Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47

Bibliografische Daten

fullscreen: Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter
Untertitel:
hrsg. vom Geschichtsverein Region Bludenz
Publikationsort:
Bludenz
Verlag:
Geschichtsverein Bludenz
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237_1999_blgb_34

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
„Mit dem Einhorn gegen Engelland ..." Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II"
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
U 763 „Bludenz I"
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Ausbildung
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bludenzer Geschichtsblätter
  • Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47
  • Einband
  • „Mit dem Einhorn gegen Engelland ..." Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II"
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ausgangslage
  • U 763 „Bludenz I"
  • Patenschaften
  • Wappen, Malings, Embleme
  • Kriegsmarinewerft Wilhelmshaven
  • Bootstyp
  • Kommandierende von U 763
  • Ausbildung
  • Kriegseinsatz
  • U 1195 „Bludenz II"
  • Bilanz
  • Erinnerungen
  • Verzeichnis der Abkürzungen und Fachausdrücke
  • Literaturverzeichnis

Volltext

Ausbildung 
Für die Männer von U 763 standen nach der Indienststellung harte Aus- 
bildungswochen 53 bevor, um aus den „ersten Kinderschuhen hinauszu 
kommen’'. Der Kommandant von U 763, Ernst Cordes, lud den Bludenzer 
Bürgermeister auf eine Bootsfahrt ein, um ihn „mit einem frontmäßigen 
Alarm einmal in das Reich Neptuns zu führen" 54 . 
U 763 nach der Torpedoübernahme in Tauchphase auf der Ostsee während der Aus 
bildungszeit. Das Torpedoübernahmegerät ist deutlich erkennbar und gehörte mit zur 
Übung „Alarmtauchen bei Torpedoübernahme". Die Torpedoübernahme war eine sehr 
mühsame Arbeit. Zwölf Stück der über 1,5 Tonnen schweren „Aale" mußten im 
Bootsinneren, zwei außerhalb des Bootes in den „Oberdecktuben" verstaut werden. 
Vom 14. 3. 1943, dem nächsten Tag der Indienststellung, bis zum 4. 12. 
1943 erfolgte auf dem Exerzierplatz Ostsee der Ausbildungskurs, der 
sich aus den zwei Einheiten „Schießen” und U-Boot-Handhabung 
zusammensetzte. Vor den Häfen Swinemünde und Pillau betrieb die 
Besatzung Schießausbildung am Geschütz, an der Flak und an den Tor 
pedos. Gerade der schnelle und reibungslose Flakeinsatz wurde infolge 
monatlich wachsender Flugbedrohung wichtiger denn je und sollte sich 
auch bezahlt machen. 
53 Peillard, S. 22-24. 
54 Stadtarchiv Bludenz 75/20, Brief an den Bürgermeister, 28. Mai 1943.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47. 1999-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.