Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Im überseeischen Deutschland

Bibliografische Daten

fullscreen: Im überseeischen Deutschland

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1911
Veröffentlichungsjahr:
1911-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1911

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Zingerle, Oswald von
Titel:
Heidenweg und Heidentempel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Im überseeischen Deutschland
  • Einband
  • Werbung
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der benützten Schriften
  • Einleitung
  • I. In Südwestafrika
  • 1. Der Ausbruch des Herero-Aufstandes
  • 2. Der Überfall
  • 3. Hilfe in der Not
  • 4. Jungdeutschland zieht in den Kampf
  • 5. Auf der "Darmstadt"
  • 6. Die Landung
  • 7. Im Küstenland
  • 8. Durch das Randgebirge
  • 9. Auf der Hochebene
  • 10. Mit dem Ochsenwagen nach Onjatu
  • 11. Ein blutiges Osterfest
  • 12. Vom Typhus ergriffen
  • 13. Auf Streifwache
  • 14. Der Entscheidungskampf am Waterberg
  • 15. Auf der Verfolgung
  • 16. Eine stürmende Hammelherde
  • 17. Auf dem Gefangenentransport
  • 18. Heridrik Witboi erhebt sich
  • 19. Die Helden von Auob
  • 20. Auf der Suche nach Edelsteinen
  • II. In Deutsch-Ostafrika
  • 1. Die Erwerbung des Schutzgebietes
  • 2. Auf den Gletschern des Kilimandjaro
  • 3. Im Banne der Eitelkeit
  • 4. Ein schwarzer Barde
  • III. In Kamerun
  • 1. Unter Stelzenbäumen
  • 2. Im Urwald
  • 3. Auf dem Kamerungebirge
  • 4. Die Trommelsprache der Duala
  • 5. Die Kamerunneger als Jäger
  • IV. In Togo
  • 1. An den Strandseen
  • 2. Sagen und Märchen
  • V. In Neu-Guinea
  • 1.Ein Tanz auf Baining
  • 2. Beim Festmahl
  • 3. Eine Jagd auf Menschen
  • 4. Eine Geistersage
  • 5. Eine Tierfabel
  • VI. Auf Samoa
  • VII. In Kiautschou
  • Werbung

Volltext

IE I hates 
den Teig vorsichtig ins Kochgeschirr. Über dem Feuer ging 
er wohl ein wenig auf. Bald nahm er au) eine etwas 
bräunlihe Särbung an. Innen aber blieb er breiig und 
klebrig. 
Verstohlen schlichen sich unsere Gedanken in die Back- 
stuben und an die Kohherde der Heimat zurück, wo so 
mandjer gute Bissen kaum eines dankbaren Blickes ge- 
würdigt wurde. Den Nachtisch bildeten Gespräche über die 
glücklich verlebte Jugendzeit. Zuletzt tönte unsere alte Weise 
dur den stillen Busch : 
Dody mein Schidisal will es nimmer, 
Durd<h die Weli im wandern muß. 
Trautes Heim, dein denk' iQ immer, 
Trautes Heim, dir gilt mein Gruß. 
Sei gegrüßt in weiter Ferne, 
Teure Heimat, sei gegrüßt. 
Mit hereinbrehender Nacht zogen wir die Decke über 
uns her. Dann schliefen wir, im Kreis um das Kolo 
gelagert, sanft ein. Die Erinnerungen aus der Heimat 
umgaukelten uns im Traume wie hübsche Ansichten aus 
der trauten Ferne. 
Am fünften Morgen sahen wir unsere nachfolgenden 
Kameraden, in eine Staubwolke gehüllt, heranziehen. Wie 
eine lange Schlange arbeitete sic) der Zug mühsam aus 
den Schluchten der Berge herauf. An der Spiße ritt der 
Major. 
Unsere Abteilung war nunmehr gegen 300 Mann stark, 
Seesoldaten, Matrosen und Schußtruppler. In Eilmärschen 
rückten wir auf Onjatu vor. Zu beiden Seiten des Weges 
30g sic) in ermüdender Einförmigkeit der dichte Busch hin. 
Menschen trafen wir nirgends. 
- Einmal stießen wir auf einen leerstehenden Odsen- 
wagen. Sein Besißer, irgend ein Ansiedler oder Händler,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Barth, Christian Gottlob. Im Überseeischen Deutschland. Geibel, 1910.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.