Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Durch Sibirien nach der Südsee

Bibliografische Daten

fullscreen: Durch Sibirien nach der Südsee

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910
Veröffentlichungsjahr:
1910-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1910

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Durch Sibirien nach der Südsee
  • Titelseite
  • Inhalts-Übersicht
  • Einleitung
  • 1. Reise durch Rußland
  • 2. Die Wirtschaftspolitik Rußlands
  • 3. Die sibirisch-mandschurische Überlandbahn und Rußlands Politik in Asien, Einfluß auf Einwanderung und Handel
  • 4. Der Verkehr auf der sibirischen Bahn und ihre Bedeutung als internationale Reiseroute
  • 5. Von Moskau bis Irkutsk
  • 6. Fahrt in die Mongolei
  • 7. Reise durch das östliche Sibirien
  • 8. Alt- und Jung-Rußland
  • 9. Die wirtschaftliche Lage Sibiriens
  • 10. Reise nach Japan und Aufenthalt in Tokio
  • 11. Nikko und die Seen
  • 12. Besteigung des Fujiyama
  • 13. Hongkong, Canton, Manila
  • 14. Von Manila bis Sydney
  • 15. Sydney und der Besuch der Neuseelandsunde
  • 16. Dunedin
  • 17. Christchurch
  • 18. Salvation Army
  • 19. Wellington
  • 20. Auckland
  • 21. Das Geisergebiet
  • 22. Die Neuseeländer
  • 23. Die Regierung und das Parlament von Neuseeland, Arbeitergesetze und Frauenstimmrecht
  • 24. Verhältnis Neuseelands zur australischen Commonwealth und zum Empire
  • 25. Finanzen
  • 26. Industrie und Bergwerksbetrieb
  • 27. Landwirtschaft
  • 28. Gefrierindustrie und Fleischexport Neuseelands
  • 29. Die Butterproduktion und das Gesetz der Qualitätsbestimmung von Exportprodukten
  • 30. Tonga
  • 31. Samoa und Fidschi
  • 32. Samoa als deutsche Kolonie
  • 33. Die Hegemonie der Südsee und die Bedeutung der Fidschi-Inseln
  • 34. Sydney, Melbourne, Adelaide
  • 35. Wirtschaftliche Studie über Australien
  • 36. Australische Rohprodukte
  • 37. Zur Erweiterung des österreichischen Exports nach Australien
  • 38. Freihandel und Kolonialpolitik
  • 39. Von Adelaide bis zum Suezkanal
  • 40. Ägypten
  • 41. Heimkehr

Volltext

" 9, Die wirtschaftliche Lage Sibiriens. 
Anderseits ist die Ausfuhr Rußlands nach Österreich 
Ungarn auf 25 Millionen im Jahre 1902 gestiegen, die Ein- 
fuhr der Monarchie um 2 Millionen Rubel gefallen. 
Übertrifft doch die Einfuhr Deutschlands nach Rußland 
die österreichische selbst in Glaswaren um das Fünffache. 
In Glas, selbst in Sensen, Sicheln, Spaten usw. ist der Import 
Österreichs im genannten Jahre gefallen. 
Wenn es schon vor einigen Jahrzehnten Umstände gab, 
welche bei den österreichischen Exportfirmen ein. derart reges 
Interesse nicht aufkommen ließen, wie es gleichzeitig bei den 
deutschen und englischen Firmen der Fall war, so ist die 
Erweiterung des Exportes der Monarchie zu diesem Zeitpunkte 
begreiflicherweise nicht nur durch die rasche und bedeutende 
Entwicklung der russischen Industrie, sondern auch noch 
dadurch erschwert, daß sich in der Zwischenzeit die fremde 
Konkurrenz beim russischen Konsumenten entsprechend ein- 
zuführen verstand. Es scheuten eben die deutschen Chefs nicht 
die Reise nach dem Zentrum des russischen Großhandels, 
nach Moskau, während man in Österreich, wenn man sich 
schon nicht, wie es die Regel bildet, auf den schriftlichen 
Verkehr beschränkte, sich höchstens bis nach Warschau begab. 
Moskau ist mit deutschen Agenten überschwemmt. Während 
ferners die österreichischen Interessenten durch Verluste, die 
sie gerade in Warschau dadurch erlitten, daß sie sich auf 
Grund mangelhafter und flüchtiger Informationen mit dortigen 
Winkelagenten einließen, überhaupt vom russischen Geschäfte 
abgeschreckt wurden, traten. die deutschen und englischen Kon- 
kurrenten auf Grund persönlichen und wiederholten Studiums 
der verschiedenen innerrussischen Plätze mit den richtigen 
Großkonsumenten der russischen Kaufmannschaft in Verbin- 
dung, deren Gebarung allerdings etwas konservativ, aber dafür 
trotz der Neigung, sich hier und dort einen Extraabzug zu 
machen, im allgemeinen überaus solide ist. 
Leider wollen dies unsere Exportkreise nicht recht ein- 
sehen, indem sie sich scheinbar auch durch ihr Geschäfts- 
interesse nicht von der beinahe typischen öster- 
142
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Durch Sibirien Nach Der Südsee. Braumüller, 1905.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.