Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unser Oberschlesien (1977)

Bibliografische Daten

fullscreen: Unser Oberschlesien (1977)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter
Untertitel:
hrsg. vom Geschichtsverein Region Bludenz
Publikationsort:
Bludenz
Verleger:
Geschichtsverein Bludenz
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter 1996-31
Veröffentlichungsjahr:
1996-31-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237_1996_31_blgb_24

Impressum

Strukturtyp:
Impressum

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Unser Oberschlesien
  • Unser Oberschlesien (1977)
  • Januar 1977 (1)
  • Januar 1977 (2)
  • Februar 1977 (3)
  • Februar 1977 (4)
  • März 1977 (5)
  • März 1977 (6)
  • April 1977 (7)
  • April 1977 (8)
  • Mai 1977 (9)
  • Mai 1977 (10)
  • Juni 1977 (11)
  • Juni 1977 (12)
  • Juli 1977 (13)
  • Juli 1977 (14)
  • August 1977 (15)
  • August 1977 (16)
  • September 1977 (17)
  • September 1977 (18)
  • Oktober 1977 (19)
  • Oktober 1977 (20)
  • November 1977 (21)
  • November 1977 (22)
  • Dezember 1977 (23/24)

Volltext

Verlagsort Wiesbaden 
Y6814D 
7x N ER ee 4 
ad 8 ae Ar rer EEE an HL 
% “a SEE De 17 KT en —_—_-. 
Zr BE TC r x a se 
Le A Ka ME Ef BE 8 St 7 Fa R . 4 Sir "_-_—_. . 
Ed M 4 Sr Fa BE a To L3 ee m BE Ad A 
SE 3 j Ur DO ; BE BE. WA Kay | jr. die Dar ww a m 
en z ML ya LET, ra 8} GM hr Er 8 8 Wir Mr 
] © Ei Sn Ban ER A f A a N aM 
8 FL ae a 1 CF q OMA ia a. Be N A ad A 
Kr a " N A Te a A Br E ER 
4 “we | DO ö 3 A N E EA 
E La ) S an E - in BEZ 
Kr I ] S übe 
I N 4 E Ed N APR 
j { ; [ F W Zn 
R 5 & . | De 
A s A - 0 ee nn E Ka ee 
DL en SE | + s B: 
> E -d Di A x 
fr Ref N + ME; "A A AN A ® * AN | 
Organ der Landsmannschaft der Oberschlesier e. V. 
"| 
a 
BA 
) 
AA 
Bundesverband - 27. Jahrgang - Nr. 5 vom 3. 3. 1977 
Lamsdorf weiter ungesühnt! 
Skandalöse Leisetreterei in Bonn beim Besuch des Warschauer Justizministers in der Frage 
der Ahndung von polnischen Massenmorden an unschuldigen Deutschen in Oberschlesien Kath. Kirche mit Pfarrei in Klosterbrück 0/S 
Der polnische Justizminister, Jerzy 
Bafia, besuchte die Bundesrepublik 
Deutschland, um, wie sich Bundesjustiz- 
minister Hans-Jochen Vogel (SPD) 
ausdrückte, „Informationen auszutau- 
schen“ und Überlegungen. anzustellen, 
„was zur Verbesserung des Rechtsver- 
kehrs getan werden kann“, \ 
Im Rahmen dieses Deutschland-Besu- 
ches gab es eine Reihe von Gesprächen 
mit westdeutschen Rechtsexperten wie 
beispielsweise dem Stuttgarter Justiz- 
minister Bender, Generalbundesanwalt 
Buback und dem Leiter der Zentral- 
stelle für die Aufklärung von NS-Ver- 
orechen, Rueckerl. Fragen des deutsch- 
polnischen Rechtsverkehrs standen da: 
dei im Mittelpunkt. 
Doch den polnischen Besucher holte 
die Vergangenheit ein: Während des 
Besuches von Bafia veröffentlichte das 
Bundespressereferat der Landsmann- 
schaft der Oberschlesier eine Erklärung, 
Jie in der Bundeshauptstadt Aufmerk- 
jamkeit erregte. Der Bundesvorsitzende 
der Landsmannschaft, Dr. Friedrich 
Hollunder, forderte darin die pol- 
nische Regierung auf, endlich die Schul- 
ligen von Lamsdorf ihrer gerechten 
Strafe zuzuführen: 
„Die Landsmannschaft der Oberschle- 
sier hat in jahrelanger und gewissen- 
hafter Arbeit eine Dokumentation über 
den Massenmord an deutschen Zivilner- 
sonen im polnischen Konzentrations- 
lager Lamsdorf, Kreis Falkenberg, in 
Oberschlesien, zusammengestellt. . 
Die Namen der beiden verantwort- 
lichen Leiter des Konzentrationslagers 
sind Ceslaw Gimborski und Jan 
Tuhrmann. Wir ersuchen daher die 
»olnische Regierung; den polnischen 
5Staatsangehörigen Ceslaw Gimborski 
ı1eute Major der polnischen Miliz in 
Xattowitz/Oberschlesien wegen Mordes 
ın mindestens fünfzig Deutschen und 
vegen Beihilfe zum Mord an einer nicht 
nehr feststellbaren Zahl von Deutschen 
len polnischen Staatsangehörigen Jar. 
"uhrmann, heute wohnhaft wahrschein- 
ich‘ in Oppeln/Oberschlesien, wegen 
Äordes än etwa fünfzehn deutschen 
Jjäuglingen und wegen Beihilfe zum 
Mord an einer nicht mehr feststellbaren 
zahl von Deutschen unter Anklage zu 
itellen. 
Gimborski und Fuhrmann haben als 
ıngehörige der polnischen Miliz mit 
Jnterstützung anderer ihnen unterstell- 
‚er polnischer Staatsbürger im Sommer 
-945 auf dem Gelände des ehemaligen 
"ruppenübungsplatzes Lamsdorf, Kreis 
Palkenberg, Oberschlesien, ein Konzen- 
rationslager. ‚errichtet und. geleitet 
Tauptsächlich die Einwohner der um- 
jegenden Ortschaften, aber auch andere 
Jeutsche Zivilpersonen wurden in dieses 
Zonzentrationslager gebracht. 
® 
Dr. Essers Aufzeichnungen: 6480 tote Deutsche 
Aaß der Tod durch Zertrümmerung der 
Schädeldecken eintrat. 
Gimborski und Fuhrmann sind ver- 
antwortlich für die Tötung einer nicht 
‚nehr genau feststelilbaren, aber be- 
vrächtlichen Anzahl Deutscher, die u. a. 
auf folgende Weisen durch Angehörige 
FM Lagermannschaft umgebracht wur- 
en: 
a) Zu verschiedenen Malen mußte 
jeim Morgenappell etwa jeder achte 
oder zehnte Gefangene aus der Reiht 
treten, die Posten töteten diese Männer 
Aurch Schläge auf die Halsschlagader 
der schlugen sie nieder und traten 
ihnen so lange auf dem Leib herum, bis 
die Eingeweide heraustraten. 
‚b) Etwa 100 Frauen wurden über ei. 
nen Bock gelegt und das Gesäß solange 
mit Knüppeln geschlagen, bis die Mus- 
zulatur in Fetzen herunterhing, der Tod 
:rat durch Sepsis ein, 
€) Andere wurden zum Teil schon beı 
der Einlieferung, andere in den Barak- 
Aus Aufzeichnungen, die der Arzt Dr. 
med. Heinz Esser, als Häftling in der 
Zeit vom August 1945 bis September 
1946, auf Grund seiner eigenen Beobach- 
tungen gemacht hat, läßt sich eine Zahl 
von 6480 Toten in diesem Konzentra- 
tionslager nachweisen, für 1462 von ih- 
nen sind außerdem die Namen, Her- 
kunftsorte und Todesdaten festgestellt. 
Neben Hunger und —_ epidemischen 
Krankheiten mit tödlichem Verlauf sind 
als Todesursachen festgestellt: 
a) Erschießen 
%) Erschlagen ' . 
c) Lebend begraben 
3) Lebend verbrennen 
e) Tod nach vorangegangenen schwe- 
ren Mißhandlungen. 
Gimborski hat nach Zeugenberichten 
nindestens fünfzig Deutsche selbst er- 
schossen, 
Fuhrmann hat nach Zeugenberichten 
etwa fünfzehn deutsche Säuglinge da- 
durch ermordert, daß er sie paarweise 
mit den Schädeln aufeinanderstieß, so 
° ® 
Oder-Neiße-Gebiete deutsches Land 
Dr. Helmut Kohl empfing das Präsidium des Bundes der Veririebenen 
Auf Einladung des Vorsitzenden der deutsche Frage. politisch und rechtlick 
DU, Dr. Helmut Kohl, wurde die offenzuhalten, da den :Ostverträgen 
Reihe der Gespräche zwischen den Prä-. „nicht die Wirkung beigemessen werden 
sidien der CDU und des Bundes der kann, ... daß die Gebiete östlich von 
Vertriebenen fortgesetzt. In der neuen ‘der und Neiße mit Inkrafttreten der 
Legislaturperiode sollen die engen Kon- Dstverträge aus der rechtlichen Zu- 
takte zwischen der Union und den im i:ehörigkeit zu Deutschland entlassen 
BAdV zusammengefaßten Landsmann- ınd der Souveränität, also sowohl der 
schaften und Landesverbänden vertiefi .erritorialen sowie der personalen Ho- 
und die Solidarität mit den politischen, ıeitsgewalt der Sowjetunion und Polens 
sozialen und organisatorischen Anliegen ndgültig unterstellt worden seien“. Ar 
der Vertriebenen gefestigt werden, liese Rechtslage müssen sich alle amt- 
Wie bereits im letzten Gespräch am ichen Aussagen, Dokumente, Veröffent- 
5. 7. 1976 bestand Übereinstimmung dar- ichungen und Landkarten, Schulbuch: 
in, daß im Sinne der Entscheidungen des :Mpfehlungen und die Terminologie in 
Bundesverfassungsgerichts. vom 31. 7. >Olitischen Alltag halten. 
1973 und 7. 7. 1975 die Ostverträge einen x M Mi . sg: 
‚konkretisierten Gewaltverzicht“ dar- ı Die Union wird die ostpolitische Er- 
; ; A 'ahrung der Vertriebenen in internatio- 
stellen und die Parteien und Staats- %„)en Gesprächen und im Rahmen der 
»rgane verpflichtet. sind, die ganze „u -opäischen —Einigungsbestrebungen 
"z— aubaen und zur Abwehr unberechtigter 
. . Angriffe gegen die Vertriebenen sowie 
4085 Aussiedler im Januar ur Beachtung ihrer Anliegen. Soweii 
im Monat Januar 1977 trafen 643 Aus- tztere in die Länderkompetenz fallen, 
‚iedler aus der Sowjetunion, 2786. aus ‚Ollen sie mit den Landesregierungen 
Polen, 22 aus der Tschechoslowakei, 14 1nter Hinzuziehung von Vertretern des 
aus. Ungarn, 585 aus Rumänien und 35 3dV erörtert werden. 
aus Jugoslawien, insgesamt 4 085 Perso- Die Lastenausgleichs- und Eingliede- 
nen, in der Bundesrepublik Deutschland ungsgesetze sollen im Rahmen der 
ein. (Januar 1976: 1483 Personen). Die wirtschaftlichen Möglichkeiten fortent- 
Zahl der Aussiedler aus Rumänien ist wickelt und die Altersversorgung aus 
erfreulicherweise wieder leicht angestie- lem Lastenausgleich soll gesichert wer- 
gen. den. i 
Pi 
ken und sonst im Lager nach grausamen Ü 
Qualen, Frauen und Mädchen nach Ver- . * Unterstützung 
zewaltigungen erschlagen und die Lei- der LdO-Forderungen 
«hen in die Splittergräben geworfen, Die öffentlichen Lamsdorf-Aktioner 
-d) Bei einem Brand der Kranken- der Landsmannschaft der Oberschlesie) 
jaracke hat Gimborski‘ die Kranken erhielten aber auch noch von andereı 
(ca. 60 Personen) mit vorgehaltenem Seite Unterstützung. Der deutschland: 
Revolver in einen Splittergraben ge- politische Sprecher der CDU/CSU-Bun- 
trieben und sie dort lebendig von An- destagsfraktion, Prof. Dr. Manfred 
zehörigen der Wachmannschaft zuschüt- Abelein gab anläßlich des Besuches 
jen lassen. . des polnischen Justizminister für die 
€) Bei einem anderen Barackenbrand Union folgende Erklärung ab: 
ıat Gimborski eine nicht mehr feststell- „Polen verlangte ein Rechtshilfeab- 
are Zahl von Insassen dieser Baracke zommen mit der — Bundesrepublik 
nit der Waffe am Verlassen der Deutschland unter Ausschluß Berlins. 
Baracke gehindert, so daß sie lebend Die Bundesregierung lehnte diese Zu 
verbrannten.“ mutung ab; sie bestand auch in diesem 
Die Forderungen Hollunders, wie sie Falle auf der vollen Einbeziehung Ber- 
ınläßlich des Bafia-Besuches verbreitet !ins in internationale Verträge, 
wurden, hatte in dieser Form der dama- Die CDU/CSU unterstützt nachdrück. 
ige Sprecher der Landsmannschaft der lich diese Auffassung: der Bundesregie- 
)berschlesier, Dr. Otto Ulitz, im rung; ebenso findet es die volle Zustim- 
’ahre 1965 schon einmal erhoben. Sie mung der Union, daß Bundesjustizmi- 
;auchten in. der Vergangenheit immer 1n1ister Vogel seinem polnischen Kollegen 
wieder auf und finden sich beispiels- die notwendigen Aufschlüsse über die 
weise in der von der Landsmannschaft ıöchstrichterliche Rechtssprechung. zum 
ırarbeiteten Dokumentation über da: Warschauer Vertrag, d. h. über die un- 
„ager Lamsdorf wieder. ‚weifelhafte Zugehörigkeit der Oder- 
Während die Öffentlichkeit sich noch Jeiße-Gebiete zu De”t*schland gegeben 
nit der Hollunder-Er}lärung beschäf- lat... ; 
jgte, stand dieses Thema bereits auf der Hingegen hat es dem Vernehmen nach. 
Tagesordnung des Deutschen Bundes: lie Bundesregierung unterlassen, dem 
rages.. Der CDU/CSU-Abgeordnete, Dr Dolnischen Justizminister die Zusam- 
IJerbert Czaja, Sprecher der Lands- nenarbeit bei der Aufklärung und 
mannschaft der Oberschlesier, hatte fol- 5ühne der polnischen Massenmorde und 
sende Parlamentarische Anfrage an die jonstigen Vertreibungsverbrechen in 
3Zundesregierung gerichtet. ien deutschen Ostgebieten und in Polen 
„Wird der Bundesjustizminister beı “u Kriegsende und in den Jahren da: 
dem angekündigten Gespräch mit dem ıach. nahezulegen. Die Ermittlungser: 
Justizminister der Volksrepublik Polen jebnisse westdeutscher „Staatsanwalt 
ıuch im Sinne. des Legalitätsprinzips ‘chaften und das archivierte Materia: 
die Frage ansprechen, ob die Volksre- ind ausreichend, um in einer Vielzah. 
yublik Polen nunmehr bereit ist, auch VOR Fällen die notwendigen Prozesse 
lie notwendigen innerstaatlichen Maß- 2. Polen in Gang zu setzen. Erinneri 
ıahmen zu ergreifen, um die. Strafver- 5°i in diesem Zusammenhang zum Bei- 
olgung von Mordtaten an deutschen piel an die verantwortlichen Täter deı 
Xeimatvertriebenen in die Wege zu lei- Massenmorde von Lamsdorf-Oberschle- 
‚en, deren besondere Grausamkeit z, B en aus den Jahren nach 1945, die heut- 
m Lager Lamsdorf wiederholt Gegen- :utage in Polen sogar öffentliche Ämter 
stand der Fragestunden im Bundestag ’°kleiden sollen. 
ınd rechtsgültiger Urteile war, deren Ein derartiger Zustand belastet — ne: 
Täter sich im polnischen Machtbereict >en anderem — das Verhältnis zu Polen 
ıefinden?“ n unerträglicher Weise. Aufklärung 
Wie immer in solchen Fällen, wich die nd Sühne sind im Interesse dieses 
3Zundesregierung aus, Sie ließ durct ’/erhältnisses nicht länger zu verzögern, 
hren Parlamentarischen Staatssekretär Narschau sollte sich dabei ha der seit 
Dr. de With (SPD), erklären, es sei „an- riegsende geübten Praxis in der Bun- 
zesichts der nach den polnischen Ge- lesrepublik Deutschland orientieren. 
zetzen bestehenden Rechtslage nicht Warschau verleumdet weiter 
innvoll“, diese, von Czaja „genannten nn ” . 
Zeschehnisse zum Gegenstand von Be. Das Echo auf. die Aktivitäten in der 
‚prechungen zu machen“. Der Unions- -amsdorf-Frage aus den Medien des 
yolitiker gab sich mit dieser Antwor, “ommunistischen Ostblocks erfolgte 
keineswegs zufrieden und wollte wis- rompt, Der ostzonale staatliche Rund- 
sen: „Hat sich das Bundesjustizmini. unk bezeichnete dies als eine „anti 
;terium also nicht im Rahmen der Nor: ’ozialistische Kampagne“ gegen dit 
malisierung der Beziehungen und be /olksrepublik‘ Polen. „Kein. Wunder, 
Jen jetzigen Gesprächen bemüht, die laß dabei selbst so- kompromittierte 
'echtlichen und tatsächlichen. Voraus- „eute wie Herbert Czaja mächtigen 
jetzungen zu schaffen ..., daß die ge: Auftrieb verspüren und voll in die Ker- 
‚ichtliche‘ Verurteilung namentlich be- °e hauen. Der Bundestag war ihm 
gannter Mörder bei besonders grau- jerade das rechte Forum für eine In- 
;amen Mordtaten an deutschen Vertrie: ‘erpellation, die ebenso verlogen wie 
senen auch vor. polnischen Gerichter unverschämt ist., Von angeblich polni- 
zeschieht?“ schen Verbrechen an Deutschen began- 
Der Staatssekretär erklärte: erneut, 
‚daß die Bundesregierung nicht bereit 
ıst, sinnlosen Sachen anzugehen. Dies 
tilt auch, wenn der polnische Justizmi- 
nister in der Bundesrepublik zu Besuch 
st. Der Sache wäre damit nicht gedient.“ 
Daraufhin wurde Herbert Czaja noch 
vonkreter: „Meinen Sie also, Her 
Staatssekretär, daß die Zusammenarbeit 
‚jur Aufklärung und Bestrafung von 
Verbrechen nur stattfinden soll, wenn 
Jolnische - Opfer betroffen sind, und 
ıicht auch dann, wenn deutsche Opfeı 
»etroffen sind wie im Fall Lamsdorf, wc 
las Landgericht- Hannover Namen und 
Tatumstände für die Ermordung von 15 
Jleutschen Säuglingen, das Zutodeprü 
zeln von 100 Frauen und das Erschlager 
zon 90 Männern durch Schläge an die 
Aalsschlagader als — von den 6480 To- 
zen im Lager Lamsdorf in einem Jahr — 
jewiesen ansah?“ 
Die Antwort des Staatssekretärs de: 
.‚ür das Rechtswesen zuständigen Mini- 
sterium lautete darauf in ihrem Kern 
wörtlich: „Es ist außenpolitisch nich! 
unnvoll, hier so zu verfahren, wie Sie 
» angeregt haben.“- 
zen, war da die Rede, und das just zu 
einem Zeitpunkt, da Polens Justizmini- 
iter, Professor Jerzy Bafia, zu einem 
ıffiziellen Besuch in der BRD weilt.“ 
Und die Warschauer KP-Zeitung 
‚Trybuna Ludu“ überschlug sich förm- 
ich bei ihrer Reaktion auf die Lams- 
Jorf-Diskussion: „Während der Justiz- 
ninister der Bundesrepublik Deutsch- 
‚and, Hans Jochen Vogel, den besonde- 
:en. Charakter des ersten Besuches von 
Minister Bafia hervorhob und in seiner 
3egrüßungsrede einen längeren Passus 
len Verbrechen und‘ Untaten widmete, 
lie vom Dritten Reich am polnischen 
Volk begangen worden sind, sahen die 
wie immer dreisten und arroganten Re- 
vanchisten in diesem Besuch die beste 
Gelegenheit, um über polnische Verbre- 
:hen, begangen an Deutschen (!), zu re- 
den.“ 
Über diesen Beitrag der Zeitschrift 
heißt es dann weiter aus Warschau: 
Nachdem die „Trybuna Ludu“ ihre Le- 
ser über die Motive der Interpellation 
5zajas informiert habe, die von einer 
Dresseerklärung des Vorsitzenden der 
‚Revanchistenorganisation ‚der  Ober- 
schlesier, Hollundert“, flankiert wurde, 
in der es hieß, daß man in jahrelanger 
und gewissenhafter Arbeit eine Doku- 
mentation über massenhafte polnische 
Verbrechen an Deutschen zusammenge- 
ragen hätte, stellt sie zu dieser „unge- 
ıeuerlichen Verleumdung“ fest: „Die 
Tournalisten wissen nicht, daß diese 
zjanze vorgebliche Dokumentation eine 
ılte antipolnische Broschüre ist, die 
‚chon seit Jahren auf den verschieden- 
‚ten Zusammenkünften der Revan- 
:histen kolportiert wird.“ 
Diese Aussage beweist, daß man in 
Warschau die Lamsdorf-Dokumentation 
ler Landsmannschaft der Oberschlesier 
sehr genau studiert hat, was eine Straf- 
verfolgung der Täter einmal sehr er- 
‚eichtern könnte. 
Das Bundesjustizministerium verein- 
barte zum Abschluß des Besuches des 
polnischen Justizministers Bafia einen 
regelmäßigen Informationsaustausch auf 
dem Gebiet des Rechtswesens, sowie 
zegenseitige Besuche von Vertretern 
beider Ministerien und anderer Juri- 
sten. 
Die Bundesregierung wäre gut be- 
raten, wenn sie endlich ihre unverständ- 
liche und schon skandalöse Leisetreterei 
in der Frage der Ahndung von Massen- 
morden an Deutschen aufgeben würde. 
Oder glaubt man etwa im Ernst, daß 
sich eine Aussöhnung auf Dauer zwi- 
schen dem deutschen und polnischen 
Volk gründen ließe auf der ungesühn- 
ten Massenvernichtung unserer Ange- 
hörigen? 
Die Landsmannschaft der Oberschle- 
sier jedenfalls wird dazu nie schweigen. 
Das ist sie:nämlich den Toten schuldig, 
den Toten von Lamsdorf und Auschwitz 
und Eintrachtshütte und Myslowitz 
und .- -h 
Menschenrechte nicht verschweigen! 
Pressekampagne des Ostblocks zur KSZE-Folgekonferenz in Belgrad 
{m Frühsommer beginnt die sogen. Wie unangenehm aber das Thema 
KSZE-Folgekonferenz in. Belgrad. Die „Menschenrechte“ den Vertretern des 
Landsmannschaft der Oberschlesier for- kommunistischen Ostblocks ist, beweist 
lert durch ihren Sprecher, Dr.‘ Herbert eine offenbar breit angelegte Presse- 
7zaja, seit fast einem Jahr von der kampagne. ; 
3Zundesregierung die Erstellung einer z . x 
Dokumentation über Menschenrechts- Ole en er 
‚erletzungen an Deutschen. Dabei sollen * b d der Schlußakte, Verlä , 
‚or allem auch solche Fälle angeführt {NSPesoNdere der Schiußakte, Verläum- 
werden, die sich in den polnisch ver- dungen der sozialistischen Länder und 
valteten deutschen Ostgebieten und den Verbreitung stem Den DDr is rate 
‚nderen . Vertreibungsgebieten abspiel- #5 \ e System, Telnet, Demokratie 
jen. Die Landsmannschaft der Ober- “nd angebliche Verletzungen der Men- 
;chlesier fühlt sich hier zu recht als schenrechte in den sozialistischen Län- 
z 7 dern stellen einen Teil dieser neuen 
Sprecher aller unterdrückten Lands- Konzeption dar“, tönt P 
‚eute. Noch unmittelbar vor Abgabe der plion dar‘, TON: es aus Prag. 
Regierungserklärung erinnerte de, Auch die. amtliche polnische Nach- 
Bundesvorsitzende, Dr. Friedrich Hol. richtenagentur, PAP, mußte sich mit 
‚under, * Bundeskanzler Helmu. liesem Thema befassen. In einem Kor- 
ichmidt an-eine solche Dokumentation :espondentenbericht aus Bonn, der in 
Joch das amtliche Bonn kniff bisher ir. ınglischer Sprache über die Fernschrei- 
lieser Frage. Man ging auf Tauchsta ver verbreitet wurde, heißt es beispiels- 
ion. veise, daß die Vorbereitungen für die
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Unser Oberschlesien. Senfkorn-Verl., 1951.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.