Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Nellenburger Bote, Jg. 1896 (36)

Bibliografische Daten

fullscreen: Nellenburger Bote, Jg. 1896 (36)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1912
Veröffentlichungsjahr:
1912-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1912

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Abhandlungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Klaar, Karl
Titel:
Eine „Geistererscheinung“ zu Meran vor 250 Jahren

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Nellenburger Bote
  • Nellenburger Bote, Jg. 1896 (36)

Volltext

Reisen verwandte der Monarch zu Jagden in 
den verschiedenen Revieren 52 Tage, zu Be— 
suchen bei den fürstlichen Höfen in Wien, 
Schweden, England, Oldenburg, Friedrichsruh, 
Weimar, Strehlen, Darmstadt und Karlsruhe 
38 Tage, für Militär- und Marinebesichtig— 
ungen, Manbver ꝛc. 27 Tage. Der Rest 
wurde in verschiedenen Städten und Schlössern 
zugehracht. 
AcsMm omicher Redatteur Cru st Eugler 
589]0903*8 —4 53. Gr — 4 —J 5 
Ams-Derhünligungshsafl für den Grohsi. Amts- u. Amlsgerichlshegirkeu. Stact Stoctach 
zugleich Anzeiger für die Hohenfelsischen Orte. 
Maufgewendeten Kosten der Kreiskasse rückzuersetzen, bezw. für deren Ersatz 
einzustehen. 
Die Gemeinderäte werden ersucht, dahin zu wirken, daß sich nur 
üchtige Personen, welche sich diesem Berufe widmen und an einem der 
durse teilnehmen wollen, um Aufnahme bewerben. 
Die Eingaben, denen ein Geburtsschein, ein obrigkeitlich ausgestell— 
tes Sittenzeugnis, ein ärztliches Gesundheitszeugnis uud ein Zengnis über 
genossene Schulbildung anzuschließen ist, sind von den Bewerberinnen 
eigenhändig zu schreiben und durch Vermittelung der Gemeinderäte 
ängstens bis 15. Januar 1896 an uns einzusenden. 
Die Anstellung der Bewerberinnen oder Anstellungszusicherung nach 
»eendigtem Kurse oder innerhalb der nächsten 3 Jahre ist von dem Ge— 
meinderat zu beurkunden und der Eingabe beizufügen. 
Konstanz, den 31. Dezember 1895. 
Weber. Bühler. 
* 
Kgl. Stautsanwaltschuft Rottweil. 
»Wir ersuchen wiederholt und 
dringend, Inserate größeren Um— 
sangs uns am Nachmittage vor dem Erscheinen 
des Blattes, kleinere spätestens bis Morgens 
7 Uhr am Tage des Erscheinens zukommen 
zu lassen. 
33357 Das Blatt wird jeweils Montag, 
Mittwoch und Freitag Bormittags ge⸗ 
druckt. —— 
.24784 
a Bekanntmachung. 
Milzbrand betr. 
Diejenigen Bürgermeisterämter, welche noch mit der Erledigung der 
diesseitigen Verfügnng vom 2. d. M. Nr. 22946, — Amtsblatt Nr. 148 
— im Rückstand sind, werden hieran erinnert. 
Stockach, den 30. Dezember 1895. 
Großh. Bezirksamt: 
Dr. Altfelir. 
* 7* 
Diebstahlsanzeige. 
Dem Maurermeister Friedrich Häberle von Tuüttlingen sind in der 
Zeit vom 24. Oktober bis 10. Dezember v. J. aus seiner an der Straße 
nach dem Witthoch Markung Tuttlingen stehenden Geschirrhütte mittels 
Einbruchs gestohlen worden: 
1. ein Hebeeisen, F. H. gezeichnet, 3 Mark wert, 
2. zwei Kreuzpickel, Mark wert, 
3. zwei Schaufeln, Mark wert, 
4. ein Steinschlegel, 3 Mark wert. 
Um sachdienliche Mitteilungen wird ersucht. 
Den 3. Januar 1896. 
Reesiltißß. 
Die Bewegung der Bevölkerung betr. 
An sämtliche Standesbeamten des Bezirks: 
Mit nächster Post erhalten Sie die Formulare zu den viertejlähr— 
ichen Auszügen aus den Standesregistern für das Jahr 1896, nebst den 
Formularen über die Nachtragasangaben zu den statistischen Auszügen 
oro 1895. 
Ein Bogen der Nachtragsangaben zur Statistik pro 1895 ist in den 
erxssten 10 Tagen d. M. richtig ausgefüllt anher vorzulegen. 
Weiter verweisen wir auf die mitfolgende besondere Anleitung Gr. 
Statistischen Büreaus auf grünem Papier und weisen nachdrücklich anf 
deren genaue Beachtung hin. 
Stockach, den 2. Januar 1896. 
Großh. Amtsgericht: 
Dr. Ottendörfer. 
Bekanntmachung. 
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß längstens bis zum 14. 
d. M. das zweite Sechstel an direkten Steuern (Grund- und Häusersteuer, 
Beförsterungssteuer,) Gewerbsteuer und Einkommensteuer bei der am Wohn⸗ 
sitze des Steuerpflichtigen befindlichen Steuereinnehmerei einzuzahlen ist. 
Nichteinhaltung des Verfalltermins hat Mahnung zur Folge, wofür 
an den Mahner eine Gebühr von 20 Pfg. zu entrichten ist. 
Stock ach, den 2. Jauuar 1896. 
Großh. Finanzamt: 
Harlfinger. 
Kreisausschuß Konslanz. 
Die Ausbudung von Arbeitslehrerinnen 
betreffend. 
An sämtliche Gemeinden des Kreises Konstanz! 
Im Jahre 1896 wird der badische Frauenverein Karlsruhe behufs 
Ausbildung von Arbeitslehrerinnen wieder zwei Unterrichtskurse veranstalten, 
von denen der erste am 1. März, der zweite im Herbst beginnt. 
Aufnahmsbedingungen sind: 
Ein Alter von mindestens 18 Jahren, guter Leumund, tüchtige 
Schulkenntnisse und einige Fertigkeit in weiblichen Handarbeiten 
Borzugsweise Berücksichtigung finden Bewerber— 
innen, welche bereits als Lehrerinnen angestellt sind oder 
sichere Aussicht auf eine solche Anstellung haben. 
Für das Jahr 1896 hat der Kreisausschuß Konstanz wieder 12 
Freiplätze beim Frauenverein in Karlsruhe zu vergeben— 
Die Kosten der Hin- und Herfahrt und der Verpflegung während 
der Unterrichtszeit in Karlsruhe übernimmt die Kreiskasse, die Gemeinden 
haben dazu keinerlel Beitrag zu leisten. 
Sollte die in Aussicht gestellte Anstellung innerhalb der nächsten 3 
Jahre!in der betreffenden Gemeinde oder einer anderen Gemeinde des Kreisver— 
bandes Konstanz nicht erfolgen, oder aber die betreffende Lehrerin sich 
nicht mindestens 3 Jahre in einer Kreisgemeinde ihrem Berus widmen, 
so hat die Gemeinde, sofern nicht besondere Verhältnisse vorliegen, die 
Nr. 50 
Egelhaaf, Staatsanwalt. 
18 
ã 
Stadtgemeinde Stockach. 
Nr. 6 
Bekanntmachung. 
Die zum Umbau der Aachbrücke bei der Blanksschen Lohmühle nöti— 
zen Zimmermannsarbeiten im Anschlage von 110 Mk. werden im Wege 
des schriftlichen Angebots vergeben. 
Kostenüberschlag und Bedingungen liegen hier zur Einsicht auf. 
Die Angebote sind bis längstens 
Donnerstag, den 10. Januar d. J., vormittags 11 Uhr 
anher einzureichen. 
Stockach, den 4. Janugar 1896. 
Bürgermeisteramt: 
Walcker. 
⸗ — 
8 — 27*34811 ⸗ 
Aarrenbersetaerung,. 
Die Stadtgemeinde Stockach versteigert am 
Dienstag, den 7. Januar vorm. halb 12 Ahr 
bei der Weißmühle einen zum Schlachten geeigneten Farren 
Bürgermeisteramt: 
Walcker. 
9— * 
4 660 
Johwerheigernn 
Ibh 
Die Gemeinde Liptingen versteigert am 
Samstag, den 11. d. M. vormittags 9 Ahr 
renobora Abtheilung 1 oberhalb der Buchmühle mit Borgfrist bis 
221 Fichten- und Forlenstämme J., II. III. u 
V. Klasse. 
⸗3 Fichten- und Forlenklötze J. u. II. Klasse. 
221 Ster buchenes Scheit- und Prügelholz. 
58 „Stockholz 
5. 45, Reisbrügel. 
Gemeindewaldhüter Schwab zeigt auf Verlangen das Holz vor. 
Liptingen. den 4. Januar 1896 
Gemeinderat. 
Matt. 
40 liefert prompt und billig 
Druckarbeiten Ernst Enalers Buchdruückerei.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Marianisches Blumen-Gärtlein, Oder Vollständiges Gebet-Buch Zu Der Schmerzhaften Mutter Gottes Maria. Hartman, 1820.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.