Zwei wälschtirolische Naturwunder (1783 und 1785). S. 188.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Neisser Heimatblatt Für Den Stadt- Und Landkreis Neisse. Neisser Kultur- u. Heimatbund, 1949.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.