Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Dornbirner Schriften – Beiträge zur Stadtkunde 2005

Bibliografische Daten

fullscreen: Dornbirner Schriften – Beiträge zur Stadtkunde 2005

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Dornbirner Schriften
Untertitel:
Beiträge zur Stadtkunde
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Stadtarchiv Dornbirn
Größe der Vorlage:
Online-Ressource
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407475915

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Dornbirner Schriften – Beiträge zur Stadtkunde 2005
Veröffentlichungsjahr:
2005-01-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz407475915_2005_dosc_31

Abschnitt

Strukturtyp:
Abschnitt
Titel:
Die Ausstellung

Startseite

Strukturtyp:
Startseite
Titel:
Bildnachweis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Dornbirner Schriften
  • Dornbirner Schriften – Beiträge zur Stadtkunde 2005
  • Die Ausstellung
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Architektur des Archivs
  • Vom Vermessen der Bilder zum Mass aller Dinge
  • Ein baukultureller Blick
  • Stadtarchiv
  • Unser Archiv
  • Dreizehn Häuser
  • Vier Wände
  • Bildnachweis

Volltext

Bildnachweis 
Adresse 
Originalphoto/Reproduktion und Signatur 
für die Seiten 16 bis 17 
Adlergasse 1 
Orig. Thomas Bohle/Repro StAD 
Adlergasse 2 
Orig. Dkfm. Franz Kalb/Repro StAD 
Altweg 9 
Orig. Maria Gamper/Repro StAD 
Badgasse 1 
Orig. StAD/Schenkung Katharina Vogel 
Badgasse 7 
Orig. Irma Salzmann und StAD/Schenkung 
Walburga Brändle/Repro StAD 
Bäumlegasse 43 
Orig. Anton Ulmer/Repro StAD 
Bahngasse i4e-f (Bahngasse 16) 
Orig. Dkfm. Franz Kalb/Repro StAD 
Bahnhofstraße 4 
Orig. StAD/Schenkung Dr. Peter Wladika 
Beckenmann 1 
Orig. Wolfgang Hagen/Repro StAD 
Bergstraße 10 
Orig. Dr. Peter Wladika/Repro StAD 
Bergstraße 11 
Orig. Dr. Edwin Oberhauser/Repro StAd 
Bergstraße 19 
Orig. StAD/Schenkung Dr. Albert Bohle 
Bergstraße 30 
Orig. Hugo Sedlmayr/Repro StAD 
Bündlittenstraße 13 
Orig. Dr. Richard Huter/Repro StAD 
Dr.-Anton-Schneider-Straße 6 
Orig. Dr. Edwin Oberhauser/Repro StAD 
Dr.-Anton-Schneider-Straße 23 
Orig. Johann Mäser/Repro StAD 
Dr.-Anton-Schneider-Straße 40 
Orig. Alfons Weber/Repro StAD 
8251/3 (Dr.-Anton-Schneider-Straße 46) 
Orig. Käthe Feurstein/Repro StAD 
Dr.-Waibel-Straße 13 
Orig. Erna Dietrich/Repro StAd 
Dr.-Waibel-Straße 14 
Orig. Maria Gamper/Repro StAD 
Eisengasse 16 
Orig. StAD/Repro StAD 
Eisengasse 27 
Orig. Dr. Peter Wladika/Repro StAD 
Eisengasse 34 
Orig. Dr. Edwin Oberhauser/Repro StAD 
Eisengasse 35 
Orig. Ingeborg Walch/Repro StAD 
Eisengasse 40 
Orig. StAD/Schenkung Wilfried Wagner 
und Dr. Ferdinand Hefel 
Färbergasse 4 
Orig. DI Werner Spiegel/Repro StAD 
Förstergasse 7 
Orig. StAD/Schenkung Rosa Mayer 
Gechelbachgasse 5 
Orig. Norbert Amann/Repro StAD 
Gechelbachgasse 6 
Orig. Norbert Amann/Repro StAD 
Grabenweg 6 
Orig. Maria Mangeng/Repro StAD 
Hafnergasse 20 
Orig. Elsa Luger/Repro StAD 
Haldengasse 38 
Orig. Herlinde Welzenbach/Repro StAD 
Haldengasse 43 
Orig. Roland Diem/Repro SAD 
6251/2 (Hanggasse 2) 
Orig. SAD/Schenkung Dr. Peter Wladika 
Hanggasse 8 
Orig. SAD/Schenkung Walter Summer 
Hanggasse 11 
Orig. Anna Wirth/Repro StAD 
Hanggasse 14 
Orig. Anna Zumtobel/Repro StAD 
Hanggasse 29 
Orig. Dr. Peter Wladika/Repro SAD 
Hanggasse 34 
Orig. Hermann Feierle/Repro SAD 
Hanggasse ? 
Orig. StAD/Schenkung Rosmarie Ortner 
Haselstauderstraße 23 
Orig. StAD/Schenkung Elfriede Weber 
Haslachgasse 3 
Orig. Helmut Postai/Repro SAD 
Haslachgasse 10 
Orig. Ida Matt/Repro StAD 
Haslachgasse 16 
Orig. Margaretha Österle/Repro StAD 
Hatlerstraße 8 
Orig. Hugo Diem und SAD/Repro StAD 
Hatlerstraße 14 
Orig. SAD/Schenkung Walter Summer 
Haderstraße 24 
Orig. SAD/Schenkung Grete Dressei 
Hatlerstraße 29 
Orig. StAD 
Hatlerstraße 31 
Orig. Thomas Bohle, Gerta Grutsch und StAD/Repro SAD 
Hatlerstraße 40 
Orig. StAD/Schenkung Gerta Grutsch/Repro SAD 
.275 (Hatlerstraße 42) 
Orig. Olga Bodemann/Repro StAD 
Hatlerstraße 46 
Orig. Hedwig Blank, Maria Handle und Maria 
Blank/Repro StAD 
Hatlerstraße 47 
Orig. Maria Handle und Dkfm. Franz Kalb/Repro StAD
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

10. Jahrgang. Bureau Veritas, 1838.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.