Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

13. Jahrgang (1876)

Bibliografische Daten

fullscreen: 13. Jahrgang (1876)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1915
Veröffentlichungsjahr:
1915-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1915

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Buchner, Georg
Titel:
Etymologisches

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 13. Jahrgang (1876)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

Reichskanzleramte gesammelten und von ihm heraus- gegebenen Notizen gemacht. Wir waren in der Lage an alle Correspondentrheder welche Schiffe �ber 200 Tons besitzen Postsendungen zu machen die kleinern Rheder waren instinktiv �bergangen. Aber selbst bei den gr�sseren Rhedern wurde das freilich �berall schwache Vertrauen in die Glaubw�rdigkeit der Daten des Verzeichnisses grausam get�uscht etwa 1012 der Postsendungen kamen als un- bestellbar Adressat seitl�ngerverstorben Adressat ausgewandert verzogen etc. etc. zur�ck. Endlich wurde dem immer heiterer werdenden Postboten e r - kl�rt das Reichskanzleramt h�tte die Adressen so und nicht anders angegeben und erm�ge von jetzt an nur alle Krebse dahin senden der Autor k�nne sie selber verspeisen. Aber esist doch stark dass nicht einmal den Angaben �ber die hier zu Lande ans�ssigen Correspon- dentrheder zu trauen ist wie mag es erst mit den An- gaben �ber die Schifter und deren Wohnort aussehen Es geht damit wohl wie mit dem Kauf billiger Handschuhe das wenn auch wenige Geld f�r solche Waare ist sicher weggeworfen. Sehen wir uns noch imVerzeichniss nach den Schiften um die wir in der Liste vermisst haben so rinden wir zwar den Wilhelm Teil Courier Pfeil Novgorod L�beck fehlen jedoch gleichfalls. Den in der Liste dampfenden Aegir L�beck der nicht existirt kennt auch das Verzeichniss nicht. Von den verlorenen Schiffen welche die Liste noch auff�hrt wird zwar die Alsatia nicht genannt Obotrit und Schiller sind aber auch im Verzeichniss noch lebendig. Aus dieser etwas umst�ndlichen Besprechung der nunmehr schon 4 Jahre hindurch geleisteten aber stets bem�ngelten nautischen Arbeiten des Reichs- kanzleramts geht f�r den aufmerksamen Leser wohl hervor dass beide amtliche Publikationen einer ge- nauen Revision dringend bed�rftig sind. Wenn eine Recapitulation gestattet ist so handelt es sich bei einerneuen Ausgabe nach meiner Ansicht um folgende Punkte I . K r i e g s m a r i n e . Ausser den Unterscheidungssignalen ist einfach IL Handelsmarine. 1. Die Listen m�ssen zuverl�ssig sein d.h. es d�rfen vorhandene Schiffe nicht fehlen ver- lorne und �berhaupt nicht existirende Schiffe d�rfen nicht vorkommen. 2. Die Zahl der Schiffsgattungen ist erheblich zu reduciren. . Der Raumgehalt in Registertonnen ist auf eine Einheit zu beziehen und derselbe sowie der in Kubikmetern ausgedr�ckte ist abzurunden. 4. Die Maschinenst�rken derDampfer sind in abgerundeten indizirten Pferdekr�ften auszu- dr�cken. 5. Die personellen Angaben sind gr�ndlich zu verbessern. Es bedarf wohl nicht der Versicherung dass diese Arbeit nnr aus dem Bestreben hervorgegangen ist die vorhandenen M�ngel aufzudecken um zur Be- seitigung derselben ein wenig beizutragen. Ein Staat welcher in so kurzer Zeit eine Kriegs- marine geschaffen hat die auf allen Meeren Respekt und Anerkennung geniesst ein Staat der die dritte Handelsflotte der Erde sein eigen nennt dieser Staat hat ein Recht darauf ein genaues und praktisches Verzeichniss seiner Seeschiffe zu besitzen Verschiedenes. Hallbergers Illustrated Magazine. Von Ferdinand Freiligrath dem feinen Kenner der englischen Sprache und Literatur herausgegeben hat dieses verdienstvolle Unternehmen der E . Hallbergerschen Verlagsbuchhandlung bereits seinen ersten halben Jahrgang vollendet dessen UHefte im schmucken Einb�nde zum Preise von M7 vor uns liegen und sind weitere 5 Hefte des zweiten halben Jahrganges vom April bis April alle drei Wochen ein Heft � 50 Pf. ebenfalls schon ausgegeben. Das Ziel dieser neuen Zeitschrift ist die characterischen und bew�hrtesten Proben der belletristischen und popul�r-wissen- schaftlichen periodischen Presse von England und Amerika ihren deutschen Lesern vorzuf�hren. Es enth�lt deshalb jedes Heft eine F�lle des mannigfaltigsten Stoffes Erz�hlungen Reisebilder wissenschaftliche Essays aus den verschiedensten Gebieten Gedichte gelegentlich gelungene Uebersetzungen deutscher Gedichte Miscellen. und alles dieses versch�nert und gew�rzt mit feinen vortrefflichen Illustrationen ernsten und humoristischen Inhalts worin die Engl�nder die Meister sind. W i r e m p f e h l e n d a s I l l u s t r a t e d Ma g a z i n e u n s e r n d e u t s c h e n Kapitainen um so w�rmer als ihnen hier eine Gelegenheit ge- boten wird sich allm�hlig eine Schiffsbibliothek zu erwerben wie sienach Form vollendeter nach Inhalt sauberer und reich- haltiger schwerlich je offerirt werden wird und welche gegen die Liste zu bringen welche die Kaiserliche Admira- lit�t ver�ffentlicht hat. Aus derselben ist zugleich der Heimathshafen ersichtlich n�mlich o b die Schiffe die gew�hnliche Bordlect�re sich auf das Vortheilhafteste ab- zu dem Kriegshafen an der Nordsee Wilhelmshaven oder an der Ostsee Kiel geh�ren. hebt. Z u beziehen nat�rlich durch jede Buchhandlung des In- und Auslandes. N�chstens einige Proben daraus. Hamburg-Amerikanische Packetfahrt -Actien-Gesellschaft. Directe Post-Dampfschifffahrt zwischen HAMBURGrund NEW- Havre anlaufend vermittelst der prachtvollen deutschen Post-Dampfschiffe Frisia Wieland 13. Janr. I Pommerania 26. Janr. I Geliert 9. Febr. 19. Lessiug 2.Febr. Suevia. 16. u n d w e i t e r r e g e l m � s s i g J eden M i t t w o c h . Erste Kaj�te M 500 Zweite Kaj�te M 300 Zwischendeck H- 120. P a s s a g e p r e i s e F�r die Weltausstellung in Philadelphia werden Billets f�r Hin- und Herreise ausgegeben und wird das Post- Dampfschiff Harnmonia am 11. M�rz dorthin expedirt. Zwischen H a m b u r g und Weslindien Havre event auch Grimsby anlaufend nach den verschiedenen H�fen Westindiens und der Westk�ste Amerikas Allemania 13. Januar. Goethe 27. Januar. Franconia 13. Februar und weiter regelm�ssig am 13. und 27. jeden Monats. N�here Auskunft wegen Fracht und Passage ertheilt der General-Bevollm�chtigte AUGUST B�LTEN Wm. Millers Nachfl. 3334 Admiralit�tstrasse Hamburg. Germanischer IJloyd. Deutsohe Gesellschaft zur Classilloirungvon Schiffen. Central-Bureau i n Berlin Magdeburgerstrasse 6. Die Gesellschaft beabsichtigt in deutschen und ausserdeutschen Hafenpl�tzen wo sie aar Zeit noch nicht vertreten ist Agenton oder Be sichtiger a n ernennen und nimmt d a s Central - Bureau bez�gliche Bewerbungen um diese Stellen entgegen.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

General Marine Physiology Conditions of Growth of Phytoplankton. Rapports Et Proces-Verbaux Des Reunions. 75. Høst, 1931.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.