Digishelf Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

54. Jahrgang (1917)

Bibliografische Daten

fullscreen: 54. Jahrgang (1917)

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Band

Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2017-07
Veröffentlichungsjahr:
2017
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2017_07

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Hansa : Schiffahrt, Schiffbau, Häfen
  • 54. Jahrgang (1917)
  • Gesamtindex
  • Januar (1)
  • Februar (2)
  • März (3)
  • April (4)
  • Mai (5)
  • Juni (6)
  • Juli (7)
  • August (8)
  • September (9)
  • Oktober (10)
  • November (11)
  • Dezember (12)

Volltext

HANSA DEUTSCHE NAUTISCHE ZEITSCHRIFT Organ f�r die gesamten Interessen der deutschen Schiffahrt OtrantiDortllitf C. Sdjroedter Dcrlau der �ansa DeutsdDe nautisrtje Zeitschrift in Hamburg Erscheinungsweis Die Hansa Deutsche nautischc Zeitschrift erscheint Sonnabends. J�hrlich 52 Nummern. Preis Im Buchhandel viertelj�hrlich 5 Mark im deutschester reichischen Postverkehr 5 Mark 75 Pfg. im Weltpostverein 6 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern je 50 Pfg. Bestellungent Alle Post�mter Buch und ZeitungsHandlungen des In und Auslandes sowie der Verlag nehmen Bestellungen entgegen. Annahme von Anzeigen durch die Gesch�ftsstelle Steinh�ft 3 Fernruf I 414. Alle nicht f�r den Anzeigenteil bestimmten Zuschriften sind an die Schriftleitung Hamburg 11 Steinh�ft 3 Fernruf 1414 zu richten. Versand und AnzeigenAngelegenheiten an den Verlag der Hansa Hamburg 11 Steinn�ft 3. Geldsendungen an Eckardt Messtorff Steinh�tt 1. Der Preis f�r die 3 mm hohe und 54 mm breite Zeile oder deren Raum betr�gt 50 Pfg. bei dauernden und gr��eren Auftr�gen entsprechende Verg�nstigung. Genaue Vorherberechnungen kostenlos. geb�hr usw. je nach Gewicht. no. 1 Hamburg den 6. Januar 1917. 54. Jahrgang 1916 Bis znm Herbst ehe Mackensen nnd Falkenhayn begannen Hindenburgs genialen Kriegsplan in Rnm�nien dnrchznftthren sah die Zukunft tr�ber weniger zuver sichtlich f�r ans nnd unsere Bundesgenossen als ein Lande einzuf�hren. Wichen S�ldnerscharen dem Volks Jahr fr�her ans. Nicht etwa da� das Zuvertrauen in heer so machte auch der seit Jahrhunderten vertretene den Ausgang des V�lkerringens angezweifelt wurde. Standpunkt Ausl�nder f�r sich bluten zu lassen der Das war es nicht. A d unsere milit�rische und wirt Auffassung Platz da� ohne Unterschied ihrer Stellung schaftliche Unbesiegbarkeit glaubten wir nach wie vor. die mannbaren S�hne des Volkes eingesetzt werden Doch dem Kriegsabschlu� hielten wir uns vor f�nfzehn m�ssen soll das gro�e Ziel erreicht werden. Zu Monaten n�her als vor dreien. Es waren wohl die ge HunderttauBenden haben als Folge dieser Erkenntnis waltigen milit�rischen Erfolge im Osten die damals zn so frohgemuter Stimmung Anla� gaben die die Hoff nung berechtigt erscheinen lie�en da� sich die in ihren Erwartungen get�uschten Feinde nach so vernichtenden Niederlagen auf sich selbst besinnen w�rden. Auf ihre Zukunft sowie auf das was sie zu dem furchtbaren V�lkerschlachten veranla�t hatte. Von solcher Ein kehr meinte man sei es nur ein Schritt bis zu der Erkenntnis nicht f�r eigne Wohlfahrt und Inter essen sondern zum Nutzen dessen geblutet zu haben der es bis dahin verstanden hatte sein Blut vorsichtig zu schonen. Es war auch so. Die Abneigung gegen der Briten eigenn�tzige Politik trat unter deren Bundesgenossen so vernehmbar in die Erscheinung da� bei uns vor eiuem Jahre zu hoffnungsfroher Schlu�folgerung berechtigt war wer nicht grunds�tzlich schwarz in schwarz sieht. Doch die Zweifler die Schwarzseher behielten recht. Sie die aus nat�rlicher Veranlagung fast jeder Nachricht g�nstige Wirkungen f�r uns absprechen aber mit Zorn und Eifer alles unterstreichen was nachteiliges f�r uns aus Feindesl�ndern in die Heimat dringt. Sie bekamen recht. Aber nicht weil sie weitblickender als andere waren sondern weil England um das von ihm zu- sammengepeitschte V�lkergemisch beieinander halten zu k�nnen Zugest�ndnisse machte die niemand selbst nicht intimste Kenner der britischen Volksseele f�r m�glich gehalten hatten. die Briten anf Frankreichs blntdurchtr�nkten Feldern ihr Leben gelassen um in die deutsche Stablmauer eine Bresche zn schlagen. War es auch vergeblich und wird es das immer bleiben so waren wir zur Abwehr der furchtbaren Angriffe doch gezwungen unsere Stelluu- gen an anderen Fronten so zu schw�chen da� die Feinde dort anf�nglich lokale Erfolge zu erringen vermochten. Damals glaubte wie sein politischer Leiter k�rzlich verbreitete der treulose Rum�ne seine Zeit sei gekommen. Die Lage war wie der Reichskanzler am 12. Dezember sagte f�r uns ernst. Es war die Zeit als Vergleiche mit der Lage vor einem Jahre nicht z� unseren Gunsten ausfielen. Dann setzte der rum�nische Feldzug ein um nach einer un unterbrochenen Kette herrlicher Siege unsere Lage so zu verbessern da� der Zeitpunkt f�r das Friedens angebot f�r die erste wirklich gro�e staatsm�nnische Tat dieses Krieges gekommen war. Da� sie von den Mittelm�chten ausging und wie man annimmt anf unseren Kaiser zur�ckzuf�hren ist hat uns in neutralen L�ndern Freunde erworben die Feinde aber zum Farbe bekennen n�mlich dazu veranla�t ihre Auffassung �ber die Beendigung des Krieges vor der Welt unzweideutig ausznsprechen. Ein Zwang den sie �beraus l�stig empfunden haben. Wie Bie sich ihm zu entziehen glaubten haben wir in den letzten Wochen zum Ueber- dru� erfahren. Nicht in sachlicher Form durch die sich das Friedensangebot auszeichnet antworteten sie Der auf seine Tradition stolze Brite verleugnete seine ganze Jahrhunderte alte Vergangenheit. Als Bek�mpfer des Militarismus zog er in den Krieg um ihn im eignen

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

39. Jahrgang.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.