Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908
Veröffentlichungsjahr:
1908-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1908

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Schissel von Fleschenberg, Otmar
Titel:
Die Rückkehr der Erzherzogin Maria Elisabeth Josepha nach Innsbruck 1797

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Die Rückkehr der Erzherzogin Maria Elisabeth Josepha nach Innsbruck 1797
  • Bücherbesprechung
  • Bericht der Kommission für neuere Geschichte Österreichs für das Jahr 1906/7
  • Tirolisch-vorarlbergische Bibliographie
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:

Volltext

Mitteilungen. 
Die Rückkehr der Erzherzogin Maria Elisabeth Josepha 
nach Innsbruck 1797. Maria Elisabeth Josepha, die mildtätige in 
Innsbruck als Äbtissin lebende drittälteste Tochter der Kaiserin Maria 
Theresia, Franz II. Tante, war nach der Zahl der ihr von Joh. Friedr. 
Primisser allein gewidmeten Namenstagsgedichte x ) gewiß den poeti 
schen Huldigungen nicht abhold, zu denen sie ihre Güte berechtigte. 
Die Herzen der Bevölkerung eroberte ihr vollends das mutvolle Aus 
harren inmitten der mit verwirrender Schnelligkeit hereingebrochenen 
Kriegsstürme der Jahre 1796 und 1797, zwar nicht in Innsbruck, das 
als zu gefährdet galt, doch in Tirol, als dessen Landesangehörige sie 
sich in jenen schweren Tagen ganz fühlte. In St. Johann i. T. hatte 
sie, nur vom obersten Hofmeister und einer Stiftsdame begleitet, in 
der Wohnung des Dechant, der der Fürstin über alle Beschwerden 
hinwegzuhelfen trachtete so gut es ging, ihren Sitz genommen und 
von hier aus ihre Mildtätigkeit auf das Volk wirken lassen. Diese 
edle Anhänglichkeit an Tirol würdigten nicht nur Staudaeher 2 ) und 
der »edle Patriot« Ä. A. v. Feldhofer 2 ) in ihren 1796er Kriegsliedern, 
sondern auch der Gubernialrat Scherer widmet sogar ein längeres 
»Gedicht« einer ausführlichen Darstellung des Vorgehens der Erz 
herzogin 3 ). Daß ihre Rückkehr nach Innsbruck gefeiert wurde, ver- 
ß Verzeichnet in meinem Aufsatze »Zur Bibliographie der tirolischen Lite 
ratur des 18. Jahrhunderts. I.« Mitteil. d. Österr. Ver. f. Bibliothekswesen X, 
Heft 1): 1, Nr. 7 ein dem Titel nach schon für J. F. Primisser zu beanspruchender 
anonymer Druck; 1B Nr. 3; 1B Nr. 13. Vgl. Zeitschr. d. Ferdinandeums III 50 
S. 481 ff., Anm. 4. 
2 ) J. E. Bauer, Tiroler Kriegslieder aus den Jahren 1796 und 1797, 1796 
Nr. 4 u. 7. 
3 ) Bauer 1797, Nr. 22. Ihm sind auch die oben mitgeteilten Einzelheiten 
entnommen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1908. 1908-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.