Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915
Veröffentlichungsjahr:
1915-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1915

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Bücherbesprechungen
  • Nachrichten
  • Personalien
  • Stammbaum Primisser -Unterkircber
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Literarische Rundschau. 
Biicherbespreclmngen. 
Garber Josef, Die karolingische St. Benediktkirche 
in Mals. Mit 23 Tafeln u. 2 Text-Illustrationen. Verlag des Museum- 
Ferdinandeum in Innsbruck 1915. Preis 7 K portofrei durch das 
Museum. 
Dem jungen Verfasser, einem trefflich Yorgebilcleten Fachgelehrten, ist 
ein kunstgeschichtlicher Fand ersten Fanges gelungen, der in allen Fach 
kreisen, im Lande Tirol aber allenthalben, große Freude erregen wird. Die 
Wandmalereien und Stukkaturreste der Benediktkirche auf der freien Wiese 
westlich vom Markte Mals an der Tiroler Grenze gegen das schweizerische 
Münstertal, wo J. Zemp in der Klosterkirche St. Johann zu Münster vor 
wenigen Jahren die ersten karolingischen Wandmalereien auf deutschem 
Beden aufdeckte (Kunstdenkmäler der Schweiz. Mitteilungen der Schwei 
zerischen Gesellschaft für Erhaltung historischer Kunstdenkmäler, neue 
Folge V, VI, VII), konnte J. Garber gleichfalls als ein Unicum karolin 
gischer Kunst auf deutschem Boden feststellen. Im ersten Teile seiner 
ansprechenden Darstellung und Beweisführung gibt der Verfasser eine sorg 
fältige Beschreibung der 6 erhaltenen Bilder an der Nordwand und der 
2 Figuren an der Ostwand. Dann folgt eine gelungene stilistische Analyse 
bezüglich der Entstehungszeit mit Verwertung eines reichen Vergleichs 
materials. In einem zweiten Teile behandelt er nachträgliche Funde: 3 
figurale Nischengemälde, die Architektur der Benediktkirche und die einzig 
in ihrer Art dastehenden Stukkaturfunde. Die höchst bedeutsame Arbeit 
erläutern 23 gute Tafeln und 2 Textbilder. Es ist nur schade, daß die 
ganze Abhandlung infolge der nachträglichen Funde nicht aus einem Gusse- 
heraus gearbeitet werden konnte. 
Den Historiker interessieren u. a. besonders die Darstellung des welt 
lichen Stifters in der karolingischen Hoftracht genau nach der Schilderung'
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1915. 1915-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.