Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

57. Jahrgang (1920)

Bibliografische Daten

fullscreen: 57. Jahrgang (1920)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter
Untertitel:
hrsg. vom Geschichtsverein Region Bludenz
Publikationsort:
Bludenz
Verleger:
Geschichtsverein Bludenz
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Bludenzer Geschichtsblätter 1994-18/19
Veröffentlichungsjahr:
1994-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407528237_1994_blgb_16

Einband

Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 57. Jahrgang (1920)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
    Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

57. Jahrg. HAN8A. Deutsche nautuche Zeitschrift. 225 Auftreten deutscher Seeleute im Auslande. Waren wie Rasiermesser und -Maschinen Soheren und �hn liche leicht abzusetzende Artitel unter der Hand verkaufen und damit den dortigen Kaufleuten einen unlauteren sie empfindlioh sch�digenden Wettbewerb machen. Die Erbitte rung �ber die deutschen Sealeute ist daher in der dortigen Gesch�ftswelt au�erordentlich gro� und das sohlechte Urteil �ber diese Vertreter des Deutschtums f�llt nat�rlioh aur�ok auf unser gesamtes Volk. Aehnliohe Zust�nde herrschon aber auoh in den skandinavischen H�fen. So wird z. B. auf amtlichem Wege aus Kopenhagen gemeldet da� dort der F�hrer eines kleinen deutschen Seglers am hellichten Tage versnobte sich eine gro�e Kiste mit Speck anaueignen indem er sie einfach am Kai ins Wasser warf um sie dann wieder an Bord zu ziehen. Ebenso wird aus dem schwedischen Hafen Dalar� zuverl�ssig berichtet da� die Matrosen und Heizer der dort liegenden aaf Fahrtgenehmigang wartenden deutsohen Erz- and Kiesdampfer sich aufs sohlimmste auff�hren am Land in die Villen einbreohen usw. Boda� ein gro�es Aufgebot Stookholmer Schutzleute dorthin kommandieit werden mu�tet Die schwedische Fresse ist daher voll von entr�steten Be richten �ber diese Diebst�hle die nat�rlioh immer neaen Stoff zur Hetze gegen das Deutschtum liefern. Dai deutsche Ansehen im Ausland leidet unter solohen Vorkommnissen also aufs schwerste und dies droht zur�okzu- wirken auf unsere ausl�ndischen gesoh�ftliohen Verbindungen Im Augenbllok wo es f�r uns darauf ankommt nns wirtsohaft- lioh wieder aufiurlchten wobei wir dooh auf die Hilfe des uns wohlwollend gesinnten Auslands angewiesen sind ist dies aber geradezu verh�ngnisvoll ganz abgesehen von der moralischen Seite der Angelegenheit. So liegen denn bereits aus Spanien Mitteilungen vor da� die Ladungsintoressenten besonders Bowoit das Ausland in Frage kommt die deutsohon Linien meiden und selbst bei h�heren Frachten lieber zu den holl�n dischen Linien �bergehen woll sie eben dort nioht einer so schamlcsjn Behandlung ihrer Ladnng ausgesetzt sind. Wenn wir also daran denken wollen unseren Auslandshandel wieder auftubauen so ist es unbedingt n�tig da� hier schleunigst etwas geschieht. Alle beh�rdlichen Ma�nahmen werden frei lich wenig nutzen wenn sioh nioht der anst�ndig gebliebene Teil der Seeleute zur Selbsthilfe aufrafft im Interesw ihres eigenen guten Rufs und dos deutsohen Ansehens. Nur dann wenn die Seoleute solchen verbrecherischen Elementen in ihren Reihen scharf aufs Handwerk passen sie �ohten und Bich weigern mit ihnen weiter gemeinsam zu arbeiten wird an eine wirkliohe Besserung zu denken sein. Es bietet sioh hier also f�r die berufene Organisation der Seeleute eine ernste Aufgabe der sioh unverz�glich zu unterziehen sie f�r eine Ehrenpflicht halten sollte. So wird aus Baroelona von zust�ndiger Stelle beriohtet da� auf keinem Dampfer irgend einer Linie so gestohlen wird wie auf den deutsohen Dampfern. Die Diebst�hle werden meist schon an Bord und nicht erst beim Ausladen vollf�hrt soda� sie also der Schiffsmannschaft zur Last fallen. Die Seemannes mit Kot beaudeln. An ihren Fr�chten sollt Waren die direkt �ber Holland kommen treffen verh�ltnis ihr sie erkennen. Sie die Angeh�rigen der ehemaligen m��ig in tadellosem Zustand ein w�hrend es umgekehrt ge Schutztruppe des verschiedenen Seemannabundei mttiaei radezu ein Zufall ist wenn einmal eine Kiste die auf den nicht nur allgemeiner Verachtung durch �ffentliche deutsohen Dampfern verfrachtet wird unangebroohen an ihren Preiigabe ihrer Naiaen nicht nur durch atrafrechtliche Bestimmungsort gelangt. Da� die Beraubungen an Bord der Verfolgung londern auch dadurch gestraft werden da Dampfer stattfinden geht auoh ans der Tatsaohe hervor da� ihnen jeglicher Dienit auf deutschen Schiffen ein f�r a. B. In Valenoia die deutschen Matrosen zu Spottpreisen allerlei allemal verschlossen bleibt. Unter der vieldentsamen Ueberachrift Seeverkehr nad wirtschifilicher Wiederaufbau brachten vor einiger Zeit die Hauburger Beitr�ge Vorg�nge zur Sprache wobei man verschiedener Meinung dar�ber sein konnte ob eise Verbreitung des Artikels zweckdienlich sei. Wurde dort doch an der Hand verschiedener Beispiele gezeigt da� und wie nachteilig das Auftreten verschie dener deitscher Seeleute im Aislande f�r unseren wirt schaftlichen W iederaufbai sei. Diese Aialassungen des Hamburger Blattes sind nn durch deutsche binnenl�ndische Zeitangen zu nachhaltiger W irkung in Industriekreisen gelangt. Aus D�sseldorf erh�lt hier�ber die Hansa folgenies Schreiben Als langj�hriger Abonnent and Leser der Hsna er laube ich mir Ihnen in der Anlage einen Aufsatz zujusendan welcher hier in Indastriekreisen ziemliches Aufsehen erregt hat. F�r die dentsohe Schiffahrt steht viel aaf dem Spiel wenn diese Diebslahlsaoht unter den deatschen Seelauten za sehr einre�en sollte. Es w�re vielleicht angebracht den Artikel in der Haosi an besonderer Stelle an ver�ffentlichen and einige Warnungen daran za kn�pfec. Sobald der Export wieder einigerma�en aufgenommen werden kann wird die Industrie es sich wohl �berlegen ob sie ihre Sendungen �ber Hambarg and Bremen oder �ber holl�ndsohe urd belgisohe H�fen gehen lassen soll falls noch weiere solohe Meldungen aus dem Auslande kommen. Sie w� den den vern�nftigen deatschen Seelenten einen gr�len Dienst eiweisen wenn dnrch eine �ffentliche Bo�- stellnng der Diobo auch die Reeder and Kapit�ne gezwungen w�rden sch�rfere Ma�mhmen gegen diese Leate zu ergreifen and damit die deutsche Seemannschaft von Elementen zu be freien welche nioht wert sind Deatsche za sein. Bei solcher Aufnahme in der mit der Seeschiffahrt in Verbinduag stehenden Indaitrie darf dem Leserkreise der Hansa das nicht l�nger vorenthalten bleiben waa die Hamburger Beitr�ge auf Grund reicher Be- weiiqiellen ver�ffentlicht haben. N�mlich Trota unserer traurigen allgemeinen wirtschaftlichen Ver h�ltnisse nnd der tiostlosen Lage der deutschen Reederei im besonderen infolge der Ablieferung unserer Schiffe an unsere bisherigen Feinde haben einige Reedereien den Versuch ge macht Ihre deutBohen Linien wieder zu er�ffnen. Dieser Anlauf der im Interesse unseres wirtschaftlichen Wiederauf baues nur warm zu begr��en ist wird aber aufs ernsteste bedroht durch das Verhalten eines Teiles ihrer eigenen Schiffs mannschaften. Es wird n�mlich von diesen an den Ladungen in einem solchen Umfange gestohlen da� sioh gans unhaltbare und geradezu schmaohvolle Zust�nde herausgebildet baban. lat dieier eindringlichen Mahnung noch etwaa hinzu zuf�gen dann die dringende Bitte an die in Frage kom menden Organiiationen rttckaichtiloi gegen tolche Elemente vorzugehen die daa reine Wappenschild des deutachen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

82. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.