Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Rheticus 2001

Bibliografische Daten

fullscreen: Rheticus 2001

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus
Untertitel:
Vierteljahresschrift der Rheticus-Gesellschaft
Publikationsort:
Feldkirch
Verleger:
Rheticus-Ges.
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Rheticus 2001
Veröffentlichungsjahr:
2001-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407605185_2001

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Jahrgang 23, Heft 4 (2001)

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Hotz, Manuel
Titel:
Die Dohlenkolonie an der Ruine Neumontfort in Götzis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Rheticus
  • Rheticus 2001
  • Jahrgang 23, Heft 1-2 (2001)
  • Jahrgang 23, Heft 3 (2001)
  • Jahrgang 23, Heft 4 (2001)
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Heilig-Land-Wallfahrt des Nenzingers Martin Schallert anno 1898
  • Die Dohlenkolonie an der Ruine Neumontfort in Götzis
  • Leben und Tod im Zweiten Weltkrieg
  • 50 Jahre Wasserrettung Vorarlberg
  • Geschichtsforschung in Liechtenstein

Volltext

Die Dohlenkolonie an der Ruine Neumontfort in Götzis 
2.8.2 Anbringen von Nisthilfen 
Als Nisthilfen kamen für die Ruine Neumontfort hölzerne Nistkästen in Frage, 
die in den Fensteröffnungen der Ruine und an Bäumen der näheren Umgebung 
angebracht wurden. In dieser Maßnahme sah ich die einzige Möglichkeit, durch 
die Sanierung entstandene Störungen einigermaßen zu überbrücken. Mit diesem 
Projekt begann BirdLife in Zusammenarbeit mit dem Marktgemeindeamt und 
dem Tierschutzverein Hohenems im Februar 2001. Bis Mitte September konnten 
insgesamt sieben Nistkästen angefertigt und montiert werden. 
Der Annahmeerfolg bei Nistkästen ist im Allgemeinen recht hoch. Wie das 
Ergebnis eines in Chemnitz durchgeführten Schutzprojekts zeigt, werden bei 
Kolonien von mittlerer Größe 40 - 50 % dieser Nisthilfen von den Vögeln ange 
nommen. Allerdings muss hinzugefügt werden, dass Nistkästen nur als Ergän 
zung angebracht werden sollten und keineswegs als Ersatz für das natürliche 
Nistplatzangebot. Im Fall der Ruine Neumontfort wäre es nach einigen Jahren 
der Sanierung jedoch möglich, dass nur noch Paare in den Nistkästen überleben 
könnten. Die Brutkolonie oder deren Reste wären somit gänzlich in eine Abhän 
gigkeit von menschlichen Maßnahmen geraten. 
2.8.3 Erhaltung der Nahrungshabitate 
Die größten Schwierigkeiten dürften bei der Erhaltung der Nahrungshabitate 
auftreten. In einem Wohlstandsland wie Österreich wird es wohl kaum zu ver 
hindern sein, dass immer mehr Freiflächen verbaut werden und immer häufiger 
Wiesen und Siedlungsrandgebiete in die Ortschaften eingegliedert werden. 
Ebenso wird hinsichtlich des Einsatzes von Düngemitteln auf Weiden und Wie 
sen, was unmittelbar eine Monotonisierung der Nahrungsflächen zur Folge hat, 
kein Einlenken der Landwirte zu erwarten sein. Unbedingt erforderlich wäre 
eine Änderung der landwirtschaftlichen Bodennutzung, also Extensivierung auf 
einer ausreichend großen Zahl von Teilflächen. Dies könnte jedoch nur durch 
eine Änderung der Gesetzeslage erreicht werden. 
So bleibt den Umweltschützem einzig der Appell an die Natumutzer, auf natur 
nahe Flächen Rücksicht zu nehmen, um eine weitere Verödung unserer Umwelt 
zu verhindern. 
47
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Rheticus 2001. 2001-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.