Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909
Veröffentlichungsjahr:
1909-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1909

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Literarische Rundschau:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechungen

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1909
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Bücherbesprechungen
  • Nachrichten
  • Personalien
  • Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Literarische Rundschau:

Volltext

Literarische Rundschau. 
Btichei'bespreclmngen. 
Giovanni Ciccolini, Le origini della nobil famiglia dei 
Bertelli illustrata da un secentista. (Rivista Tridentina 
Anno VIII p. 297 ff.) 
Unter diesem Titel bringt der Verfasser das Manuskript Nr. 1045 
der Trienter Gemeindebibliotbek mit einer etwas weitschweifigen Ein 
leitung und kritischen Fußnoten zum Abdruck. Das Manuskript will 
eine Chronik der Trientiner Beamtenfamilie Bertelli sein, artet aber 
in eine übertriebene Lobschrift aus, mit welcher sich der Chronist, 
ein gewisser Johann Foligni, in die Gunst des einflußreichen erz-her 
zoglichen Rates Mark Anton Bertelli einschmeicheln wollte. Als 
Quellen seiner Chronik nennt Foligni Franz Sansovinos „Della ori 
gine et de’fatti delle famiglie illustri d’Italia“ (Venedig 1609), eine 
Arbeit, über deren historische Unzuverlässigkeit schon Tartarotti aufs 
schärfste geurteilt hat, und gewisse Urkunden, die im 16. Jahrhundert 
verbrannt sein sollen (!). Mit dieser Quellenangabe ist der wissen 
schaftliche Unwert des größten Teiles der Chronik von selbst gekenn 
zeichnet und die Frage nahegelegt, ob es nicht besser gewesen wäre, 
wenn Ciccolini die Zeit und Mühe, w T elche er sich die kritische Be 
richtigung dieses Machwerkes kosten ließ, auf eine wahrheitsgetreue 
Darstellung desselben Gegenstandes verwendet hätte. 
Die Nachrichten über den Ursprung der Bertelli widersprechen 
einander. Foligni nennt sie Abkömmlinge der bayrischen Grafen 
von Biburg und läßt sie aus der Familie der Edlen von Caderzone 
in der Weise hervorgehen, daß ein Mitglied dieses Geschlechtes seinen 
Taufnamen Bertello als Familiennamen auf seine Nachkommen ver-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1909. 1909-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.