Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Krieg und bildende Kunst

Bibliografische Daten

fullscreen: Krieg und bildende Kunst

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Publikationsort:
Innsbruck
Verleger:
Wagner
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1907
Veröffentlichungsjahr:
1907-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz40801069X_1907

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Abhandlungen:

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Rangger, Lukas
Titel:
Matthias Burgklehner (Schluß)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Krieg und bildende Kunst
  • Titelseite
  • Illustration
  • Titelseite
  • Illustration
  • Inhaltsverzeichnis
  • Startseite
  • Vorwort
  • I. Kampf und Sieg in der antiken Kunst.
  • Illustration
  • Illustration
  • II. Der Krieg und die Großmeister der italienischen Renaissancekunst.
  • Illustration
  • Illustration
  • Illustration
  • III. Venezianische Kriegsmalerei.
  • Illustration
  • IV. Albrecht Dürer.
  • Illustration
  • Illustration
  • V. Kriegsmalerei der Niederländer.
  • Illustration
  • VI. Die Greuel des Krieges in der spanischen Kunst.
  • Illustration
  • Illustration
  • VII. Kriegsmalerei der Franzosen.
  • Illustration
  • VIII. Krieg und Kunst in England.
  • Illustration
  • Illustration
  • IX. Russische Grausamkeit im Lichte der russischen Kriegsmalerei.
  • Illustration
  • X. Kriegsführung des Orients im Bilde.
  • Illustration
  • XI. Die deutsche Burg.
  • Illustration
  • Illustration
  • XII. Wenzel und Werner.
  • Illustration
  • XIII. Bayerische Schlachtenmaler.
  • Illustration
  • Illustration
  • XIV. Heldenmut und Vaterlandstreue der Gebirgler in der bildenden Kunst.
  • Illustration
  • XV. Der Krieg als Thema der graphischen Künste.
  • Illustration
  • Illustration
  • Illustration
  • XVI. Krieg und Karikatur.
  • Illustration
  • Illustration
  • XVII. Der Schutz der Kunstdenkmäler im Kriege.
  • Illustration
  • XVIII. Der Weltkrieg 1914/17 im Bilde.
  • Illustration
  • XIX. Der moderne Weltkrieg als Wandler der Kunstanschauungen.
  • Illustration
  • XX.Kriegsdenkmäler.
  • Illustration

Volltext

Loo van der 71. 
Lysippos 17. 
Maclise 49. 
Mandrokies 16. 
Marcus, O. 78, 79. 
MarSchal 71. 
Menzel von, A. 61, 62. 
Meisfonier 46. 
Meulen van der, A. F. 37. 
Meunier 71. 
Michelangelo 22, 23, 24, 25, 26. 
Millais 51. 
Miller 91. 
Momme Rissen 87. 
Morgenstern 71. 
Müller, Andreas 55, 65. 
Müller, Richard 85. 
Neher, 93. 64. 
Neuville 46. 
Palma, Giovane 32. 
Peranda, Sante 32. 
Petersen 72, 85. 
Phidias 16, 51. 
Piloty, K. 50, 55, 64, 65. 
93 p cd 73. 
Pottner 72. 
Preist 85. 
Protais 46. 
Püttner 71. 
Putz, Ludwig 66, 71, 85. 
Pyromachos 18. 
Vuaglio 71. 
Raeburn 50 
Raffael 26, 27, 23, 29. 
Raffet 46. 
Ramberg von, A. 55. 
Rauch 91. 
Refinger 37. 
Rembrandt 39. 
Richter, L. 88. 
Rjepin 54. 
Rocholl 66. 
Rodin 82. 
Rosset« 51. 
Roubaud 66. 
Roubiliac 50. 
Rubens 23, 37, 38, 39, 72, 89. 
Rügendas 71. 
Sawizkij 54. 
Schadow 91. 
Scheematker 50. 
Scherer, g 56. 
Schilling 91. 
Schinnerer 72- 
Schülein, I W. 73. 
Schwanchaler 91. 
Schwind 88. 
Silvestre 71. 
Skopas 17. 
Skowronek 78, 85. 
i Snayers, P. 39. 
j Staeger 74, 75. 
1 Stratbmann 66, 68- 
; Stuck 66, 72. 
Surikow 54. 
Thoma, H. 88, 89. 
Tiepolo, G. B. 32, 33. 
Tintoretto 31, 32, 33. 
Tizian 30, 31. 
Turner, William 51. 
Unold 71. 
vecelli, Marco 32. 
I Velasquez 40. 
i Vernet 45. 
I Veronese, Paolo 32. 
j Dicentino, Andrea 32. 
Vogel, H. 85. 
j Dollbehr 85. 
Watts, G. F. 51. 
Weidih 76. 
Welti 72. 
Wereschtschagin, W. W. 53, 
Werner, A. 62, 63. 
West, Benjamin 51. 
Wirsching, Otto 73. 
Wouwerman 38. 
| Siegler, K- 85. 
Zumbusch 39
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monografie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Startseite

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monografie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Startseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rothes, Walter. Krieg Und Bildende Kunst. Parcus, 1917.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.