Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47

Bibliografische Daten

fullscreen: Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter
Untertitel:
hrsg. vom Geschichtsverein Region Bludenz
Publikationsort:
Bludenz
Verlag:
Geschichtsverein Bludenz
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237_1999_blgb_34

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
„Mit dem Einhorn gegen Engelland ..." Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II"
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Erinnerungen
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Rückblick
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Persönliche Beurteilung
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bludenzer Geschichtsblätter
  • Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47
  • Einband
  • „Mit dem Einhorn gegen Engelland ..." Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II"
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ausgangslage
  • U 763 „Bludenz I"
  • U 1195 „Bludenz II"
  • Bilanz
  • Erinnerungen
  • Denkmäler
  • Würdigung in der Literatur
  • U-Boot-Kameradschaft
  • Seemannsgrab von U 1195
  • Rückblick
  • Offizielle Beurteilung
  • Persönliche Beurteilung
  • Feinde von gestern als Freunde von heute?
  • Verzeichnis der Abkürzungen und Fachausdrücke
  • Literaturverzeichnis

Volltext

• Franz Georg Reschke, ehemals Kommandant des Salzburger Paten 
bootes U 205, ist in seinem Rückblick aus dem Jahre 1977, wie Karl- 
Heinz Schröter, vom ehrenvollen Verhalten der deutschen U-Boot- 
Waffe während des Zweiten Weltkrieges überzeugt. Er unterscheidet 
jedoch deutlich zwischen dem U-Boot-Krieg und den Aktionen im 
europäischen Hinterland. Für ihn sind die U-Boot-Fahrer an allen 
Meeresfronten für die Ehre ihrer Heimat gefallen. „Sie haben es nicht 
gewollt, daß die deutsche Ehre verloren ging durch Untaten nicht an 
den Fronten des Krieges, sondern in europäischen Landen. Wir schä 
men uns ihrer.” 157 
Feinde von gestern als Freunde von heute? 
Der Verband Deutscher U-Boot-Fahrer, dem zahlreiche U-Boot-Kame- 
radschaften angehören, unterhält seit Jahrzehnten Kontakte zu ehemali 
gen Marinesoldaten in England, Frankreich, Italien, Kanada und USA. 
Nach gemeinsam durchgeführten Veranstaltungen und Besuchen auf 
ehemaligen Kriegsschauplätzen sind zwischen den ehemaligen Gegnern 
zahlreiche Freundschaften geschlossen worden. Der Verband Deutscher 
U-Boot-Fahrer sieht seinen Sinn nicht allein darin, kriegshistorische 
Dokumentationen zu erarbeiten, sondern auch einen Beitrag zur Völker 
verständigung zu leisten. Mit den Feinden von gestern und Freunden 
von heute herrscht Einigkeit darüber, daß man gemeinsam gegen den 
Krieg kämpfen müsse. 
„Im zweiten Weltkrieg steckten sie in ihren ,Röhren' und bekämpften 
sich, heute sitzen sie an einem Tisch und wollen ihren Beitrag dazu lei 
sten, daß sich der Schrecken des Krieges nicht wiederholt", lautete die 
Erkenntnis und Forderung des 25. internationalen U-Boot-Fahrer-Tref- 
fens in Willingen (BRD) im Jahre 1987 158 . 
Im Mai 1988 trafen sich auch Angehörige der Besatzung von U 1195 mit 
ehemals britischen Marineangehörigen und unternahmen gemeinsam 
eine Fahrt zu ehemaligen Kriegsschauplätzen. Überaus positiv fiel der 
Kommentar über diese Veranstaltung in einer britischen Zeitschrift 
unter dem Titel „Submarine survivors return" aus: „Es wurden faszinie 
rende Geschichten zwischen britischen und deutschen U-Bootfahrern 
ausgetauscht, obwohl Feindschaft während des Krieges zwischen ihnen 
herrschte, so existierte nun offensichtlich eine Kameradschaft zwischen 
ihnen. Da existierten keine Animositäten oder so etwas, und sie beton 
ten, daß sie nur zufällig Gegner in einem Konflikt waren, der nicht von 
157 Reschke (wie Anm. 15), S. 37. 
158 Schaltung-Küste. Nachrichtenblatt Verband deutscher U-Bootfahrer e. V. Nr. 113. 
Juli 1987. 30. Ig.,S. 16.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47. 1999-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.