Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1992

Bibliografische Daten

fullscreen: Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1992

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1992
Veröffentlichungsjahr:
1992-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407645934_1992

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kummenberg [[Elektronische]]: eine Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft
  • Kummenberg. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 1992
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Grußworte der Bürgermeister
  • Vorwort
  • Der schwierige Weg eines Künstlers - nennen wir ihn Walter Khüny
  • 'Rassenreinheit - Volkeseinheit - Geistesfreiheit'. Das Deutsche Vereinsturnen in der Kummenbergregion 1889-1938
  • Bauern - einstiger Verkehrsmittelpunkt im Rheintal
  • Die Schweden auf der Neuburg
  • Priester aus Meschach
  • Altach und der Rhein
  • Zur Geschichte des Gasthofes Adler in Koblach
  • Die Unschuld vom Lande
  • Das Jägerloch - ein schützenswertes Biotop in Götzis
  • Zur Entstehung der Volkshochschule Götzis
  • Ein Museum für Mäder

Volltext

Satzungen der Rheticus-Gesellschaft 
§ 1 Der Verein führt den Namen „Rheticus-Gesellschaft”, er hat 
seinen Sitz in Feldkirch (Palais Liechtenstein) und erstreckt 
seine Tätigkeit auf das Gebiet des „Vorarlberger Oberlandes”. 
§ 2 Der Verein, dessen Tätigkeit unpolitisch und nicht auf Gewinn 
gerichtet ist, bezweckt die Pflege, Förderung und Erforschung 
der Kultur, insbesondere der Geschichte und Geographie, der 
Naturwissenschaft und der Literatur. 
Vereinsvorstand 
Obmann: Mag. Dr. Herbert Wehinger 
Stellvertreter: Dr. Otto Blum 
Geschäftsführer: Univ.-Doz. Mag. Dr. Gerhard Wanner 
Stellvertreter: Thoms Kirisits, Götzis 
Finanzreferent: Kurt Kraft, Nenzing 
Schriftführerin: Mag. Ulrike Ebenhoch, Götzis 
Beiräte: Kurt Kraft, Nenzing 
Dr. Johannes Müller, Dornbirn 
VS-Dir. Walter Nesensohn, Vandans 
Herbert Wust, Feldkirch 
Autorenanschriften: 
Mag. Christof Dünser, Römerweg 85/1, Götzis 
Dr. med. Walter Fehle, Montfortstr. 9, Götzis 
Rudolf Giesinger, Bahnstraße 3, Altach 
Franz Josef Huber, Kehlermähder 35, Dornbirn 
Reinold Madlener, Katharina-Hodler-Straße 12, Koblach 
Mag., M. A. Mus. Stud. Hedwig Kräutler, Papagenog. 1A/5, Wien 
Paul Sandholzer, Konstanzer Straße 9, Altach 
Adolf Vallaster, Reichshofstraße 16, Mäder 
Mag. Wolfgang Weber, Grabenweg 7, Dornbirn 
Gabi Kröll-Maier, Appenzellerstr. 54, Götzis 121
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Kummenberg. Schriftenreihe Der Rheticus-Gesellschaft 1992. 1992-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.