Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910
Veröffentlichungsjahr:
1910-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1910

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Abhandlungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Gasser, Vinzenz
Titel:
Das Mortilogium des Augustiner-Chorherren-Stiftes Au-Gries bei Bozen (1167-1673)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1910
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Das Mortilogium des Augustiner-Chorherren-Stiftes Au-Gries bei Bozen (1167-1673)
  • Die Herren von Tarasp und ihre Gründungen 1042-1220 (Schluß)
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Das Mortilogium des Augustiner-Chorlierren-Stiftes 
Au-Gries bei Bozen (1167—1673). 
Von 
Fr. Felix Wild, Chorherrn von Neustift. 
Ergänzt, fortgesetzt, mit geschichtlicher Einleitung und Notizen versehen 
von 
P. Yinzenz Gasser 0. S. B. 
(Schluß.) 
ln omnibus respice finem. 
Ioannes, sacerdos in Augea. 
Ioannes, sacerdos in Augea, ob. Novacellae. 
Ioannes I., Praepositus in Augea. 
Ioannes, Ioannes*), sacerdotes Augenses. 
Ioannes II. deSunaburga, Praepositus in Augea, ob. 1354. 
Maeobus de Hallis 1354 2 ). 
*Ingenuinus de Hallis 1354. 
Ioannes III. hujus nominis, Praepositus in Augea, qui 
renovavit novalia, ob. 1385. 
Ioannes Mayr, sac. nec non senior jubilatus. 
Ioannes IV., Praepositus in Augea, ob. 1408 (recte 1402). 
Iacobus, Praepositus in Gries assumptus ex monasterio 
s. Michaelis; sub illo dicata fuit ecclesia hujus 
') Dürfte identisch sein mit jenem Johannes, welcher 1343 als Kapitular 
bei Verlehnung von Landgütern der Kirche von Fenale erscheint (ß. II. 51), und 
mit jenem Johannes, der 1329 sub preposito Hainrico die Gelübde ablegte. Profeß- 
zettel vorhanden. (A. I. II. I. 2.) 
2 ) Jacobus und Ingenuinus de Hallis erscheinen 1354 als Kapitularen bei 
Investitur des Notars Peter in Bozen. (Spornb. 91.) 
Forschungen, VII. 13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1910. 1910-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.