Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

NF Band 11.1962-1963, Heft7-8 (11.1962-1963, Heft7-8)

Bibliografische Daten

fullscreen: NF Band 11.1962-1963, Heft7-8 (11.1962-1963, Heft7-8)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Dornbirner Schriften
Untertitel:
Beiträge zur Stadtkunde
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Stadtarchiv Dornbirn
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407475915

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Dornbirner Schriften – Beiträge zur Stadtkunde 2005
Veröffentlichungsjahr:
2005-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407475915_2005_dosc_31

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Die Ausstellung

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Dreizehn Häuser

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Zeitschrift für Fischerei und deren Hilfswissenschaften
  • NF Band 11.1962-1963, Heft7-8 (11.1962-1963, Heft7-8)
  • Unterüberbacher, Hans: Über Wachstum und Lebensweise des Karpfens im Neusiedlersee
  • Anwand, Karl: Über einige Abnormitäten und Mißbildungen beim Hering (Clupea harengus L.)
    Anwand, Karl: Über einige Abnormitäten und Mißbildungen beim Hering (Clupea harengus L.)
  • Nehring, Dietwart: Die Giftwirkung ureasehaltiger Harnstofflösungen auf verschiedene Fischarten
  • Ghittino, Pietro: Differential-Diagnose der bei Regenbogenforellen vorkommenden "lipoiden Leberdegeneration" und "infektiösen Nierenschwellung und Leberdegeneration" auf Grund histopathologisch-anatomischer Untersuchungen
  • Nehring, Dietwart: Untersuchungen über die toxikologische Wirkung von Thallium-Ionen auf Fische und Fischnährtiere
  • Bauer, Werner: Hydrographische Beobachtungen im Kleinen Haff und seinen Nebengewässern in den Jahren 1958-1960
  • Barthelmes, Detlev: Schwarmbildung von Eucricotopuslarven im Freiwasser
  • Barthelmes, Detlev: Weitere Untersuchungen zur Frage der Probefänge in Karpfenteichen
  • Berner, Meinhild; Waldmann, Johannes: Meristische und qualitative Untersuchungen am Rügenschen Frühjahrshering (Clupea harengus L.) in den Jahren 1954 und 1958
  • Berner, Meinnhild: Der Dorschbestand (Gadus morhua L.) der Mecklenburger Bucht, verglichen mit dem Dorschbestand auf Adlergrund
  • Günther, Burkhard: Ein neuer Bodengreifer

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

NF Band 11.1962-1963, Heft7-8. Radebeul ; Berlin : Neumann, 1963.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.