Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alemannia studens 1994

Bibliografische Daten

fullscreen: Alemannia studens 1994

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Neujahrsblatt
Publikationsort:
St. Gallen
Verleger:
Sabon-Verl.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407684441

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Neujahrsblatt. Hrsg. vom Historischen Verein St. Gallen 1912-001
Veröffentlichungsjahr:
1912-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407684441_1912_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alemannia studens
  • Alemannia studens 1994
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zweierlei "Klassen"? Öffentliche Schule und Privatunterricht in der jüdischen Gemeinde Hohenems während der bayerischen Herrschaft (1806-1814)
  • Die Hohenemser Lesegesellschaft von 1813
  • Der Vorarlberger Leo Müller und die Anfänge des österreichischen Druckmaschinenbaus
  • Haushaltsberaterinnen bringen den Fortschritt auf das Land. Dargestellt am Beispiel elektrischer Gemeinschaftsanlagen im deutschen Südwesten
  • Berichte
  • Erfolgreiche Wiedereröffnung der Ausstellung "Gestern Juden — heute Ausländer". Freundlicher Empfang im Jüdischen Gymnasium in Wien
  • Rezensionen
  • Autoren dieses Bandes

Volltext

an dieser Dokumentation. Mit ihr gelang es uns, den Menschen zu zeigen, wieviel 
Arbeit hinter einem derartigen Projekt steckt. 
Bereits am Tag vor der Eröffnung kam es zu einem Zusammentreffen von unserer 
Klasse mit den Maturanten in der Cafeteria des Jüdischen Gymnasiums. Wir waren 
von der Offenheit und Spontaneität der Schüler außerordentlich beeindruckt und 
mußten uns eingestehen, daß wir uns diese Jugendlichen ganz anders vorgestellt 
hatten. 
In kleinen Gruppen diskutierten wir über die Themen unserer Ausstellung und 
verglichen unsere Schulen. 
In der kurzen Zeit konnten wir mit den Schülern aus dem Jüdischen Gymnasium 
Freundschaft schließen. 
Natürlich besichtigten wir in Wien auch zahlreiche Museen und den Prater. Unver 
geßlich wird uns sicher die Sitzung im Parlament bleiben, wo wir uns live überzeugen 
konnten, wie so etwas abläuft. Es war ebenfalls interessant, die bekannten Stars (!?!) 
aus der Politszene in Aktion zu sehen. Bei der Führung durch das Parlament hatten 
wir noch die Gelegenheit, uns bei den Vorarlberger Abgeordneten über Neuigkeiten 
zu informieren und Fragen, z. B. zum Thema EU zu stellen. 
Alles in allem ist unsere Wienreise sehr positiv verlaufen, und deshalb möchte ich 
im Namen aller Schüler der 6c unseren Begleitern, Prof. Türtscher, Prof. Dr. Kapeller 
und Prof. Dr. Scheffknecht, für ihre Unterstützung danken, und all denen, die unser 
Projekt mit einer Spende unterstützt haben 
Für die 6c-Klasse 1993/94 des Bundesgymnasiums Bregenz Blumenstraße 
Bernhard Summer 
Gestern Juden — heute Ausländer. — Horrorvision oder Realität? Dokumentation der Ausstellung. 
Bundesgymnasium Bregenz (Hg.) Bregenz 1993. 64 S. 
Restexemplare zu beziehen: BG Bregenz Blumenstraße 4, A-6900 Bregenz; 05574/42 1 08
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Alemannia Studens 1994. 1994-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.