Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Untertitel:
hrsg. durch die Direktion des K.K. Statthalterei-Archives in Innsbruck
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
Veröffentlichungsjahr:
1907-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1907

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:

Volltext

Inhalts v erzeiclmis. 
Abhandlungen: 
Fl. H. Haug, Ludwigs V. des Brandenburgers Regierung in Tirol. (Schluß.) S. 1. 
L. Rangger, Matthias Burgklehner. (Schluß.) S. 54. 
M. Straganz, Zur Geschichte des Klarissenklosters Meran in den ersten 
200 Jahren seines Bestandes. (1309—1518.) S. 117. 
L. Hornbach, Malerischer Hausschmuck in Tiroler Dörfern. S. 159. 
Th. Wies er, Das Deutschtum in Übervinschgau und das Kloster Marien 
berg. S. 213. 
K. M o e s e r, Studien über das ältere Münzwesen Tirols. I. S. 224. 
J. Zöchbaur, Zur Kirchengeschichte Wiltens und Innsbrucks aus der Zeit 
des Bruches zwischen Eugen IV. und dem Baseler Konzil. S. 258. 
M. Straganz, Gerard von Roos österreichische Annalen, untersucht nach 
ihren Quellen und ihrem Werte. S. 272. 
J. Ph. D e n g e 1, Berichte von Bischöfen über den Stand ihrer Diözesen. 
(Relationes status ecclesiarum.) S. 307. 
E. Hager, Ein hochfürstliches Geheimnis aus dem Beginne des Dreißig 
jährigen Krieges. S. 373. 
H. Wopfner, Bäuerliches Besitzrecht und Besitzverteilung in Tirol. S. 390. 
K. Klaar, Eine Episode aus Tirols Schwedenzeit. S. 406. 
F. Hirn, Der Weiberaufstand in Krumbach. S. 423. 
Mitteilungen: 
F. Schneller, Über die Geburtsdaten der Kinder Kaiser Ferdinands 1. S. 108. 
Bücherbesprechung. S. 184. 
K. Unterkir ch er, Tirolisch - vorarlbergische Bibliographie. S. 111, 207.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

ZB2_NF01_1896. Lipsius & Tischer, 1896.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.