Bodenseebibliotheken Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-03

Bibliografische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-03

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Kultur
Untertitel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Publikationsort:
Dornbirn
Verleger:
Verein KULTUR - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048

Ausgabe

Strukturtyp:
Ausgabe
Sammlung:
Bodensee Bibliotheken
Titel:
Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-03
Veröffentlichungsjahr:
2009-03-01
Persistente Url:
https://www.digishelf.de/piresolver?id=bsz310869048_2009_03

Artikel

Strukturtyp:
Artikel
Autor:
Rudigier, Raffaela
Titel:
Aktuell: Die Qualität der Sackgasse - oder: Wo ist der Bahnhof? - Kulturleitbild Lustenau

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kultur
  • Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft 2009-03
  • Titelseite
  • Ausstellung: Architektur als Behausung für Sound-Cluster - Lothar Baumgarten mit "phonetischen Skulpturen" im KUB
  • Aktuell: Sich von der Sogkraft von Visionen ziehen lassen - Ein Interview mit Hans-Joachim Gögl und Josef Kittinger zu den "Tagen der Utopie"
  • Literatur: "Literarische Spurensuche von Watson bis Wallander" - Feldkircher Literaturtage 2009 zur aktuellen Standortbestimmung der Kriminalliteratur.
  • Musik: "Erdung" und internationale Relevanz zugleich - "DornbirnerKlassik" bringt eine Uraufführung von Georg Friedrich Haas nach Vorarlberg
  • Musik: Das Haut-Ich und die Tiefe in der Oberfläche - Julia Hankes und Gerald Futschers Musikperformance "Haut"
  • Theater: Die unmögliche Verwaltung menschlicher Tragödien durch Paragraphen - Theater Kosmos zeigt Felicia Zellers "Kaspar Häuser Meer"
  • Aktuell: Neue Spielräume - Sachliches zum Thema Einwanderung
  • Literatur: Schlins, Waldrain 24 - Der Buchgestalter Reinhard Gassner
  • Ausstellung: Energiestau und Erinnerungsoberfläche - Zur Ausstellung SilvrettAtelier 2008
  • Spricker
  • Film: Frauen am Ball - Drei Filme über fußballbegeisterte Frauen am Spielboden Dornbirn
  • Aktuell: Die Bregenzerwälder Zivilgesellschaft stärken - Ein Interview mit dem Vorstand des Kulturforums Bregenzerwald
  • Magazin
  • Ausstellung: Friss Vogel, oder stirb! - Die britische Künstlerin Rachel Lumsden thematisiert im Kunstraum Engländerbau das Verhältnis von Mensch und Kreatur
  • Ausstellung: Kunst geht durch die Nase - Geruchsinstallation von Igor Sacharow-Ross im Kunstraum Dornbirn
  • Magazin
  • Aktuell: Von der fußläufigen Anbindung der Gäste - ein paar Gedanken zum Thema "Welle"
  • Ausstellung: Spuren im Raum - Fotos und Zeichnungen von Sabine Morgenstern
  • Musik: CD-Tipps
  • Aktuell: Die KULTUR hat's ins Rollen gebracht: Beirat für Landesmuseum Neu
  • Theater: "Zwölfelüto" - Von Wendehälsen und Widerstandskämpfern in Bizau
  • Theater: Jugendtheater authentisch und direkt - Der Jugendclub des Vorarlberger Landestheaters präsentiert Andri Beyelers "The killer in me is the killer in you my love"
  • Theater: Die Mechanismen von Gewalt - Jugendliche machen Theater und erkunden den Lebensraum "Schule" in seiner kulturellen Dimension
  • Literatur: "Gegenwärtig Felder" - Prominente Autorinnen und Autoren lesen in Wirtshäusern & anderen Orten von Schoppernau bis Leipzig
  • Literatur: Ein schönes Gefecht für den Kaiser - 1809 probten auch die Vorarlberger den Aufstand
  • Ausstellung: "Unter uns sind nur wir" - Neue Bilder-Geschichten von Rita Moosbrugger in der Dornbirner Galerie Arthouse
  • Musik: "Klangfest" präsentiert moderne Musik in Liechtenstein - Die Marimba steht im Mittelpunkt
  • Ausstellung: "Das Gras des Vergessens" - Rainer Wölzl in der Harder Galerie.Z
  • Aktuell: Die Qualität der Sackgasse - oder: Wo ist der Bahnhof? - Kulturleitbild Lustenau
  • Literatur: Wodka und Veltliner - Eva Rossmanns Krimi "Russen kommen"
  • Theater/Kleinkunst: Malediva "ungeschminkt" - die Berliner Publikumslieblinge feiern ihr 10-Jahre-Jubiläum ganz ohne Maske
  • Vorletzte Seiten

Volltext

Aktuell 
Die Qualität der Sackgasse - 
oder: Wo ist der Bahnhof? - 
Kulturleitbild Lustenau 
Zum kulturellen Leben Lustenaus gehören nicht nur die Galerie 
„Stephanie Höllenstein' 1 , der Jazzclub und der Reichshofsaal. Dazu 
gehören vielmehr Dinge, an die man im ersten Moment vielleicht 
gar nicht denken würde: zum Beispiel der Lustenauer Senf, die Kilbi, 
der Lustenauer Dialekt, die Kunst-Kreisverkehre, die Villen der Jahr 
hundertwende ebenso wie öffentliche Gemeindebauten und Indust 
riearchitektur. Darüber hinaus prägen die Lustenauer selbst sehr ak 
tiv ihr kulturelles Leben: Viele engagieren sich in zahlreichen Verei 
nen und Initiativen, die Jugendkultur blüht - allein das Szene Open 
Air bringt jedes Jahr über 10.000 Musikfans nach Lustenau - und die 
nationale Vielfalt (über sechzig Nationen!) bestimmt das Bild der 
Marktgemeinde. 
All das und noch viel mehr ist Lustenau, laut Kunstvermittler 
und Wahl-Lustenauer Winfried Nussbaummüller. Er hat in den ver 
gangenen zwei Jahren im Auftrag des Lustenauer Kulturamts ein 
Kulturleitbild für die Marktgemeinde ausgearbeitet. Herausgekom 
men ist dabei eine vielschichtige Bestandsaufnahme Lustenaus und 
klare Handlungsempfehlungen, die dem Ort in Zukunft ein schär 
feres Kulturprofil geben könnten. „Trotz aller Zentrumsbemühungen 
stellt man sich eben wirklich die Frage: Wo ist der Bahnhof? - Er ist 
am Ende von Lustenau. 11 
Sinn und Ziel des Kulturleitbilds 
Das Leitbild soll in erster Linie der Bewusstmachung, der An 
erkennung und der Entwicklung von kultureller Qualität dienen. Es 
soll ein möglichst allgemein verständliches Grundsatzpapier sein. 
Darin sind die kulturellen Werte der Marktgemeinde zusammenge 
fasst, damit das kulturelle Selbstverständnis geschärft wird. 
Es gehe vor allem darum, das mögliche Entwicklungspoten 
tial der Marktgemeinde herauszuarbeiten, so der Kunstvermittler. 
Dafür habe man ein punktgenaues Entwicklungsszenario entwi 
ckelt. Es gäbe viele Möglichkeiten für verschiedene Maßnahmen, 
darum habe man sehr konkrete Handlungsempfehlungen formu 
liert. „Das Leitbild soll ein liebevoller, wertschätzender Blick auf 
Lustenau sein 11 , erklärt Winfried Nussbaummüller. 
Herangehensweise 
Dazu hat Nussbaummüller versucht den Ort in seinen ver 
schiedenen Facetten zu verstehen und zu definieren. Das geschah 
auf Basis von über 60 Interviews mit mehr als 75 verschiedenen Ge 
sprächspartnern, die entweder direkt das Kulturleben Lustenaus 
prägen oder indirekt kulturelle Schlüsselfunktionen ausüben. Da 
runter sind Künstler, Architekten, Historiker, Jugendliche, Vereins 
mitglieder, Politiker, Veranstalter und beispielsweise auch der 
Lustenauer Imam. 
In den Gesprächen ging es um das Ergründen der einzelnen 
74 Aktuell © Gerhard Klocker
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Ausgabe

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Ausgabe

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Kultur Und Gesellschaft 2009-03. 2009-03-01.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.