Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47

Bibliografische Daten

fullscreen: Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter
Untertitel:
hrsg. vom Geschichtsverein Region Bludenz
Publikationsort:
Bludenz
Verlag:
Geschichtsverein Bludenz
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237_1999_blgb_34

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
„Mit dem Einhorn gegen Engelland ..." Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II"
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Erinnerungen
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Rückblick
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Offizielle Beurteilung
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bludenzer Geschichtsblätter
  • Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47
  • Einband
  • „Mit dem Einhorn gegen Engelland ..." Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II"
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ausgangslage
  • U 763 „Bludenz I"
  • U 1195 „Bludenz II"
  • Bilanz
  • Erinnerungen
  • Denkmäler
  • Würdigung in der Literatur
  • U-Boot-Kameradschaft
  • Seemannsgrab von U 1195
  • Rückblick
  • Offizielle Beurteilung
  • Persönliche Beurteilung
  • Feinde von gestern als Freunde von heute?
  • Verzeichnis der Abkürzungen und Fachausdrücke
  • Literaturverzeichnis

Volltext

Verurteilung. Das Gebot heißt Aufrichtigkeit, Nachdenklichkeit und Dif 
ferenzierung. Alles andere ist nicht nur unhistorisch, sondern auch 
unmenschlich und unredlich. [...] Die Wehrmacht war als Organisation 
des Dritten Reiches in ihrer Spitze, mit Truppenteilen und Soldaten in 
Verbrechen des Nationalsozialismus verstrickt. Als Institution kann sie 
deshalb keine Tradition begründen." 155 
Diese vielbeachtete Rede, welche die offizielle Ansicht des Verteidi 
gungsministers wiedergab, war Anlaß für unterschiedlichste Reaktionen 
in den verschiedenen politischen Lagern. Auch in U-Boot-Kreisen und in 
U-Boot-Kameradschaften wurde laut über Traditionspflege und „Vergan 
genheitsbewältigung" nachgedacht. 
Persönliche Beurteilung 
• Karl-Heinz Schröter, ehemaliger Kommandant von U 1195 und U 763, 
läßt in seinem Resümee viele biographische Momente einfließen. 
„Ich habe noch Kontakt zu meiner alten Besatzung von U 1195. Wir 
treffen uns einmal im Jahr an unterschiedlichen Orten, um einige 
fröhliche Stunden miteinander zu erleben. Wir sind noch etwa 20 
ältere und ergraute Herrn, alle zwischen siebzig und achtzig. Wir 
haben uns oft gefragt, warum unsere Treffen immer noch schön von 
Erinnerungen geprägt sind und doch ein enger Zusammenhalt zwi 
schen uns noch besteht, obwohl wir nach dem Krieg an unterschied 
lichsten Orten, in unterschiedlichsten Verwendungen tätig waren, 
nun allerdings alle pensioniert sind. Diese anderthalb fahre, die wir 
zusammen waren als junge Leute, haben uns in einer gewissen Hin 
sicht doch geprägt. Ich maße mir nicht an, meine Besatzung geprägt 
zu haben, sondern wir haben uns gegenseitig aus mancher schwieri 
gen, kniffligen Situation herausgezogen und so den Krieg doch heil 
überstanden. Wir sind uns alle noch heute einig, daß es unser großes 
Ziel damals war, mit unserem Boot auf Feindfahrt zu gehen. Es ist 
uns leider verwehrt gewesen, aber siehe den guten Kamerad Cordes, 
uns wäre es höchstwahrscheinlich genauso ergangen und heute 
würde kein Hahn mehr nach uns krähen. Aus meiner Erfahrung als 
Wachoffizier auf U 603, vier Feindfahrten, kann ich nur sagen, wir 
U-Boot-Fahrer haben keine Greuel begangen. Es war Krieg, wir haben 
unsere Pflicht getan, aber nie den Feind gehaßt. Als Beispiel möchte 
ich nur anführen, daß wir zweimal Schiffbrüchige von von uns ver 
senkten Einzelfahrern in ihren Booten mit Proviant und Wasser ver 
sorgt haben und dafür ,treachery for the German submarine' (Verrat 
am deutschen U-Boot] geerntet haben. So lief unser Krieg." 156 
155 Schaltung Küste. Nachrichtenblatt Verband deutscher U-Bootfahrer e. V. Nr. 169. 40. 
Jahrgang, September/Oktober 1997. Bundeswehr Truppeninformation. S. 4 f. 
156 Aus einer von Karl-Heinz Schröter im lahre 1997 besprochenen Tonbandkassette für 
den Verfasser.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47. 1999-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.