Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47

Bibliografische Daten

fullscreen: Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter
Untertitel:
hrsg. vom Geschichtsverein Region Bludenz
Publikationsort:
Bludenz
Verlag:
Geschichtsverein Bludenz
Größe der Vorlage:
Online-Ressource

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237
Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47
Veröffentlichungsjahr:
1999-01-01

Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237_1999_blgb_34

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
„Mit dem Einhorn gegen Engelland ..." Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II"
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Erinnerungen
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Autor:
Fröwis, Franz J.
Titel:
Denkmäler
Beteiligte Personen:
Fröwis, Franz J.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Bludenzer Geschichtsblätter
  • Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47
  • Einband
  • „Mit dem Einhorn gegen Engelland ..." Deutsche Unterseeboote mit österreichischen Patenschaften. Eine Dokumentation anhand von U 763 "Bludenz I" und U 1195 "Bludenz II"
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ausgangslage
  • U 763 „Bludenz I"
  • U 1195 „Bludenz II"
  • Bilanz
  • Erinnerungen
  • Denkmäler
  • Würdigung in der Literatur
  • U-Boot-Kameradschaft
  • Seemannsgrab von U 1195
  • Rückblick
  • Verzeichnis der Abkürzungen und Fachausdrücke
  • Literaturverzeichnis

Volltext

Erinnerungen 
Denkmäler 
An den deutschen U-Boot-Krieg erinnert offiziell das U-Boot-Ehrenmal 
in Möltenort bei Kiel in Norddeutschland. Es verzeichnet alle im 
U-Boot-Krieg gefallenen Männer mit ihren Booten. Auch U 1195 „Blu- 
denz II" ist dort mitsamt den Namen der gefallenen Männer der Nach 
welt erhalten geblieben 
Das von vielen Millionen Menschen besuchte Marine-Ehrenmal in 
Laboe in Norddeutschland, eine „Gedenkstätte für alle auf See Geblie 
benen aller Nationen sowie als Mahnmal für eine friedliche Seefahrt auf 
freien Meeren", gedenkt mit dem aufgestellten und renovierten U 995 
auch an jenen weltberühmten deutschen U-Boot-Bautypus VII C, der die 
Hauptlast des U-Boot-Krieges bis zum Ende getragen hat. Symbolhaft 
sind mit U 995 auch beide Bludenzer Patenboote vertreten, die dem 
gleichen Bautypus angehörten. 
1995 - also 50 Jahre nach dem Untergang des U 1195 - wurde im Bluden 
zer Kriegerdenkmal eine Gedächtnisinschrift angebracht, die an das für 
viele tragische Ende der Bludenzer U-Boot-Patenschaft erinnert. Einem 
vom 4. 3. 1992 datierenden Ansuchen des überlebenden U-Boot-Fahrers 
Karl-Heinz Tschannett an die Bludenzer Stadtgemeinde zwecks Geneh 
migung einer Erinnerungsinschrift war entsprochen worden. Die Tafel 
erhielt folgenden Text: „Kapitänleutnant zur See Ernst Cordes und 30 
Besatzungsmitglieder des Unterseebootes .Bludenz' U 763 - U 1195 
ließen am 6. 4. 1945 ihr Leben beim Untergang des Bootes im Engli 
schen Kanal." Am Seelensonntag, am 5. 11. 1995, fand in der Krypta des 
Kriegerdenkmals im Rahmen der traditionellen Gefallenenehrung auch 
die feierliche Enthüllung der neuen Gedenktafel statt. Rudolf Wieser, ein 
Überlebender der letzten Feindfahrt, ehrte seine gefallenen Kameraden 
mit einem Blumengebinde 146 . 
Würdigung in der Literatur 
Obwohl U 763 und U 1195 nicht zu den legendären und herausragenden 
Booten der deutschen U-Boot-Waffe zählten, die Versenkungsbilanzen 
sich aus den schon erwähnten Gründen in bescheidenem Rahmen hiel 
ten und die Kapitäne nicht als hochdekorierte Marinehelden Karriere 
machten, werden diese Boote doch mehrfach in den Fachbüchern und in 
der einschlägigen deutschen, amerikanischen und englischen Literatur 
erwähnt und ihre Leistungen teilweise auf mehreren Seiten gewürdigt. 
Der englische Autor Norman Franks 147 widmet dem U 763 in seinem 
146 Walgaublatt, Nr. 45, 10. 11. 1995. 
147 Franks, S. 129-141.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zum Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF (komprimiert) PDF (Originalgröße) RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Bludenzer Geschichtsblätter 1999-46/47. 1999-01-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.