Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

40. Jahrgang (1903)

Bibliografische Daten

fullscreen: 40. Jahrgang (1903)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1908
Veröffentlichungsjahr:
1908-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1908

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Schönach, Ludwig
Titel:
Ein Brief des Constantin Grafen Liechtenstein aus der türkischen Gefangenschaft 1610

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 40. Jahrgang (1903)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

848 Verband Deutscher Seeschiffer-Vereine. Verein Deutscher Seeechiffer zu Hamburg. Qegch�ftafiihrendtr Verein. Stubbenhuk 18 Seeschiffer-Verein Weser in Bremerhaven. Seeschiffer-Verein Stettin in Stettin. Schiffer-Gesellschaft in L�bec k Verein Flensburger Seeschiffer in Flensburg. Seeschiffer-Verein in Danzig. Nachruf Kapit�n J . H . Schuldt verstarb ebenfalls nach l�ngerer Krankheit am 13.Juli in Blankenese wo er eine Fisehdampforreederei betrieb. Seeschiffer-Verein Weser. B r e m e r h a v e n den 9. Juli 1003. An den Vorstand des Verbandes Deutscher Seoschiffer-Vereine in Hamburg. Im Auftrage des Seesehiffer-Vereins Weser teilen wir Ihnen mit da� die Herren Kapit�ne A. Witte undStunkel besonderer Umst�nde halber ihr Amt als Vertraaensmann siehe Hansa No. 20 Jahrgang 1903vom 15.Mai niedergelegt haben. DerVerein beh�lt es sich vor.Ihnen dieNamen der Ersatzm�nner demn�chst mitzuteilen. In der Versammlung am Montag den ti. Juli fand die Besprechung der abge�nderten Unfall- ccrh�l angsrorschrif ten statt. Besonders lebhaft er�rtert wurde der 8 f. D. cf. Ii f. S. nach welchen Seeleute die nicht mehr als die H�lfte der normalen Sehkraft besitzen ah Schiffer and Steuermann nicht antjestellt and zum Aastach nicht verwendet werden il�ren. Wenn nunauch diese Ma�nahmen der See-Berufsgenossenschaft im Interesse der Sicherheit von Menschenleben und Eigentum als durchaus gerechtfertigt bezeichnet werden m�ssen so wird es doch andererseits als eine grolle H�rte empfunden da� Kapit�ne undSteuerleute die vielleicht viele Jahre ihre Kraft dem Berufe gewidmet und in Sturmund Unwetter die Augen nicht geschont haben entsprechend dieser Verordnung einfach ihren Beruf aufgeben m�ssen ohne Anspruch auf irgend welche Entsch�digung zu haben. Wir ersuchen Siedaher anzuregen dal die Einzelvereine undderVerband zuderKrage Stellung nehmen in welcher Weise die Wirkung der genannten g in besonders harten F�llen gemildert werden kann. Mit freundschaftlichein Gru�e Kornmehl. Vorsitzender. Jcmtzen Schriftf�hrer. Die vom Verein Deutscher Seeschiffer zu Hamburg am 13.Juli abgehaltene Extrasitzungwai vom Vorstand einberufen worden um derErregung und Best�rzung Rechnung zutragen diein Kapit�ns-und Sehiffsoffierkrcisen Platz gegriffen hatte weil laut Unfallverh�tungsvorschriften der See-Berufsgenossen- schaft vom 1.Juli d.J.alle durch Untersuchung alsfarbenblind oder kurzsichtigweniger alshalbe normale Sehsch�rfe befundenen Kapit�ne und Schiffsoffiziere weder zumAusguck verwandt noch �berhaupt ange- stellt werden d�rfen. A n der Versammlung nahmen als G�ste teil der Direktor der See-Berufsgenossen- schaft Herr Schanseil der Augenarzt Herr Dr . Ahlers die Vorsitzenden des Vereins Deutscher Kapit�ne und Offiziere die Herren Freyer und Pohlit. sowie ein weiteres Mitglied dieses Vereins. In seinen ein- einleitenden Worten stellte der Vorsitzende als Zweck der Versammlung hin Material zu sammelnund dieses den Brudervereinen zuzustellen um den durch die Vereine verk�rperten Verband in den Stand zu setzen an ma�gebender Stelle eine Milderung der Vorschrift oder ihre Streichung beantragen zu k�nnen. Auf verschiedene W�nsche und Beschwerden der Mitglieder die der Vorsitzende sodann vorbrachte antwortete in l�ngerer Ausf�hrung Herr Direktor Schanseil um in Bezug auf die Vorschriften �ber die Untersncliantj aaf S e h v e r m � g e n eine beruhigende sehr beif�llig aaj genommene Mitteilung z u mac hen w�hrend er andererseits hervorhob da� die Vorschriften und ihre Folgen �ber die Untersuchung von Farbenblindheit voll aufrecht erhalten bleiben. A u f die gegen die Anwendung des Schnellschen und Holmgreenschen Verfahrens erhobenen Bedenken antwoitete Herr Dr. Ahlers. indem er die angef�hrten Methoden die z. Zt. bestehenden zuversichtlichsten mit Bezug auf ihrErgebnis nannte. Der Anregung eines Mitgliedes statt der bunten Wollf�den brennende farbige Laternen in einem dunklen Raum wie es in England �blich ist zur Untersuchung �ber Farbenblindheit in Anwendung bringen zu wollen versprach Herr Dr.Ahlers Ber�cksichtigung zu schenken. Im weiteren Verlauf der Sitzung teilte Herr Direktor Schauseil noch mit da� die von der See-Berufsgenossenschaft erlassene Vorschrift �ber die F�hrungsvorschritten con Chronmneterjournalen 6 der Vorschriften f�r Dampfer und 5 f�r Segler wegen gewichtiger Bedenken noch nicht in Kraft treten solle. N�chste Sitzung am 4. August. Kapit�nC.im.A.Bock langeJahreimDiensteilerHamburgerReederei A.Kirsten zuletzt F�hrer des D. Ophelia ist nach l�ngerem schweren Leiden am 8. Juli gestorben.

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

40. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.