Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907

Bibliografische Daten

fullscreen: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
Veröffentlichungsjahr:
1907-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1907

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Mitteilungen:

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Bücherbesprechung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
  • Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Abhandlungen:
  • Mitteilungen:
  • Bücherbesprechung
  • Tirolisch - vorarlbergische Bibliographie
  • Josef Hirn
  • Widmung
  • Abhandlungen:

Volltext

Bücherbesprechinig- 
Zemp J. und Dürrer R. Das Kloster S. Johann zu Mün 
ster in Graubünden, (von J. Z. unter Mitwirkung von R. D.). 
Kunstdenkmäler der Schweiz. Mitteilungen der schweizerischen Ge 
sellschaft für Erhaltung historischer Kunstdenkmäler. Neue Folge 
Y. und VI. Genf, 1906. 15.— fr. 
Kaum eine halbe Stunde vom vinschgauischen Grenzorte Täu 
fers entfernt erhebt sich bereits auf Schweizer Boden das malerische,, 
ältehrwürdige Kloster Münster (Mustair), von dem das Tal des Rain 
baches den Namen trägt. 
Den größeren Teil seiner Güter besaß das Stift bis vor hundert 
Jahren in Tirol und die Geschichte von Münster spielt in der unse 
res Landes eine bedeutsame Rolle. Daher mag obige hervorragende 
Publikation an dieser Stelle ausführlich angezeigt werden. 
Den Anlaß zu diesen Studien der beiden Forscher gab ein Vor 
schlag des Prof. J. R. Rahn. Das Vorliegende ist das Ergebnis lang 
wieriger, mühevoller Aufnahmen und reiflicher Verarbeitung. Das 
geistige Eigentum der zwei Verfasser ist bei der sorgfältigen Namens 
zeichnung leicht zu scheiden: Risse, Zeichnungen sind meist von Z,. 
photographische Aufnahmen meist von D.; der historische Text ist 
von letzterem, die kulturgeschichtliche und künstlerische Würdigung; 
(Die Hauptsache) von Z. 
Die „Einführung“ (von Z.) bietet einen Gesamtplan des heutigen 
Klosters nebst einer Reihe von photographischen Ansichten. 
Im folgenden Abschnitt „Das karolingische Kloster“ bringt D. 
einen Abriß der älteren Klostergeschichte im Anschluß an die Arbeit 
W. Sidlers 1 ), wonach das Kloster, eine Stiftung Karls des Großen,. 
i) P. Si dl er Wilhelm 0. S. B., Münster - Tuberis, eine karolingische 
Stiftung. Jahrbuch f. Schweizerische Geschichte. XXXI. B. (1906) S. 207—318.-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Abschnitt

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abschnitt

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Forschungen Und Mitteilungen Zur Geschichte Tirols Und Vorarlbergs 1907. 1907-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.