Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Rheintal 1984-001

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Rheintal 1984-001

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Unser Rheintal
Publikationsort:
Au, SG
Verleger:
Unser Rheintal
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407599347

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Unser Rheintal 1984-001
Veröffentlichungsjahr:
1984-001-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407599347_1984_001

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Rheintal
  • Unser Rheintal 1984-001

Volltext

Miene gemacht, unzweckmäßige Verwaltungsmaximen 
trieben die ganze Maschine aus ihrem regelrechten 
Geleise, bis die Kafse unter die Garantie von 21 
Verbandgemeinden gestellt wurde. Von diesen so— 
wohl als auch von anderen nicht in den Verband 
gehörigen Gemeinden erfährt die Ueberlinger Spar— 
kafse lebhafte Betheiligung. Während mach den öf 
fentlichen Rechenschaftsberichten z. B. der Vermögens 
stand der Anstalt blos L6.fl. 14 kr. im Jahr 1858 
gewesen, der Betriebsfond 26,217 fl. 534 kr., stieg 
derselbe in den darauf gefolgten Jahren in solchem 
Maße, daß sich schon im Mai 1868 für das Rech 
nungsjahr 1867 ein Vermögensstand von 11,500 fl 
40 kr. mit einem Betriebsfonde von 227, 288 fl. 1 kr. 
herausstellte. In Folge der späteren bessern Ver—⸗ 
waltung hat der Geschäftsverkehr und Geldumsatz 
der Ueberlinger Spar- unid Waisenkasse einen Höhe— 
punkt erreicht, die den schlagendsten Beweis der Ge⸗ 
meinnützigkeit und des öffentlichen Vertrauens gegen 
die Anstalt liefern, sie würdig einreihend in die 
Stellung der bedeutenderen Städte Badens. 
— Wie der „Bad. Landesztg.“ aus Dürrheim 
mitgetheilt wird, ist der Gesammtbesuch während der 
Badezeit in diesem Jahre trotz der unguͤnstigen Witte⸗ 
rung im Monat Juni daselbstein recht erfreulicher 
gewesen: außer 78 Freibadgästen haben 1552 Per— 
sonen theils längere, theils küxzere Kuren gebraucht 
und sind im Ganzen 9761 Soolbäder und 1051 
Dampfbäder, zusammen 10,812 Bäder abgegeben 
worden. Bei den meist guten Kuren, die in Dürr— 
heim gemacht worden find, ist anzunehmen, daß der 
Besuch im nächsten Jahre ein noch größerer werden 
wird, in welcher Hoffnung auch Wirthe und Private 
sich bemühen werden, zur bessern und bequemern 
Unterbringung der Badegäste ihr Möglichstes zu thun 
Neuestes. 
Karlsruhe, 20. Dez. (Zweite Kammer.) 
Lontingentsgesetz und Militärbudget nach Antrag 
der Budgetkommission gegen 5 Stimmen (v. Feder 
und Baumstark waren bei der Abstimmung nicht 
m Saale) angenommen. Kayser's Antrag auf 
10,500 Mann Friedensstärke und zweijährige 
Präsenz gegen 7 Stimmen abgelehnt. Eschbacher's 
Antrag auf Wunsch zu Protokoll: die Kriegsver— 
valtung möge den im dritten Jahre dienenden 
Soldaten soweit thunlich mehrmonatlichen Urlaub 
im Sommer geben mit großer Majorität ange⸗ 
rommen. 
Berlin, 21. Dez., Nachm. Das Herrenhaus 
senehmigte in seiner heutigen Sitzung das Etats⸗ 
zesetz mit einem Antrage der Kommission, welcher 
die Regierung um Vorlegung eines Gesetzes an⸗ 
geht, das Aufhebung der Diäten für die Mit— 
zlieder des Abgeordnetenhauses verfügt. Der zweite 
Theil dieses Antrags, die Regierung möge bis zur 
Zorlegung dieses Gesetzes die Zahlung der Diäten 
ussetzen, wird abgelehnt. 
Paris, 20. Dez. Der Deputirte E. Ollivier 
tellt entschieden in Abrede, daß er, wie die Jour⸗ 
ale in den letzten Tagen behaupteten, seit dem 
Zzusammentritt des Gesetzgebenden Körpers mit 
»er Bildung eines neuen Kabinets beauftragt wor⸗ 
den sei. 
Kuultyerein Koustauz. 
Die diesiährige ordentliche General-Versammlung findet 
Freitag den 24. ds, Nachmittags 22 Uhr, 
im kleinen Saale des Museums statt, und laden wir die verehrlichen Mitglieder des Vereins hiezu 
freundlichst ein. 
Konstanz, 20. Dezember 1869. 
Der Vorstand. 
Tagesordnung. 
Bericht über die Thätigkeit des Vereins; 
Vorlage der Rechnung pro 1869; 
Ergänzungswahlen in den Ausschuß; 
Verloosung der vom Vereine angekauften Gemälde und Kunstblätter. 
Eine große Auswahl der schönsten — 
— —1. 29 9 4 
Delfarbendrucke in Goldrahmen 
empfehle zu passenden Weihnachtsgeschenken und lade zu deren Besichtigung hiemit freund⸗ 
lichs ein. 
Konstanz. im Dezember 1869. 
W. Meck, Buchhändler, 
Plattenstraße 754. 
—. Das schönste und nützlichste 
dAeihnachts-Geschenk 
NMAn-MaAssshink 
worin Unterzeichneter in folgenden Systemen stets großes Lager hält: 
Agentur von Wheeler & Wilson von 66 flann 
Pollack, Schmidt 8 Comp. in Hamburg, 
Howe's Original-⸗Maschine, 
Singer's Handnäh-⸗Maschinen in Doppelstepp⸗ und Ketten— 
stich, von fl. 20. — an, 
Alle zum Maschinennähen erforderlichen Materialien und Apparate 
zu sämmtlichen bestehenden Maschinen. 
Ferner bringe ich mein Lager in: 
Meousilber- und Bronze-Waaren, 
worin ich ganz neue Auswahl erhielt, in empfehlende Erinnerung. 
Carl Weick. 
idkueckt MNelsserskmied— 
Karl Schildknecht, Messerschmied, 
BAAIMAMSWVGGISOSMA- 
empfiehlt sein Lager selbstverfertigter feiner und gewöhnlicher Taschen⸗ und 
Federmesser, hohlgeschliffener Rasiermesser aller Arten, Scheeren, Tisch⸗ 
bestecke, Trauschirbestecke, Jagd⸗ Küchen- und Dessertmesser, haupt 
fachlich billige Tascheumesser fuͤr Knaben wie auch Kindersäbel samm 
Kuppeln zu herabgesetzten Preisen. 
B. Die Redaktion besindet sich in dem neuen 
zebäude bei der evangelischen Kirche. Sprechstunde 
on 10—11 Uhr Vormittags und 32—4 Nachmittags. 
Berantiwortlicher Redakteur: Otto Ammon. 
Für Hegne ist bei Bürgermeister Stromeyer 
veiter eingegangen: Von C. G. 8 fl. 30 kr. Küchle⸗ 
zesellschaft in Stockach 10 fl., H. V. 1ufl. 45 kr., 
Wwe. A. 1 fl. und Spielwaaren, D. V. 1 fl., W. 
ind L. 2 fl. A. z. H. 9 fl. 28 kr., M. D. 1 fl. 
O kr., P. Sch. 1 fl. 10 kr., B. R. 30 kr. B. S. in 
W. 1fl., F. v. B. 2 fl. A. R. 6 Westen, C. R. 
donfekt, Wwe. C. 2 Dutzend Staucherle, O. A.3 fl. 
Getreide⸗ 
Gattung. 
Berkanfte Summe 
des 
Quantit. Erlbies 
Ctr. F. tr 
2. Preiue 
J 
58 
22* 
7 
Is.x. sssstt 
dernen... „18 181 333 4 45 
Veizen . .. 116077 21 588 6 
erste 130820 — —3 
Erbsen . —ö—4—— 
Markdori, 20. Dezember. 
sernen.. — 4 51963 5— 
Roggen. — 3— 
bar.. —— ⏑— — 
Meßkirch, 20. Dezember. 
Kernen J i299 o8 6423 401 456 — 3 44 
Haber.. 3486511147 281 8 161 330 8 
f 
—53 
13575* 
Pürgerx-⸗AMuseum. 
Tan; Krünzchen, 
Verloosung von Weihnachtsgaben 
ann 26. Deem ber 
Gasthof FPalkken. 
Der Vorstand 
v 1 * 
Harmonie Paradies. 
Am 26. d. M. findet für die verehrl. Vereins⸗ 
nitglieder eine Christbaumverloosung 
im Gütle Abends 7 Ahr 
statt, und werden Gaben hiezu, welche jedoch min⸗ 
destens einen Werth von 36 kr. haben müs⸗ 
en, bis zum 26. Mittags im Gütle in Em— 
pfang genommen. 
Zu zahlreicher Betheiligung ladet ergebenst ein 
Konstanz, 21. Dezember 1869. 
Oer Verelndoorsand. 
Schweierische Nordosthahn. 
Arkauf 
* * 
don schissen. 
Wir suchen 2 kleinere noch brauchbare Segel⸗ 
hiffe und 2 Lauen sofort zu kaufen. 
Verkaufsanträge wollen umgehend schriftlich an 
ins eingefandt werden. 
gürich, 20. Dezember 1869. 
Der Ingenieur 
der schweizerischen Nordostbahn. 
— 8æ— — 
Christhaumkerzen 
in sehr schöner und großer Auswahl emwpfiehlt zu 
wusnahmsweise billigen Preisen 
A. Rinkenburger, 
— Kanzleiftraße. 
Zu verkaufen 
in schön gebundenes Brockhaus'sches Conversa⸗ 
ions⸗Lexikon in 16 Bänden zu pilligem Preise. 
Wo? sagt die Expedition dieses Blattes. 
Eiserne Kanonen 
zu Weihnachtsgeschenken für Knaben empfiehlt zum 
Preise von 48 kr. bis fl. 2. 48 kr. per Stück. 
— — Ernst Straub. 
Thee und Chokolade 
n feinster und groß assortirter Auswahl empfiehlt 
illigst 
A. Rinkenburger, 
Kanzleistraße
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Konstanzer Zeitung, Jg. 1869. Otto Ammon, 1869.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.