Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Appenzeller Kalender 1965

Bibliografische Daten

fullscreen: Appenzeller Kalender 1965

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung
Publikationsort:
Konstanz
Verleger:
J. Wagner
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Sammlung:
Archive im Landkreis Konstanz
Titel:
Konstanzer Zeitung, Jg. 1878
Band, Heft, Nummer:
24
Publikationsort:
Konstanz
Veröffentlichungsjahr:
1878
Verleger:
Otto Ammon
Größe der Vorlage:
folio
Physikalischer Standort:
Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=342155-7_1878

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Band 1: Januar - Juni

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Appenzeller Kalender
  • Appenzeller Kalender 1965

Volltext

Die wichtigsten Bestimmungen des Posttaxen-Gesetzes und Telegraphentaxen 
1. Briefposttarif für die Schweiz 
Kleinsendungen: Briefe und Päckchen: Bis 250 g Nahverkehr 
(10 km) 10 Rp., im Fernverkehr 20 Rp.; über 250 bis 1000 g 
(Nah- und Fernverkehr) 40 Rp., uneingeschrieben. 
Warenmuster: Gewöhnliche (adressierte): Bis 250 g 10 Rp., 
über 250 bis 500 g 20 Rp. 
Drucksachen, a) gewöhnliche (adressierte): Bis 50 g 5 Rp., 
über 50 bis 250 g 10 Rp., über 250 bis 500 g 15 Rp., 
über 500 bis 1000 g 25 Rp. 
b) Drucksachen zur Ansicht (zus. für Hin- und Rückweg): 
Bis 50 g 8 Rp., über 50 bis 250 g 15 Rp., über 250 bis 
500 g 20 Rp., über 500 bis 1000 g 30 Rp. 
c) Abonnierte Drucksachen (aus Leihbibliotheken usw.): Bis 
50 g 8 Rp., über 50 bis 250 g 15 Rp., über 250 bis 500 g 
20 Rp., über 500 g bis 2 l A kg 30 Rp., über 2Yz bis 4 kg 
50 Rp. 
Bei gleicher Umhüllung taxfreie Rücksendung. 
Postkarten: Einfache 10 Rp., doppelte mit Antwort 20 Rp. 
Einschreibegebühr 30 Rp. Die Einschreibung ist für die meisten 
Briefpostgegenstände zulässig. Entschädigung im Verlustfall 
den nachgewiesenen Schaden, höchstens 75 Fr., bei Verspä 
tungen von mehr als einem Tag den nachgewiesenen Schaden, 
höchstens aber 35 Fr. 
Für uneingeschriebene Kleinsendungen besteht für die Post 
verwaltung keine Haftpflicht. — Reklamationsfrist 1 Jahr. 
Eilbotengebühr: 1 kg bis 1 Vi km 80 Rp., über ^ I ^ km 40 Rp. 
mehr per Yz km, über 1 kg bis 1 Vz km 1 Fr., jeder weitere 
Yz km 50 Rp. mehr. 
Nachnahmen: Zulässig bis 2000 Fr. Gewöhnliche Briefposttaxe 
und Nachnahmegebühr bis 5 Fr. 15 Rp., über 5 bis 20 Fr. 
20 Rp., dazu für je weitere 10 Fr. oder Bruchteil bis 100 Fr. 
10 Rp., dazu für je weitere 100 Fr. oder Bruchteil bis 1000 Fr. 
20 Rp., über 1000 bis 2000 Fr. 3 Fr. 
Einzugsmandate: Zulässig bis 10 000 Fr. Im Ortskreis 60 Rp., 
weiter 70 Rp. 
Einzugsmandate zur Betreibung 20 Rp. Extrazuschlag. 
Postanweisungen (Höchstbetrag 10 000 Fr.): Bis 20 Fr. 30 Rp., 
über 20 bis 100 Fr. 40 Rp., hierzu für je weitere 100 bis 
500 Fr. 10 Rp., hierzu für je weitere 500 Fr. 10 Rp. Für tele 
graphische Postanweisungen (Höchstbetrag 10 000 Fr.) au 
ßerdem die ordentlichen Telegrammgebühren. 
Postcheck- und Giroverkehr: Bei Einzahlungen bis 5 Fr. 5 Rp., 
über 5 bis 20 Fr. 10 Rp., über 20 bis 100 Fr. 15 Rp., über 
100 bis 200 Fr. 25 Rp., hierzu für je weitere 100 bis 500 Fr. 
5 Rp., hierzu für je weitere 500 Fr. 10 Rp. Bei Rückzahlungen 
am Schalter der Checkbureaux bis 100 Fr. 10 Rp., über 100 
bis 500 Fr. 15 Rp., hierzu für je weitere 500 Fr. 5 Rp. 
Zahlungsanweisungen bis 20 Fr. 20 Rp., bis 100 Fr. 25 Rp., 
über 100 bis 500 Fr. 35 Rp., hierzu für je weitere 500 Fr. 
5 Rp. Überweisungen (von einer Checkrechnung auf eine an 
dere): unentgeltlich. 
2. Weltpostvereins-Tarif (Ausland) 
Briefe: Im Verkehr mit dem gesamten Ausland für die ersten 
20 g franko 50 Rp., für je weitere 20 g franko 30 Rp. mehr. 
Im Grenzkreis (30 km in Luftlinie von Postbüro zu Postbüro) 
im Verkehr mit Deutschland, Frankreich und Österreich 
30 Rp. für je 20 g oder Bruchteile von 20 g. 
Postkarten: Einfache 30 Rp., Doppelkarten (mit Antwort) 60 
Rp.; zulässig im Verkehr mit sämtlichen Ländern des Welt 
postvereins; im Grenzkreis: 20 Rp. 
Warenmuster: Je 50 g 10 Rp., mindestens 20 Rp.; Höchst 
gewicht 500 g. 
Geschäftspapiere (bis 2 000 g) für je 50 g 10 Rp., mindestens 
aber 50 Rp. 
Drucksachen (bis 3 000 g) für je 50 g 10 Rp.; für Bücher (bis 
5 kg) und Zeitungen für je 50 g 5 Rp. 
Übe' die Dimensionen geben die Poststellen Auskunft. 
— Taxänderungen 
Einschreibegebühr 50 Rp. Einschreibung für alle Gegenstände 
zulässig. Für den Verlust eingeschriebener Sendungen haftet 
die Postverwaltung bis zum Maximalbetrage von 25 Gold 
franken. — Empfangsschein (für eingeschriebene Sendungen) 
obligatorisch und gratis. — Eilgebühr 80 Rp. — Für Brlef- 
postgegenstände Rückscheingebühr 60 Rp. 
Postanweisungen: Bis 20 Fr. 50 Rp., über 20 bis 100 Fr. 80 Rp., 
über 100 bis 200 Fr. Fr. 1.20, über 200 bis 300 Fr. Fr. 1.60, 
über 300 bis 400 Fr. Fr. 2.—, von 400 bis 500 Fr. Fr. 2.40, 
über 500 bis 1000 Fr. Fr. 3.60. — Höchstbetrag und Umrech 
nungskurse sind bei den Poststellen zu erfragen. 
3. Paketposttarif für die Schweiz 
a) Gewichtstaxen 
uneingeschriebene (keine Haftpflicht) 
bis 250 g Fr. —.20 (Brieftaxe) 
über 250 g bis 1 kg Fr. —.40 
über 1 kg bis 2J4 kg Fr.—.60 
über 2Y2 kg bis 5 kg Fr.—.90 
eingeschriebene (Haftpflicht gemäß Postverkehrsgesetz) 
Fr. —.40 
Fr. —.60 
Fr. —.90 
Fr. 1.30 
Fr. 1.70 
Fr. 2.20 
Fr. 2.80 
1. Zone 
bis 100 km 
4.— ( 4.80) 
6.— ( 7.20) 
8.— ( 9.60) 12.— (14.40) 
10.—(12.—) 15.—(18.—) 
Die Preise in ( ) sind maßgebend für Fragile oder Sperrgut 
Unfrankiert 30 Rp. Zuschlag. 
bis 250 g 
über 250 g bis 1 kg 
über 1 kg bis 2Y2 kg 
über 2Yz kg bis 5 kg 
über 5 kg bis 7 l /z kg 
über 7Yt kg bis 10 kg 
über 10 kg bis 15 kg 
über 
über 
über 
über 
15 kg bis 20 kg 
20 kg bis 30 kg 
30 kg bis 40 kg 
40 kg bis 50 kg 
(-.50) 
(-.75) 
( 1.10) 
( 1.60) 
( 2.05) 
( 2.65) 
( 3.40) 
2. Zone 
über 100 km 
6.— ( 7.20) 
9.— (10.80) 
Zustellgebühr 
für Pakete über 5 bis 10 kg Fr. —.40 
für Pakete über 10 kg Fr. —.70 
b) W e r 11 a x e 
(der Gewichtstaxe beizufügen) 
Für 300 Fr. oder Bruchteil von 300 Fr. 20 Rp., über 300 Fr. 
bis 500 Fr. 30 Rp., hierzu für je weitere 500 Fr. 10 Rp. 
mehr Sendungen mit Wertangabe müssen versiegelt sein. 
Nachnahmen sind zulässig bis 2 000 Fr. Nebst der gewöhn 
lichen Taxe Nachnahmegebühr wie bei Briefnachnahmen. 
TELEGRAPHEN-TAXEN 
Worttarif, Aufrundung auf 5 Rp. 
Worttaxe 
Worttaxe 
Schweiz (inklusive 
Liechtenstein): 
Rp. 
Rp. 
Erste 15 Wörter 
125 
Jugoslawien .... 
37 
Jedes weit. Wort 
5 
Tschechoslowakei . 
34 
Deutschland .... 
28 
Bulgarien 
44 
Frankreich m. Mo 
Schweden 
35 
naco 
28 
Norwegen 
42 
Italien 
31 
Türkei 
50 
Ungarn 
36 
Rußland 
69 
Belgien 
34 
Griechenland . . . 
44 
Niederlande .... 
31 
Albanien 
44 
Luxemburg .... 
31 
Malta 
49 
Dänemark 
30 
Polen 
39 
Großbritannien und 
Algier 
41 
Nordirland . . . 
37 
Marokko 
64 
Freistaat Irland . . 
46 
Tunis 
41 
Spanien 
36 
Gibraltar 
42 
Portugal 
42 
Finnland 
42 
Rumänien 
Vorbehalten 
44 
Vatikanstaat .... 
30
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Verse

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Verse

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bregenzerwald-Heft 1990. 1990-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.